XL Faserplatten erweitern Faseroptik-Produktportfolio
SCHOTT hat eine XL Faserplatte für digitale Röntgenanwendungen entwickelt, die erstmals eine hoch auflösende Bildübertragung im Format 430 mm x 430 mm und größer ermöglicht. Das neuartige faseroptische Material erlaubt nicht nur die Herstellung in größeren Abmessungen, sondern auch eine herausragende Auflösung sowie eine extrem hohe Röntgendämpfung.
Herzstück moderner medizinischer Bildübertragungsbauteile bilden CCDs und CMOS Detektoren, die dank einer sehr feinen Pixelstruktur hochauflösende, detaillierte Bilder einfangen. Mit größeren und leistungsstärkeren Sensoren wurden auch Faserplatten in der geforderten Kassettengrößen von 430 mm x 430 mm entwickelt: „Das neue faseroptische Faserplattenglas bietet eine größere Flexibilität beim Design von medizinischen Bildübertragungsgeräten“, erklärt Dave Filkins, Produktmanager bei SCHOTT Lighting und Imaging.
Um den steigenden Bedarf nach höher aufgelösten und höher kontrastierten digitalen Bildern bedienen zu können, hat SCHOTT ebenfalls die Dimensionen des faseroptischen Standardmaterials, das bereits in medizinischen und dentalen Röntgengeräten eingesetzt wird, erweitert.
Bei der XL Faserplatte handelt es sich um ein festes faseroptisches Bauteil, welches in digitalen Röntgensystemen verschiedene Funktionen erfüllt: Zum Beispiel als Substrat, auf welches szintillierende Schichten aufgedampft werden, oder als Lichtleiter, welcher das Abbild in das fotoempfindliche Bauteil, z.B. CCD oder CMOS Detektor, einkoppelt. Faseroptische Komponenten von SCHOTT bündeln das sichtbare Licht so effektiv, dass es mit einer ausgezeichneten Auflösung und optimiertem Bildkontrast übertragen werden kann. Die Röntgenaufnahmefähigkeiten der eingesetzten Faserplatten schützen den Fotodetektor vor Beschädigung und verhindern somit die Störanfälligkeit der resultierenden Bilder.
Die SCHOTT Faserplatten sind in vielen verschiedenen Größen und Formen von 4 µ bis zu 25 µ Durchmesser und größer erhältlich.
SCHOTT ist ein internationaler Technologiekonzern, der seine Kernaufgabe in der nachhaltigen Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen sieht. Dafür werden seit nahezu 125 Jahren Spezialwerkstoffe, Komponenten und Systeme entwickelt. Unsere Hauptmärkte sind die Branchen Hausgeräteindustrie, Pharmazie, Solarenergie, Elektronik, Optik und Automotive. Der SCHOTT Konzern ist mit Produktions- und Vertriebsstätten in allen wichtigen Märkten kundennah vertreten. Rund 17.300 Mitarbeiter erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2007/2008 einen Weltumsatz von 2,2 Milliarden Euro. Die technologische und wirtschaftliche Kompetenz des Unternehmens ist verbunden mit der gesellschaftlichen und ökologischen Verantwortung. Die SCHOTT AG ist ein Unternehmen der Carl-Zeiss-Stiftung.
Der Geschäftsbereich SCHOTT Lighting and Imaging offeriert ein breites Angebot an Beleuchtungs- und Bildübertragungslösungen für unterschiedliche Anwendungsbereiche. Die Produktgruppe Medical realisiert auf Basis von Faseroptik und LED Technologie innovative Konzepte für verschiedene medizintechnische Anwendungen.
Kontakt:
SCHOTT AG
Lighting and Imaging
Michaela Georg
Phone: +49 (0)6131/66-7880
E-Mail: michaela.georg@schott.com
Otto-Schott-Str. 2
D-55127 Mainz
phone: +49 (0)6131/66-7880
fax: +49 (0)6131/66-7850
lightingimaging.info@schott.com
SCHOTT AG
Christine Fuhr
PR Manager
Corporate Public Relations
Tel +49 (0)6131 / 66-4550
Fax +49 (0)6131 / 66-4041
E-Mail christine.fuhr@schott.com
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizintechnik
Kennzeichnend für die Entwicklung medizintechnischer Geräte, Produkte und technischer Verfahren ist ein hoher Forschungsaufwand innerhalb einer Vielzahl von medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Bildgebende Verfahren, Zell- und Gewebetechnik, Optische Techniken in der Medizin, Implantate, Orthopädische Hilfen, Geräte für Kliniken und Praxen, Dialysegeräte, Röntgen- und Strahlentherapiegeräte, Endoskopie, Ultraschall, Chirurgische Technik, und zahnärztliche Materialien.
Neueste Beiträge
Wirkstoff-Forschung: Die Struktur von Nano-Genfähren entschlüsseln
LMU-Forschende haben untersucht, wie sich kationische Polymere beim Transport von RNA-Medikamenten auf molekularer Ebene organisieren. Kationische Polymere sind ein vielversprechendes Werkzeug für den Transport von RNA-Therapeutika oder RNA-Impfstoffen und werden…
Entwicklung klimaneutraler Baustoffe
…aus biogenen Materialien unter Einsatz phototropher Mikroorganismen. Das Fraunhofer-Institut FEP in Dresden bietet skalierbare Forschungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, um technologische Innovationen auf neue Produktionsprozesse anzuwenden. Angesichts der steigenden Nachfrage nach klimaneutralen…
Optimiertes Notfallmanagement dank App
Wie die eGENA-App bei Notfällen in der Anästhesie hilft. Mit der eGENA-App hat die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI) ein digitales Werkzeug geschaffen, das den Klinikalltag bei…