Schiffsverkehr trägt zur Luftverschmutzung bei

Forscher fordern Audits und strenge Emissions-Richtlinien

Schiffe und Boote könnten einer Studie der University of Delaware zufolge die Luft ebenso verschmutzen wie Autos und Lastwägen. Untersuchungen zufolge produzieren Schiffe in Gewässern des Nordwest-Pazifiks doppelt soviel Stickoxide wie bisher geschätzt wurde. Die Menge entspricht rund 25 Prozent der im Bundesstaat Washington durch den Verkehr produzierten Emissionen, berichtet das Fachmagazin Nature in der aktuellen Online-Ausgabe. Über die Ergebnisse berichten die Forscher in Environmental Science and Technologie (Vol. 36, Nr. 6, 1299-1306).

Stickoxide sind äußerst reaktive Gase und stehen mit Umweltfaktoren wie globale Erwärmung, saurer Regen und Smog in Verbindung. Der Studienautor Jim Corbett schlägt aus diesem Grund vor, Wasserwege in Luftverschmutzungs-Audits aufzunehmen. Bis dato sind diese Audits auf die Industrie und den Straßenverkehr beschränkt. „Bisher wurden nur die Emissionen von Schiffen in Häfen erhoben. Das entspricht allerdings nur zehn Prozent der US-Gewässer“, ergänzt Brian Lamb von der Washington State University in Seattle.

Schon vor drei Jahren wies Corbett darauf hin, dass bisher ignorierte Schiffe genug Schwefeldioxide an die Atmosphäre über den Ozeanen abgeben, um zum Weltklima beizutragen. Corbett verfeinerte seine Berechnungen und kombinierte Analysen des Treibstoffverbrauchs, den Schwankungen im Schiffsverkehr und der Schiffsladung auf Flusssystemen des Columbia- und Snake-Rivers. Bei der Verbrennung von Diesel entstehen Stickoxide und andere Partikel wie Schwefeldioxide. Emissionen im Schiffsverkehr gelten als schwer messbar. Daher hinken Standards hinter strengen Richtlinien, wie sie für Autos und Lastwägen bestehen, hinterher. Ziel der Richtlinien ist es, die Emissionen aus dem Straßenverkehr in den nächsten 20 Jahren um 70 Prozent zu senken. Einen ähnlichen Plan soll es laut Corbett auch für den Schiffsverkehr geben.

Media Contact

Sandra Standhartinger pte.online

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Forscherin Claudia Schmidt analysiert durch Gletscherschmelze beeinflusste Wasserproben arktischer Fjorde.

Brechen des Eises: Gletscherschmelze verändert arktische Fjordökosysteme

Die Regionen der Arktis sind besonders anfällig für den Klimawandel. Es mangelt jedoch an umfassenden wissenschaftlichen Informationen über die dortigen Umweltveränderungen. Forscher des Helmholtz-Zentrums Hereon haben nun an Fjordsystemen anorganische…

Genetische Analyse zeigt neue Risikofaktoren für Depression in verschiedenen Bevölkerungsgruppen

Globale Studie identifiziert Gene für Depressionen in verschiedenen Ethnien

Neue genetische Risikofaktoren für Depression wurden erstmals in allen großen Weltbevölkerungen identifiziert und ermöglichen es Wissenschaftler*innen, das Risiko für Depression unabhängig von der ethnischen Zugehörigkeit vorherzusagen. Die bislang größte und…

Teilnehmer des Gesundes Lebensstilprogramms zur Bewältigung chronischer Kreuzschmerzen

Zurück zu den Grundlagen: Gesunder Lebensstil reduziert chronische Rückenschmerzen

Rückenschmerzen im unteren Rückenbereich sind weltweit eine der Hauptursachen für Behinderungen, wobei viele Behandlungen wie Medikamente oft keine dauerhafte Linderung bieten. Forscher des Centre for Rural Health der Universität Sydney…