Rülpsende Rinder: Mit der Riesenpille gegen den Klimawandel

Rülpsende Kühe als Mitverursacher des Klimawandels – vor allem in der EU mit ihrer hohen Milchproduktion wird dieser Faktor inzwischen nicht mehr belächelt. Denn beim Wiederkäuen produzieren Rinder das Treibhausgas Methan, das das globale Klima zusätzlich anheizt. „Die Methankonzentration hat sich in der Atmosphäre in den zurückliegenden 50 Jahren nach Schätzungen annähernd versechsfacht und trägt nun zu etwa 20 Prozent zum Treibhauseffekt bei“, so Prof. Dr. Winfried Drochner vom Institut für Tierernährung der Universität Hohenheim. Mit einer Spezialdiät, veränderten Fütterungszeiten und einem pflanzlichen Vormagen-Bolus (Riesenpille) will Prof. Drochner gleich dreierlei erreichen: weniger Kosten, weniger Treibhausgas – und gleichzeitig gesteigertes Wohlbefinden der Tiere.

Noch vor nicht allzu langer Zeit wurde das Problem rülpsender Kühe als Mitschuldige an der globalen Erwärmung eher belächelt. Die Erkenntnis, dass es viele Verantwortliche und damit zahlreiche Stellschrauben im Kampf gegen die globale Erwärmung gibt, setzt sich inzwischen langsam durch. Neben Erdausgasungen, Kraftwerken, Verkehr, Industrie und Haushalten tragen auch Kühe durch Methanausstoß zum Klimawandel bei.

Ob man Kühen jetzt Katalysatoren in den Hintern stopfen müsste, zitierte spiegel.de die spöttische Nachfrage des republikanischen Kongressabgeordneten Jim Sensenbrenner in den USA. „Erstens stoßen Kühe das Methan vorne und nicht hinten aus und zweitens würde eine große Tablette schon reichen“, so Prof. Dr. Drochner und fordert pragmatisches Handeln in allen Teilbereichen. „Auch in der Nutztierhaltung haben wir Möglichkeiten, die globale Erwärmung zu bekämpfen“, so Prof. Dr. Drochner weiter.

Genau berechnet sind Rinder als eine der großen Methanquellen zu etwa vier Prozent mitschuldig am Klimawandel. Tendenz steigend: Weltweit wächst in Schwellenländern der Fleischkonsum einer neuen Mittelschicht, deren Eltern noch zu einer Generation gehörten, die sich Rindersteaks einfach nicht leisten konnte. „Verhindern lässt sich diese Entwicklung nicht. Mit neuen Methoden könnten wir den Einfluss der Kühe auf den Treibhauseffekt jedoch bis auf drei Prozent drücken – und gleichzeitig bares Geld sparen“, prognostiziert Prof. Dr. Drochner.

„Dass Kühe Methan produzieren, ist eigentlich ein ganz natürlicher Vorgang. Denn das Treibhausgas bindet Wasserstoff, ein Abfallprodukt, das bei der Verdauung von Gras mit entsteht. Dieser mikrobielle Abbau nennt sich Fermentation und ist für Wiederkäuer lebensnotwendig“, so Prof. Dr. Drochner.

Noch gesünder ernähren könnte man Kühe, wenn man ihren Speisezettel durch angekeimtes Getreide oder Extrakte daraus ergänzt, wie Prof. Dr. Drochner jetzt herausfand: „Keimlinge enthalten Stoffe, die die Methanbildung reduzieren können und das Futter für die Kuh besser verwertbar machen.“ Statt das Klima anzuheizen, würden die Tiere das Futter gut nutzen – und die Kosten für Landwirte reduzieren.

„Tannine“ heißen diese Wunderstoffe, die der Experte für Tierernährung am liebsten direkt aus Pflanzen gewinnen würde, um sie den Kühen direkt oder eventuell auch verpreßt zu verabreichen. „Als nahezu faustgroße „Riesentablette“ – genannt: Bolus – könnten mikrobiell wirksame Stoffe in einer solchen Pille verpreßt mehrere Monate im Kuhmagen liegen, sich langsam auflösen und den Methanausstoß täglich verringern“, meint Prof. Dr. Drochner. „Diese Verabreichungsmethode wäre äußerst praktisch und würde den Einsatz der Methode weltweit – gegebenenfalls auch in Gebieten mit extensiver Tierhaltung – vereinfachen.“

Weitere Einflussmöglichkeiten in Bereichen mit intensiver Tierhaltung: mehr Fette im Tierfutter und eine gleichmäßigere Fütterung über den ganzen Tag verteilt. „Ein Tier, das kontinuierlich kaut und verdaut, verbessert seinen körpereigenen Stoffwechsel. Das ist wie beim Menschen: mehrere Mahlzeiten über den Tag sind für den Organismus wesentlich gesünder“, sagt Prof. Dr. Drochner.

Die wichtigste, da effizienteste Maßnahme, sei aber die Entwicklung des Bolus, sagt Prof. Dr. Drochner. „Wir suchen dafür noch Sponsoren“, so der Wissenschaftler weiter. Da die „Riesenpille“ aber nicht nur klimafreundlich wirkt, sondern sich in barer Münze auszahle, ist Prof. Dr. Drochner optimistisch, in Kürze fündig zu werden.

Kontaktadresse:
Prof. Dr. Winfried Drochner, Universität Hohenheim, Lehrstuhl für Tierernährung
Tel: 0711 459-22420, E-Mail: drochner@uni-hohenheim.de

Media Contact

Florian Klebs idw

Weitere Informationen:

http://www.uni-hohenheim.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Gewusst wie

Kaum eine andere chemische Substanz kann es mit ihnen aufnehmen, so einzigartig sind ihre Eigenschaften: PFAS. Entsprechend schwer sind die Jahrhundertgifte zu ersetzen, die sich in der Umwelt anreichern und…

Gezielt gedruckt

Vielversprechende Perspektiven für die personalisierte Medizin: Fachleute des Fraunhofer-Instituts für Mikrotechnik und Mikrosysteme IMM nutzen ihr Know-how in Mikrofluidik und Einzelzelltechnologien, um Organstrukturen zu drucken. Sie präsentieren ihre Entwicklungen vom…

Lasertechnologie als Schlüssel für die Mobilitätswende!?

LAF 2024 – Anwenderforum in Bremen. Die Laser-Community trifft sich zum 13. Laser Anwender Forum LAF 2024 im Veranstaltungszentrum des Mercedes-Benz Kundencenters in Bremen. Auf der zweitägigen Konferenz am 27….