Kommunen: Umweltschutz in der Planung berücksichtigen
Umfrage der Universität Trier unter 241 Städten und Gemeinden
Die Kommunen wollen zukünftig dem Umweltschutz in der Planung einen besonderen Stellenwert einräumen, das ergab eine Umfrage der Universität Trier unter 241 Städten und Gemeinden aus dem gesamten Bundesgebiet. Die überwiegende Mehrzahl (75 %) der befragten Kommunen gab an, dass sie beabsichtigen, den Umweltschutz besonders in der Planung zu berücksichtigen, alle anderen Kommunen sehen keinen zusätzlichen Handlungsbedarf.
In Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe „Klima Luft Lärm“ (KLL) an der Universität Trier im Fachbereich VI – Geographie/Geowissenschaften, hat die Kontaktstelle für Technologie und Wissenstransfer im Sommer 2000 eine Umfrage unter Kommunen durchgeführt. Die Wissenschaftler interessierte besonders, wie durch den Einsatz eines Geographischen Informationssystems (GIS) der Klima- und Immissionsschutz im Rahmen der kommunalen Umweltplanung verbessert werden kann. „Klima“, „Luft“ und „Lärm“ sind Umweltfaktoren im städtischen Ökosystem und wichtige Planungsfaktoren im Umweltschutz, die durch Maßnahmen im Zuständigkeitsbereich der kommunalen Verwaltung beeinflussbar sind. Aufgrund der Erfahrungen aus wissenschaftlichen Projekten der letzten vier Jahre, stellte die Arbeitsgruppe KLL fest, dass innerhalb der Verwaltungen Informationslücken bestehen. Dadurch können die Auswirkungen von Baumaßnahmen auf das lokale Klima in der Planung nicht so berücksichtigt werden, wie es nach dem Vorsorgeprinzip notwendig wäre. Gründe für diese Informationslücken sind unter anderem die Dauer und die Kosten für die Datenerfassung und -verarbeitung zur Erstellung klimatologischer Gutachten. Durch eine Umfrage sollte geprüft werden, wie groß das Interesse der Kommunen an diesem Thema ist und worin der größte Handlungsbedarf besteht.
Auf die Frage, ob sie beabsichtigen, den Umweltschutz, insbesondere die Schutzgüter „Klima“ und „Luft“ in der Planung besonders zu berücksichtigen, erklärten 180 der 241 befragten Kommunen dies als Ziel zukünftiger Planungen. Die Studie ergab aber auch, dass die Kommunen bisher nur zum Teil über flächendeckende Informationen zu den Umweltfaktoren Klima, Luft und Lärm für ihren Planungsbereich verfügen. Lediglich 38 % der Kommunen besitzen spezielle Karten, auf denen wichtige Planungsinformationen zum Klima- und Immissionsschutz dargestellt sind. Dieses Ergebnis führen die Wissenschaftler der Universität Trier auch auf die Tatsache zurück, dass 89 % der Verwaltungen Untersuchungen nicht selbst durchführen, sondern damit externe Gutachter beauftragen.
Einen möglichen Ansatz, diese Hemmnisse abzubauen, sieht die KLL im Einsatz von geographischen Informationssystemen (GIS), wodurch umweltrelevante Daten gebündelt bereitgestellt werden können. Dabei bieten sich durch die Nutzung eines verwaltungsweit einheitlichen GIS wichtige Einsparungs- und Optimierungspotentiale. Ein GIS kann zwar die Gutachten nicht ersetzen, stellt aber ein wichtiges Instrument dar, wie die Ergebnisse zügiger in das Planungsverfahren integriert werden können. Wie die Umfrage auch ergab, können bereits 75 % der befragten Kommunen wenigstens in Teilbereichen auf die Erfahrungen mit einem GIS zurückgreifen. Es liegen somit Grundlagendaten bereit, die auch für die Darstellung umweltrelevanter Informationen notwendig sind. Durch den Einsatz eines GIS können auch die Untersuchungsergebnisse externer Gutachter integriert und weiterverarbeitet werden. So ergeben sich Synergieeffekte und neue Informationen. Unter Verwendung datenverarbeitender Simulationsmodelle ist es zudem möglich, Planungsalternativen miteinander zu vergleichen. Auf diese Weise können Maßnahmen für Menschen und Umwelt optimiert werden.
Weitere Ergebnisse der Umfrage können in einer Broschüre der Universität Trier bei der Kontaktstelle für Technologie- und Wissenstransfer (06 51/2 01-32 29) nachgelesen werden.
Pressemitteilung 86/2001
Trier, 17.05.2001
Universität Trier
Pressestelle
Leitung: Heidi Neyses
Tel.: 0651/201-4238
Fax: 0651/201-4247
E-Mail: Neyses@uni-trier.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz
Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.
Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.
Neueste Beiträge
Größte bisher bekannte magnetische Anisotropie eines Moleküls gemessen
An der Berliner Synchrotronstrahlungsquelle BESSY II ist es gelungen, die größte magnetische Anisotropie eines einzelnen Moleküls zu bestimmen, die jemals experimentell gemessen wurde. Je größer diese Anisotropie ist, desto besser…
Tsunami-Frühwarnsystem im Indischen Ozean
20 Jahre nach der Tsunami-Katastrophe… Dank des unter Federführung des GFZ von 2005 bis 2008 entwickelten Frühwarnsystems GITEWS ist heute nicht nur der Indische Ozean besser auf solche Naturgefahren vorbereitet….
Resistente Bakterien in der Ostsee
Greifswalder Publikation in npj Clean Water. Ein Forschungsteam des Helmholtz-Instituts für One Health (HIOH) hat die Verbreitung und Eigenschaften von antibiotikaresistenten Bakterien in der Ostsee untersucht. Die Ergebnisse ihrer Arbeit…