Bundesrepublik hat Konvention zum Verbot langlebiger Umweltgifte ratifiziert
Die Bundesrepublik Deutschland hat bei den Vereinten Nationen in New York zwei Urkunden hinterlegt, mit denen sie internationale Vereinbarungen zum weltweiten Verbot von langlebigen Umweltgiften ratifiziert. Zum einen handelt es sich dabei um das Stockholmer Uebereinkommen vom Mai 2001, der sogenannten „POP-Konvention“, zum anderen um das Protokoll ueber persistente organische Schadstoffe (POP) zum Genfer Luftreinhalteabkommen, das Deutschland 1998 gezeichnet hat. „Deutschland gehoert zu den ersten Staaten, die das Stockholmer Uebereinkommen ratifiziert haben. Das zeigt, welchen hohen Stellenwert wir der vollstaendigen Reduzierung dieser gefaehrlichen Chemikalien beimessen“, sagte Bundesumweltminister Juergen Trittin.
Das weltweite Verbot fuer das „dreckige Dutzend“ im Rahmen der POP-Konvention, darunter fuer Dioxine und PCB, ist nach Ansicht des Ministers ein grosser Erfolg fuer den Umwelt- und Gesundheitsschutz sowie ein bedeutsamer Schritt beim Aufbau eines umfassenden internationalen Chemikalienmanagements. „Mit der zuegigen Ratifizierung der Vereinbarung haben wir zugleich deutlich gemacht, dass wir es ernst meinen mit der deutschen Bewerbung um den Sitz des Konventionssekretariats“, sagte Juergen Trittin. Diese Entscheidung wird auf der 1. Vertragsstaatenkonferenz nach Inkrafttreten des Uebereinkommens getroffen, d.h. wenn 50 Ratifikationsurkunden hinterlegt wurden.
Die POP-Konvention sieht ein weltweites Verbot der Herstellung und Verwendung von zunaechst 12 Umweltgiften vor, darunter fuer 8 Pflanzenschutzmittel wie u.a. DDT, fuer Dioxine, Furane sowie polychlorierte Biphenyle (PCB) und Hexachlorbenzol. Diese Stoffe zeichnen sich durch ihre Giftigkeit, Langlebigkeit und ihr Potenzial, sich in der Umwelt und der Nahrungskette anzureichern, aus.
Innerhalb der EU sind die Pflanzenschutzmittel unter den POPs seit langem verboten. Fuer andere Stoffe wie PCB und Dioxine gelten in Deutschland und der EU scharfe Bestimmungen und strenge Grenzwerte. Da die Entwicklungslaender nach Auffassung Trittins die Hauptlast bei der Umsetzung der Konvention tragen, muessen sie von den Industriestaaten finanziell und technisch unterstuetzt werden.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz
Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.
Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.
Neueste Beiträge
Wirksamkeit von Metformin zur primären Krebsprävention
Eine Studie der Deutschen Krebshilfe bietet Menschen mit Li-Fraumeni-Syndrom neue präventive Strategien: Forschende der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) untersuchen in einer neuen Wirksamkeitsstudie erstmals, ob das krebsfreie Überleben bei LFS-Betroffenen…
Innovative Algorithmen für eine nachhaltige und flexible KI
Die Entwicklung und der Einsatz künstlicher Intelligenz verschlingen jede Menge Ressourcen. Das neue BMBF-geförderte Forschungsprojekt COMFORT will das ändern. Verantwortlich dafür ist der Würzburger Mathematiker Leon Bungert. Keine Frage: Das…
Neue Rezeptur für Gleistragplatten
Mit einem Material aus recycelten Kunststoffen und alten Rotorblättern soll die betonlastige Eisenbahninfrastruktur in Deutschland modernisiert werden. Sie unterhalten sich über Mischungen, Mischungsverhältnisse und Zusatzstoffe und es klingt, als seien…