Schlüssel zur Einzelzelltomographie entdeckt
Obgleich schon mehr als 400 Jahre alt, stellt die optische Mikroskopie auch heute noch eine der wichtigsten Methoden in der medizinischen Forschung dar.
Ihr Potential könnte sich jedoch in Folge einer Erfindung der Leipziger Forscher in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern der Universitäten Cambridge und Jena noch bedeutend erhöht werden, „denn das neue Verfahren könnte der Schlüssel zur bereits seit Längerem erprobten, zur Zeit aber noch unpraktikablen Einzelzelltomographie sein.“, sagt Moritz Kreysing aus der Arbeitsgruppe von Professor Käs und Erstautor der Veröffentlichung in der aktuellen Ausgabe des internationalen Fachblattes Optics Express drehen
(Titelstory: OpticsExpress, Volume 16, Issue 21).
Anders als in der klassischen Mikroskopie, werden biologische Zellen bei dem neuen Verfahren unter dem Mikroskop gedreht und die dabei aufgenommenen Bilder computergestützt zu einem dreidimensionalen Modell verrechnet. Die so erzielbare Auflösung in der dritten Dimension ist dabei rund 2.5 mal höher als bei den heutigen Standards mit der Konfokal- und Dekonvolutionsmikroskopie.
Von fundamentaler Bedeutung ist die neue Erfindung im Zusammenhang mit der tomographischen Mikroskopie für die Integrität der lebenden Proben. Während Zellen, um ausgerichtet zu werden, bisher starken elektrischen Feldern oder unphysiologischem Greifwerkzeug ausgesetzt werden mussten, ermöglicht der sogenannte optische Zellrotator einen weit schonenderen Umgang mit dem anspruchsvollen Material. „Dieses bekommt von den eingesetzten Infrarotlasern außer einer minimalen Temperaturerhöhung praktisch nichts mit“, so Moritz Kreysing. Das wohl interessanteste Anwendungsgebiet erschließe sich für die Erfindung daher wahrscheinlich in der von Artefakten geplagten Stammzellenforschung.
Links:
Die Originalpublikation bei OpticsExpress:
Open access article:
www.opticsinfobase.org/oe/viewmedia.cfm?uri=oe-16-21-16984&seq=0
Abstract:
www.opticsinfobase.org/oe/abstract.cfm?URI=oe-16-21-16984
On the cover:
www.opticsinfobase.org/oe/issue.cfm?volume=16&issue=21
Weitere Informationen:
Prof. Dr. Josef A. Käs
Telefon: 0341 97-32470
E-Mail: jkaes@physik.uni-leipzig.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.uni-leipzig.de/~pwmAlle Nachrichten aus der Kategorie: Medizintechnik
Kennzeichnend für die Entwicklung medizintechnischer Geräte, Produkte und technischer Verfahren ist ein hoher Forschungsaufwand innerhalb einer Vielzahl von medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Bildgebende Verfahren, Zell- und Gewebetechnik, Optische Techniken in der Medizin, Implantate, Orthopädische Hilfen, Geräte für Kliniken und Praxen, Dialysegeräte, Röntgen- und Strahlentherapiegeräte, Endoskopie, Ultraschall, Chirurgische Technik, und zahnärztliche Materialien.
Neueste Beiträge
Kompaktes LCOS-Mikrodisplay mit schneller CMOS-Backplane
…zur Hochgeschwindigkeits-Lichtmodulation. Forscher des Fraunhofer-Instituts für Photonische Mikrosysteme IPMS haben in Zusammenarbeit mit der HOLOEYE Photonics AG ein kompaktes LCOS-Mikrodisplay mit hohen Bildwiederholraten entwickelt, das eine verbesserte optische Modulation ermöglicht….
Neue Perspektiven für die Materialerkennung
SFB MARIE geht in 3. Förderperiode: Großer Erfolg für die Terahertz-Forschung: Wissenschaftler:innen der Universität Duisburg-Essen und der Ruhr-Universität Bochum erforschen die mobile Materialerkennung seit 2016 im Sonderforschungsbereich/Transregio MARIE. Mit 14,8…
Fahrradhelme aus PLA: Sportartikel mit minimiertem CO2-Fußabdruck
Design, Lifestyle und Funktionalität sind zentrale Kaufkriterien bei Sportartikeln und Accessoires. Für diesen boomenden Markt werden viele Produkte aus Asien nach Europa eingeführt, die nicht ökologisch nachhaltig sind. Forschende des…