Schneidmühlen mit Zyklon
Sie verhindert aber vor allem das Herausschleudern von Mahlgut bei der Befüllung. Auch beim Reinigen zeigen diese Mühlen ihre Stärke: Die patentierte Schnellöffnung und die Tatsache, dass sich alle Mahlteile in wenigen Sekunden ohne Werkzeug abnehmen lassen, machen sie zu zeitsparenden Helfern bei der Zerkleinerung von weichen bis mittelharten sowie faserigen oder auch zähen Materialien.
Anwendung finden diese Mühlen vor allem in den Bereichen Kunststoffe, Textilien, Land- und Forstwirtschaft, Umwelt, Baustoffe, Chemie, Lebensmittel und zur Probenaufbereitung für RoHS-Analysen. Mahlwerkzeuge in verschiedenen Schneidgeometrien und Materialien ermöglichen unterschiedlichste Applikationen. Praxis-Beispiele und Vergleichsmahlungen finden LABO-Leser online mit Klick auf das Stichwort „Lösungen“ auf der Produktwebseite von www.fritsch.de.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.labo.de/xist4c/web/Schneidmuehlen-mit-Zyklon_id_510__dId_471210_.htmAlle Nachrichten aus der Kategorie: Medizintechnik
Kennzeichnend für die Entwicklung medizintechnischer Geräte, Produkte und technischer Verfahren ist ein hoher Forschungsaufwand innerhalb einer Vielzahl von medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Bildgebende Verfahren, Zell- und Gewebetechnik, Optische Techniken in der Medizin, Implantate, Orthopädische Hilfen, Geräte für Kliniken und Praxen, Dialysegeräte, Röntgen- und Strahlentherapiegeräte, Endoskopie, Ultraschall, Chirurgische Technik, und zahnärztliche Materialien.
Neueste Beiträge
Wirkstoff-Forschung: Die Struktur von Nano-Genfähren entschlüsseln
LMU-Forschende haben untersucht, wie sich kationische Polymere beim Transport von RNA-Medikamenten auf molekularer Ebene organisieren. Kationische Polymere sind ein vielversprechendes Werkzeug für den Transport von RNA-Therapeutika oder RNA-Impfstoffen und werden…
Entwicklung klimaneutraler Baustoffe
…aus biogenen Materialien unter Einsatz phototropher Mikroorganismen. Das Fraunhofer-Institut FEP in Dresden bietet skalierbare Forschungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, um technologische Innovationen auf neue Produktionsprozesse anzuwenden. Angesichts der steigenden Nachfrage nach klimaneutralen…
Optimiertes Notfallmanagement dank App
Wie die eGENA-App bei Notfällen in der Anästhesie hilft. Mit der eGENA-App hat die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI) ein digitales Werkzeug geschaffen, das den Klinikalltag bei…