Abfallkolonialismus

Stapel von Alttextilien, die in einem Sortierzentrum in Oslo angeliefert wurden. Oslo war ebenfalls Gegenstand der Studie
(c) Lea Gleisberg

Wege von Textilabfällen aus wohlhabenden Städten auf drei Kontinenten untersucht / Studie in Nature Cities gibt Empfehlungen für die ab 1. Januar 2025 verpflichtende Trennung von Textilabfällen u.a. für Berlin.

Ein internationales Forscher*innenteam hat den Wegen von Textilabfällen in neun wohlhabenden Städten auf drei Kontinenten nachgespürt. Die kürzlich in Nature Cities veröffentlichte Studie beleuchtet den Umgang dieser Städte mit Alttextilien und schlägt Maßnahmen vor, um die Abfallmengen zu reduzieren und Recyclingkreisläufe zu fördern. Als eine der untersuchten Städte könnte Berlin eine Vorreiterrolle übernehmen – allerdings nur mit den richtigen Strategien.

Textilabfälle haben in den vergangenen Jahren aufgrund des globalen „Fast Fashion“-Trends massiv zugenommen. Günstige, kurzlebige Mode sorgt für steigende Konsum- und Entsorgungsraten: Seit 2000 hat sich der globale Textilabfall auf 92 Millionen Tonnen pro Jahr verdoppelt, von denen nur 0,5 Prozent recycelt werden. In Europa und Australien gehen die meisten Alttextilien als Exporte nach Afrika und Asien, wo die Entsorgungskapazitäten oft unzureichend sind. Die Wissenschaftler*innen warnen vor den sozialen und ökologischen Folgen, die sich insbesondere für ärmere Länder daraus ergeben – ein Problem, das auch als „Abfallkolonialismus“ bekannt ist.

Wenig Forschung zu wachsendem Abfallstrom

Textilabfälle stellen eine neue Herausforderung dar, die von der Forschung bislang wenig beachtet wurde. „Früher wurde Kleidung bis zur völligen Unbrauchbarkeit getragen oder biologisch abgebaut“, erklärt Dr. Samira Iran von der TU Berlin, eine der beteiligten Forscher*innen im ausführlichen Interview https://www.tu.berlin/go274621/ zu der Studie. „Heute sind synthetische Fasern und chemische Beschichtungen weit verbreitet, was das Volumen an nicht biologisch abbaubaren Textilien steigen lässt.“ Die bisherigen Studien konzentrierten sich vor allem auf industrielle Textilabfälle – private Altkleider wurden kaum erforscht.

Gemeinsamkeiten und Herausforderungen in verschiedenen Städten

Die Studie zeigt, dass in den meisten Städten Wohltätigkeitsorganisationen und private Wiederverkäufer die Sammlung und Sortierung von Alttextilien übernehmen. Stadtverwaltungen spielen dabei meist eine passive Rolle, indem sie lediglich Flächen oder Lizenzen zur Verfügung stellen. In Amsterdam hingegen werden die Textilabfälle direkt von einem städtischen Unternehmen verwaltet – ein Modell, das den Forscher*innen zufolge mehr Transparenz und Kontrolle ermöglicht. Die Wiederverwendungsquoten der gesammelten Textilien sind in allen untersuchten Städten jedoch gering: In Luxemburg liegt sie bei nur 3-4 Prozent, in Genf bei etwa 5 Prozent und in Oslo bei lediglich 0,03 Prozent.

Berliner Perspektiven für nachhaltige Textilwirtschaft

Für Berlin, wo eine breite Sammlung durch gemeinnützige und private Organisationen besteht, bieten sich gute Möglichkeiten, nachhaltige Kreislaufwirtschaft für Textilien zu fördern. Die Forscher*innen empfehlen, ein stadtweites System zur getrennten Textilsammlung aufzubauen. Damit könnten die neuen EU-Vorgaben erfüllt werden, die ab 1. Januar 2025 eine verpflichtende Trennung von Textilabfällen vorsehen. Auch die Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) könnten laut der Studie stärker in die Textilsammlung eingebunden werden.

Empfehlungen für ein nachhaltiges Textilsystem

Um die Herausforderungen des wachsenden Textilabfalls zu meistern, empfiehlt die Studie ein dreiteiliges Konzept:

1. Reduzierter Textilkonsum: Modewerbung im öffentlichen Raum zu beschränken, Slow-Fashion-Initiativen zu fördern und Freizeitshopping durch attraktivere öffentliche Plätze und Parks zu ersetzen, könnten helfen, den Konsum von Fast Fashion einzudämmen.

2. Stärkere lokale Wiederverwendung: Die Stadtverwaltung könnte lokale Akteur*innen wie Secondhand-Läden und Repair-Cafés stärker unterstützen und Bildungsprogramme zum Erlernen von Näh- und Reparaturtechniken anbieten.

3. Vermeidung von Textilentsorgung und -exporten: Durch Investitionen in lokale Sortier- und Recyclinganlagen könnte die Stadt langfristig den Textilkreislauf schließen und die Menge exportierter Abfälle reduzieren.

Über die Studie

Die Untersuchung umfasst Daten zu den Textilabfällen und -strategien in Amsterdam, Austin, Berlin, Genf, Luxemburg, Manchester, Melbourne, Oslo und Toronto. Für Berlin hat eine Mitarbeiterin der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz als Interviewte mitgemacht. Durch Interviews und die Analyse der Textilwirtschaft in verschiedenen Städten haben die Forscher*innen erstmals detaillierte Handlungsempfehlungen für städtische Verwaltungen erarbeitet, um Abfälle ressourceneffizient zu reduzieren und zu recyceln.

Weiterführende Informationen:

Das ausführliche Interview zur Studie mit Dr. Samira Iran https://www.tu.berlin/go274621/

Zur Studie https://www.nature.com/articles/s44284-024-00149-y

Kontakt:

Samira Iran
Fachgebiet Arbeitslehre/ Ökonomie und Nachhaltiger Konsum
TU Berlin
E-Mail: samira.iran@tu-berlin.de

http://www.tu.berlin

Media Contact

Stefanie Terp Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Rekordeffizienz – Tandem-Solarzellen aus Perowskit und organischem Material

Den Wirkungsgrad von Solarzellen zu verbessern, um von fossilen Energiequellen unabhängig zu werden, ist ein wesentliches Ziel der Solarzellenforschung. Ein Team um den Physiker Dr. Felix Lang von der Universität…

Ultraschnelle Dissoziation von Molekülen an BESSY II analysiert

Ein internationales Team hat an BESSY II erstmals beobachtet, wie schwere Moleküle (Bromchlormethan) in kleinere Fragmente zerfallen, wenn sie Röntgenlicht absorbieren. Mit einer neu entwickelten Analysemethode gelang es ihnen, die…

Wie schnell werden Kunststoffe in der Umwelt abgebaut?

Reinhart-Koselleck-Projekt der Deutschen Forschungsgemeinschaft für den Konstanzer Chemiker Stefan Mecking. Wenn Kunststoffe in die Natur gelangen, werden sie dann biologisch abgebaut? Und falls ja, wie lange dauert das? Welche Faktoren…