Kernkraftwerk Philippsburg Atomrechtliche Genehmigung für Interimslager erteilt
Weitere Hürde bei der Entsorgung genommen
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat eine atomrechtliche Genehmigung für das Interimslager auf dem Gelände des Kernkraftwerks Philippsburg der EnBW Kraftwerke AG erteilt. Die Genehmigung gestattet ab sofort die Aufbewahrung von zunächst 12 Castoren V/19, in denen jeweils 19 Brennelemente aus Block 2 gelagert werden können.
Die Genehmigung hat eine Laufzeit von fünf Jahren mit der Möglichkeit einer zweijährigen Verlängerung. Sie ergänzt die baurechtliche Genehmigung, die bereits im Mai 2001 vom Landratsamt Karlsruhe erteilt wurde. In einem zweiten Genehmigungsschritt soll die Zahl der Castor-Behälter im Interimslager auf 24 erhöht werden. Dann wird auch die Einlagerung des Castors V/52 möglich, in dem dann jeweils 52 Brennelemente aus dem Siedewasserreaktor in Block 1 gelagert werden können.
Die Castor-Behälter werden im Interimslager unter Umhausungen aus 40 cm starkem Stahlbeton mit Naturzuglüftung gelagert. Das Interimslager befindet sich auf dem südlichen Teil des Kraftwerksgeländes in der Nähe des Reaktorgebäudes von Block 2.
Gemeinsam mit den Transporten zur Wiederaufarbeitung ins französische La Hague sichert die Standortzwischenlagerung die Entsorgung der abgebrannten Brennelemente und gewährleistet somit den ungestörten Betrieb des Kernkraftwerkes in Philippsburg.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz
Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.
Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.
Neueste Beiträge
Lange angestrebte Messung des exotischen Betazerfalls in Thallium
… hilft bei Zeitskalenbestimmung der Sonnenentstehung. Wie lange hat eigentlich die Bildung unserer Sonne in ihrer stellaren Kinderstube gedauert? Eine internationale Kollaboration von Wissenschaftler*innen ist einer Antwort nun nähergekommen. Ihnen…
Soft Robotics: Keramik mit Feingefühl
Roboter, die Berührungen spüren und Temperaturunterschiede wahrnehmen? Ein unerwartetes Material macht das möglich. Im Empa-Labor für Hochleistungskeramik entwickeln Forschende weiche und intelligente Sensormaterialien auf der Basis von Keramik-Partikeln. Beim Wort…
Klimawandel bedroht wichtige Planktongruppen im Meer
Erwärmung und Versauerung der Ozeane stören die marinen Ökosysteme. Planktische Foraminiferen sind winzige Meeresorganismen und von zentraler Bedeutung für den Kohlenstoffkreislauf der Ozeane. Eine aktuelle Studie des Forschungszentrums CEREGE in…