Neurodegenerative Erkrankungen im Röntgenblick

Das Bild zeigt neuronale Zellkerne der sogenannten Dentus gyratus (gelb) und dazu gehörige Blutgefäße (rot). Durch unterschiedliche Vergrößerung der Röntgenoptik kann man in das dicht gepackte Band von Neuronen "reinzoomen".
M. Eckermann/T. Salditt

Göttinger Team untersucht Nervengewebe…

Zu welchen Veränderungen im zentralen Nervensystem kommt es bei neurodegenerativen Erkrankungen in einer betroffenen Hirnregion? Manche Veränderungen im Gewebe lassen sich unter dem optischen Mikroskop leicht erkennen: zum Beispiel Proteinablagerungen, die bei der Alzheimer-Krankheit auftreten. Krankhafte Veränderungen können aber auch subtilerer Natur sein und ohne quantitative Vermessung und Vergleiche leicht übersehen werden. Forscherinnen und Forscher der Universität und Universitätsmedizin Göttingen haben nun einen neuen Weg gefunden, die neuronale Gewebearchitektur dreidimensional und hochaufgelöst zu vermessen und zu quantifizieren.

Mit ihrer speziellen Röntgenbildgebung konnte das Team in Gewebeproben einen bislang unbekannten Übergang in neuronalen Zellkernen nachweisen, der im Hippocampus von Alzheimer-Patienten auftrat, und auf eine veränderte Aktivität der Neurone hinweist. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler untersuchten neuronales Gewebe aus dem Hippocampus, einer Hirnregion, in der Erinnerungen aus dem Kurzzeit- in das Langzeitgedächtnis überführt werden. Fixierte Gewebeproben mit Durchmessern von einigen Millimetern wurden zunächst mit Phasenkontrast-Röntgentomografie durchleuchtet. Dabei verwendeten sie einen speziellen Phasenkontrast-Tomografen, den das Team um Prof. Dr. Tim Salditt vom Institut für Röntgenphysik der Universität Göttingen am Speicherring PETRA III am Deutschen Elektronen-Synchrotron DESY in Hamburg aufgebaut hat und mit dem sich auch Gewebe abbilden lassen, die Röntgenstrahlung nur schwach oder sogar gar nicht absorbieren. So konnten ganze Volumina zerstörungsfrei und ohne aufwendige Präparation vollständig erfasst werden.

„Dazu muss das dreidimensionale Bild aus optisch stark vergrößerten Projektionen erst durch spezielle Algorithmen auf dem Computer scharfgestellt werden, um ein dreidimensionales Bild mit Pixelgrößen im Bereich von einem Zehntausendstel Millimeter zu erhalten“, erklärt Marina Eckermann, Erstautorin der Arbeit. In diesem „digitalen Zwilling“ der Probe kann man dann durch maschinelles Lernen Neurone identifizieren, die erregbaren Zellen der Nervenreizleitung. Mit neuen mathematischen Methoden der sogenannten optimalen Transporttheorie, die Prof. Dr. Bernhard Schmitzer am Institut für Informatik der Universität Göttingen entwickelt, konnte die Zellpopulation unterschiedlicher Individuen miteinander verglichen werden, ohne dass bestimmte Hypothesen oder Gruppenzugehörigkeiten im Vorhinein definiert werden mussten. Der Vergleich der strukturellen Merkmale bezog sich dabei nicht nur auf die Mittelwerte der entsprechenden Neuronen, sondern auf die Gesamtheit der detektierten Zellen jedes Individuums.

„Die Ergebnisse zeigten nun, dass sich die Zellkerne in einem Teilbereich des Hippocampus bei Alzheimer zu einer kompakten und heterogenen Struktur hin verändern“, sagt Prof. Dr. Tim Salditt von der Universität Göttingen. „Das führt zu einem höheren Anteil von dicht gepackter DNA im Zellkern und dazu, dass die DNA weniger häufig ausgelesen wird. Ob die beobachten Veränderungen im Zellkern auch eine ursächliche Rolle bei der Erkrankung spielen, bleibt noch offen“, erklärt Prof. Dr. Christine Stadelmann-Nessler, Direktorin des Instituts für Neuropathologie der Universitätsmedizin Göttingen.

Die Forschung fand in Zusammenhang mit dem Exzellenzcluster Multiscale Bioimaging und dem Sonderforschungsbereich Mathematik des Experiments der Universität Göttingen statt.

Die Ergebnisse der Arbeit sind in der Fachzeitschrift Proceedings of the National Academy of Sciences erschienen.

Wissenschaftliche Ansprechpartner:

Prof. Dr. Tim Salditt
Georg-August-Universität Göttingen
Institut für Röntgenphysik
Friedrich-Hund-Platz 1, 37077 Göttingen
Tel. 0551 39 29918
E-Mail: tsaldit@gwdg.de
www.roentgen.physik.uni-goettingen.de

Prof. Dr. Christine Stadelmann-Nessler
Universitätsmedizin Göttingen
Institut für Neuropathologie
Robert-Koch-Str. 40, 37075 Göttingen
Tel.: 0551-39-67570
https://neuropathologie.umg.eu

Originalpublikation:

Marina Eckermann, Bernhard Schmitzer, Franziska van der Meer, Jonas Franz, Ove Hansena , Christine Stadelmann and Tim Salditt. Three-dimensional virtual histology of the human hippocampus based on phase-contrast computed tomography. PNAS (2021). Doi: https://doi.org/10.1073/pnas.2113835118

http://www.uni-goettingen.de/

Media Contact

Thomas Richter Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizintechnik

Kennzeichnend für die Entwicklung medizintechnischer Geräte, Produkte und technischer Verfahren ist ein hoher Forschungsaufwand innerhalb einer Vielzahl von medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Bildgebende Verfahren, Zell- und Gewebetechnik, Optische Techniken in der Medizin, Implantate, Orthopädische Hilfen, Geräte für Kliniken und Praxen, Dialysegeräte, Röntgen- und Strahlentherapiegeräte, Endoskopie, Ultraschall, Chirurgische Technik, und zahnärztliche Materialien.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Selen-Proteine: Neuer Ansatzpunkt für die Krebsforschung

Eine aktuelle Studie der Uni Würzburg zeigt, wie ein wichtiges Enzym in unserem Körper bei der Produktion von Selen-Proteinen unterstützt – für die Behandlung von Krebs bei Kindern könnte diese…

Pendler-Bike der Zukunft

– h_da präsentiert fahrbereiten Prototyp des „Darmstadt Vehicle“. Das „Darmstadt Vehicle“, kurz DaVe, ist ein neuartiges Allwetter-Fahrzeug für Pendelnde. Es ist als schnelle und komfortable Alternative zum Auto gedacht, soll…

Neuartige Methode zur Tumorbekämpfung

Carl-Zeiss-Stiftung fördert Projekt der Hochschule Aalen mit einer Million Euro. Die bisherige Krebstherapie effizienter gestalten bei deutlicher Reduzierung der Nebenwirkungen auf gesundes Gewebe – dies ist das Ziel eines Projekts…