Stabiler Zeiger

In der Schwerindustrie übliche Erschütterungen fängt das Thermometer über die Wellenführung ab, so dass die Temperaturanzeige stabil ist.

Der Einsatz einer Dämpfungsflüssigkeit (Silikonöl) verhindert zusätzlich Vibrationen des Zeigers und ist bis zu einer maximalen Messtemperatur von 250 °C möglich.

Die komplett verschweißte Konstruktion aus Edelstahl, das verstärkte Gehäuse mit Bayonettring, die Schutzart IP 68 gemäß EN60529-Standard sowie ein optionales Sicherheitsglas machen das Gerät äußerst robust. Der Bayonettring ist mit einer Silikondichtung staub- und leckdicht abgeschlossen.

Das TBHI kann Temperaturbereiche von -70…600 °C messen und entspricht den Genauigkeitsklassen 1 und 2 gemäß EN13190-Standard. Das Tauchrohr ist mit 6 oder 8 mm Durchmesser und in einer Länge von 60…1000 mm erhältlich.

Das Gerät wird mit einer Vielzahl an festen und verschiebbaren Verschraubungen angeboten. Das Thermometer-Gehäuse ist bis zu 90° schwenkbar. Es kann vor der Montage durch Verdrehen der Balg-Armatur bis zu 360° eingestellt werden.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizintechnik

Kennzeichnend für die Entwicklung medizintechnischer Geräte, Produkte und technischer Verfahren ist ein hoher Forschungsaufwand innerhalb einer Vielzahl von medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Bildgebende Verfahren, Zell- und Gewebetechnik, Optische Techniken in der Medizin, Implantate, Orthopädische Hilfen, Geräte für Kliniken und Praxen, Dialysegeräte, Röntgen- und Strahlentherapiegeräte, Endoskopie, Ultraschall, Chirurgische Technik, und zahnärztliche Materialien.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bismut-Antimon-Kristalle zur Demonstration topologischer Thermoelektrik unter einem schwachen Magnetfeld.

Magnetischer Effekt: Bahnbrechende Entdeckung für die thermoelektrische Kühlung bei niedrigen Temperaturen

Forschende am Max-Planck-Institut für Chemische Physik fester Stoffe haben in Zusammenarbeit mit der Chongqing University und dem Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik einen Durchbruch im Bereich topologischer Thermoelektrika erzielt. In ihrer in…

Schimpanse in einem tropischen Wald, der genetische Anpassungen zum Überleben zeigt.

Parallele Pfade: Das Verständnis von Malariaresistenz bei Schimpansen und Menschen

Die nächsten Verwandten des Menschen passen sich genetisch an Lebensräume und Infektionen an Überleben des am besten Angepassten: Genetische Anpassungen bei Schimpansen aufgedeckt Görlitz, 10.01.2025. Schimpansen verfügen über genetische Anpassungen,…

Ballaststoffreiche Lebensmittel fördern Darmgesundheit und Antikrebswirkung

Du bist, was du isst – Stanford-Studie verbindet Ballaststoffe mit Modulation von Anti-Krebs-Genen

Die Ballaststofflücke: Ein wachsendes Problem in der amerikanischen Ernährung Ballaststoffe sind bekanntlich ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung, doch weniger als 10 % der Amerikaner konsumieren die empfohlene Mindestmenge. Eine…