Aktion "Saubere Kinderstube" für kieslaichende Fische

Viele Flüsse verschlammen immer mehr. Folge: Fische, die ihren Laich in sauberen Kies ablegen, finden kaum noch geeignete Laichplätze. Die Arbeitsgruppe Fischbiologie am Lehrstuhl für Tierhygiene am Wissenschaftszentrum Weihenstephan der TU München (Prof. Johann Bauer) sucht in dem interdisziplinären Forschungsprojekt „Fließgewässersedimente und lithophile Fische“ nach Wegen aus diesem Dilemma.

90 Prozent der kieslaichenden (lithophilen) Fische stehen auf der Roten Liste, darunter Bachforelle, Äsche, Huchen, Lachs, Barbe und Nase. Viele Fließgewässer bieten ihnen nur ungenügende Laichsubstrate, weil ehemals kiesige Gewässersohlen mit Feinmaterial verfüllt oder überlagert sind. In einigen Flussabschnitten können sich die Tiere nicht mehr so ausreichend fortpflanzen, dass die Bestände erhalten bleiben. Die TUM-Wissenschaftler wollen nun Wege finden, wie man die Verschlammung der Fließgewässer verringern und ausreichende Laichbedingungen für lithophile Fische schaffen kann. An dem vom Landesfischereiverband Bayern finanzierten Projekt sind neben der Arbeitsgruppe Fischbiologie auch die Lehrstühle für Landschaftsökologie (Prof. Ludwig Trepl) und für Wasserbau und Wasserwirtschaft (Prof. Theodor Strobl) beteiligt.

Kiesige Substrate, also solche mit Körnungen über 2 mm, bilden in den Ober- und Mittelläufen (Rithral und Epipotamal) der Flüsse den Hauptteil des Sohlmaterials. Die Fische haben sich auf diese Situation eingestellt; fast alle Flussfische des Rithrals und Epipotamals sind Kieslaicher. Genauer gesagt, nutzen sie die wasserdurchflossenen Zwischenräume des Kieses zur Fortpflanzung. Hier entwickeln sich ihre Eier, hier finden ihre Larven Schutz und nehmen erste Nahrung auf – vorausgesetzt, es gibt genügend Sauerstoff, und das ist nur der Fall, wenn die Kieslücken nicht mit Schlamm verstopft sind. Bereits 15 Prozent Feinmaterial (Trockengewichtsanteil) unter 0,85 mm Korndurchmesser können ein Kiessediment für eine erfolgreiche Fortpflanzung der Fische untauglich machen.

Eine solche Verschlammung ist mittlerweile in vielen Fließgewässern zu beobachten, denn einerseits werden durch eine veränderte Landnutzung mehr Schwebstoffe eingetragen, andererseits lagern sich die Feinsedimente verstärkt in Staubereichen ab, und durch die Gewässerregulierung herrscht Mangel an dynamischem Geschiebe. Zwar ist die großflächige Ablagerung feinster Teilchen typisch für den Feststoffhaushalt in Fließgewässern, findet natürlicherweise aber hauptsächlich in den Unter- und nicht in den Oberläufen statt. Vor dem Hintergrund dieser Problematik stellen sich folgende Fragen: Welche Ansprüche stellen Kieslaicher an ihre Laichplätze, und wie wirkt sich die Verschlammung auf diese Fische aus? Wie kann man einerseits den Eintrag von Feinsediment verringern und andererseits die Ablagerung so steuern, dass ausreichende Kiesbereiche mit Laichplatzqualitäten in Fließgewässern entstehen? Wie wirken sich solche Maßnahmen auf die Fischbestände aus?

Um die Folgen der Verschlammung auf die kieslaichenden Arten und deren Ansprüche zu klären, untersuchen die Wissenschaftler unverschlammte Laichplätze. So erkennen sie, welche Sedimentbedingungen den Fischen genügen. Darüber hinaus erhalten sie eine Art Bestandsaufnahme der aktuellen Reproduktionssituation der Fische, anhand derer sie Gewässersohlen kartieren, bewerten und miteinander vergleichen können. In einem weiteren Arbeitsschritt vergleichen sie Gewässerabschnitte mit stark unterschiedlichen Sedimentqualitäten hinsichtlich der einwirkenden hydraulischen Bedingungen und des Einzugsgebiets. Damit wollen sie die Ursachen der Verschlammung eingrenzen.

Wie kann man für ausreichende Kieslaichplätze in den Gewässern sorgen? Der Eintrag von Schwebstoffen wird – zumindest in den nächsten Jahren – kaum nennenswert zurückgehen. Eine Lösung könnte vielmehr darin liegen, die Gewässerstruktur so zu beeinflussen, dass zumindest einzelne Bereiche mit ausreichender Strömungsdynamik entstehen, die wiederum ein ausreichendes Kiessubstrat schafft. Dazu werden an ausgewählten Gewässerabschnitten flussbauliche Maßnahmen durchgeführt – die Strömung soll konzentriert und insbesondere der Geschiebehaushalt kontrolliert werden. In den nächsten zwei Jahren werden die Forscher die Auswirkungen dieser Sanierungsmaßnahmen auf die Populationen kieslaichender Fische beobachten und analysieren.

Kontakt:
TU München
Lehrstuhl für Tierhygiene
Dipl.-Ing. Ulrich Pulg
Tel.: 08161/715982
pulg@wzw.tum.de

Media Contact

Dieter Heinrichsen M.A. idw

Weitere Informationen:

http://www.tum.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Größte bisher bekannte magnetische Anisotropie eines Moleküls gemessen

An der Berliner Synchrotronstrahlungsquelle BESSY II ist es gelungen, die größte magnetische Anisotropie eines einzelnen Moleküls zu bestimmen, die jemals experimentell gemessen wurde. Je größer diese Anisotropie ist, desto besser…

Tsunami-Frühwarnsystem im Indischen Ozean

20 Jahre nach der Tsunami-Katastrophe… Dank des unter Federführung des GFZ von 2005 bis 2008 entwickelten Frühwarnsystems GITEWS ist heute nicht nur der Indische Ozean besser auf solche Naturgefahren vorbereitet….

Resistente Bakterien in der Ostsee

Greifswalder Publikation in npj Clean Water. Ein Forschungsteam des Helmholtz-Instituts für One Health (HIOH) hat die Verbreitung und Eigenschaften von antibiotikaresistenten Bakterien in der Ostsee untersucht. Die Ergebnisse ihrer Arbeit…