Umweltinformation via Satellit
Umweltinformation via Satellit
Höchstauflösende Bilddaten des neuen Satellitensystems IKONOS bieten der Umweltverwaltung zeitnahe Informationen zur Flächennutzung. Wissenschaftler des Dresdner Leibniz-Instituts f|ür ökologische Raumentwicklung (IVR) erforschen derzeit Möglichkeiten zur automatisierten Auswertung dieser Daten.
Das Projekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG finanziert. Dabei soll der Nutzen von IKONOS-Satellitenbilddaten für die Umweltverwaltung aufgezeigt werden. Die Wissenschaftler suchen nach geeigneten Bildverarbeitungsstrategien, um die aktuellen Daten bei geringen Arbeitsaufwand für Verwaltungsentscheidungen fruchtbar zu machen.
Der amerikanische Satellit liefert Bilddaten mit einer Auflösung von 1 m am Boden und ist damit der erste einer neuen Generation höchstauflvsender Satelliten. Er ermöglicht damit Detailinformationen, die bisher dem Luftbild vorbehalten waren (Foto). Mit derartig genauen Informationen können beispielsweise Veränderungen der Vegetationsbedeckung frühzeitig erkannt werden. Dadurch wird ein rechtzeitiges Gegensteuern bei ungewünschten Prozessen erheblich erleichtert.
Ansprechpartner im IVR: Dr. Gotthard Meinel 0351-4679-254
Joerg Rathmann
Institut fuer oekologische Raumentwicklung e.V., Dresden
Tel.: +49-351-4679-273
Fax.: -212
e-mail: rathmann@rcs.urz.tu-dresden.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz
Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.
Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.
Neueste Beiträge
Die Roboterhand lernt zu fühlen
Fraunhofer IWS kombiniert Konzepte aus der Natur mit Sensorik und 3D-Druck. Damit Ernteroboter, U-Boot-Greifer und autonome Rover auf fernen Planeten künftig universeller einsetzbar und selbstständiger werden, bringen Forschende des Fraunhofer-Instituts…
Regenschutz für Rotorblätter
Kleine Tropfen, große Wirkung: Regen kann auf Dauer die Oberflächen von Rotorblättern beschädigen, die Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit von Windenergieanlagen können sinken, vor allem auf See. Durch die Entwicklung innovativer Reparaturlösungen…
Materialforschung: Überraschung an der Korngrenze
Mithilfe modernster Mikroskopie- und Simulationstechniken konnte ein internationales Forschungsteam erstmals beobachten, wie gelöste Elemente neue Korngrenzphasen bilden. Mit modernsten Mikroskopie- und Simulationstechniken hat ein internationales Forscherteam systematisch beobachtet, wie Eisenatome…