Neue Generation von Multi-Kanal-Pipettierrobotern
Über das spezielle Design dieser Pipettierköpfe (backfill head) kann Flüssigkeit oder Gas „von hinten“ über das System dispensiert werden.
Ein Shuttlesystem mit sechs Positionen führt Mikrotiterplatten, Deepwellplatten, Reagenzienbehälter etc. Software-gesteuert zum Pipettierkopf. Ein beidseitig angebrachtes Doppel-Stackersystem mit einer Kapazität von jeweils bis zu 50 Mikrotiterplatten erlaubt einen hohen Probendurchsatz. Die Platten werden automatisch auf den Shuttle zur Bearbeitung gebracht und wieder zurückgeführt.
Je nach Aufgabenstellung ist der 96fach-Pipettierkopf mit 450-µl- (Präzision: 10 µl mit 2 % CV) oder 20-µl-Wechselspitzen ausgestattet (Präzision: Mittels einer Plattenindexerstation können 96er-MTPs in 384er- und 1536er-MTPs umformatiert werden. Ein spezieller Adapter erlaubt die serielle Verdünnung von Proben.
Über einen eingebauten Computer kann der Anwender via WINDOWS die Methoden mit der intuitiven Software erstellen.
Eine Vielzahl von verfügbaren Modulen (Waschstationen für Spitzen und Nadeln, Magnetadapter, Vakuumboxen, Kühl- und Heizmodule, Rührstationen, Schüttelmodule etc.) erlaubt die automatische Abarbeitung von komplexen Methoden. Das System benötigt gerade mal eine Laborstellfläche von ca. 80 cm.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizintechnik
Kennzeichnend für die Entwicklung medizintechnischer Geräte, Produkte und technischer Verfahren ist ein hoher Forschungsaufwand innerhalb einer Vielzahl von medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Bildgebende Verfahren, Zell- und Gewebetechnik, Optische Techniken in der Medizin, Implantate, Orthopädische Hilfen, Geräte für Kliniken und Praxen, Dialysegeräte, Röntgen- und Strahlentherapiegeräte, Endoskopie, Ultraschall, Chirurgische Technik, und zahnärztliche Materialien.
Neueste Beiträge
Magnetischer Effekt: Bahnbrechende Entdeckung für die thermoelektrische Kühlung bei niedrigen Temperaturen
Forschende am Max-Planck-Institut für Chemische Physik fester Stoffe haben in Zusammenarbeit mit der Chongqing University und dem Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik einen Durchbruch im Bereich topologischer Thermoelektrika erzielt. In ihrer in…
Parallele Pfade: Das Verständnis von Malariaresistenz bei Schimpansen und Menschen
Die nächsten Verwandten des Menschen passen sich genetisch an Lebensräume und Infektionen an Überleben des am besten Angepassten: Genetische Anpassungen bei Schimpansen aufgedeckt Görlitz, 10.01.2025. Schimpansen verfügen über genetische Anpassungen,…
Du bist, was du isst – Stanford-Studie verbindet Ballaststoffe mit Modulation von Anti-Krebs-Genen
Die Ballaststofflücke: Ein wachsendes Problem in der amerikanischen Ernährung Ballaststoffe sind bekanntlich ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung, doch weniger als 10 % der Amerikaner konsumieren die empfohlene Mindestmenge. Eine…