Studie im Science-Magazin bewertet Erfolgsaussichten von Schutzmaßnahmen für Korallenriffe

Artenreiches Korallenriff vor Thailand. Foto: Melanie Bon, Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung

Tropische Korallenriffe bieten rund 500 Millionen Menschen einen Lebensunterhalt. Insbesondere an dicht besiedelten Küsten sind sie jedoch einer Vielzahl von Problemen ausgesetzt, die der Mensch verursacht. Überfischung, Verschmutzung durch Abfall oder Abwässer und Zerstörung durch Küstenbebauung sind nur einige.

Weltweit gibt es mittlerweile über 2800 Schutzgebiete, die die Nutzung der Riffressourcen einschränken oder ganz verbieten. Die Motivation für die Einrichtung von Schutzmaßnahmen kann sich dabei unterscheiden – vielerorts geht es darum, die Biodiversität im Riff zu erhalten oder die Fischerei zu unterstützen, teilweise jedoch auch um den Schutz bestimmter Ökosystemfunktionen.

Riffschutzgebiete funktionsfähig zu halten ist mit großem finanziellen und personellen Aufwand verbunden und abhängig von der Akzeptanz der Küstenbewohner, denen die Riffe ein Einkommen bieten. Es muss daher wohl überlegt sein, ob sich unter den jeweiligen Bedingungen, die an einem bestimmten Standort vorherrschen, ein solcher Aufwand lohnt und zum Erfolg führen würde.

Über ein Jahrzehnt trugen die Forscher unter der Leitung von Joshua Cinner von der James Cook University in Australien an mehr als 1800 tropischen Riffstandorten weltweit eine umfangreiche Datensammlung zu Lage, Umgebung und ökologischem Zustand der Riffe zusammen.

Dabei richteten sie ihr Augenmerk auf drei repräsentative Managementziele: die Biomasse großer Fische, die Anzahl und Arten von Papageifischen und die Vielfalt an spezifischen Eigenschaften der Rifffische, wie Ernährung, Aktionsradius und Schwimmverhalten.

„Die Biomasse der größeren Fische ist ein Hinweis auf den Wert eines Riffes für die Ernährung der Bevölkerung“, erklärt Sebastian Ferse. „Papageifische erfüllen eine wichtige Funktion für die Vermehrung der Korallen. Sie weiden Algen ab und reinigen dadurch die Flächen, auf denen sich Korallenlarven ansiedeln. Die Merkmalsvielfalt wiederum ist eine Dimension der Biodiversität und ein Maß für die Widerstandsfähigkeit einer Tiergemeinschaft gegenüber schädigenden Faktoren.“

Um den Einfluss des Menschen auf die Riffe zu bestimmen, nahmen die Forscher auch Daten über die Küstenumgebung auf, wie die Bevölkerungsdichte, den Entwicklungsstatus des jeweiligen Landes und die Entfernung und Erreichbarkeit von Märkten. Schließlich wurde auch der Schutzstatus der Riffe vermerkt, wenn sie in einem Meeresschutzgebiet lagen.

Mit diesen Daten speisten die Wissenschaftler ein Modell, das berechnete, wie sich Managementmaßnahmen auf die drei Parameter Fischbiomasse, Papageifische und Merkmalsvielfalt auswirken. Dabei zeigte sich, dass die Wirksamkeit von Schutzmaßnahmen je nach Kontext und Zielvorgabe stark variiert.

Die Ergebnisse sind teilweise ernüchternd. Bei starkem Einfluss des Menschen beispielsweise erreichen selbst sehr restriktive Schutzvorschriften, sogenannte „no take zones“, nur eine geringe Fischbiomasse, während diese in Riffen mit wenig menschlichem Einfluss auch ohne Schutzgebiete hoch ist. Für die anderen untersuchten Parameter machte es meist keinen wesentlichen Unterschied, ob sehr strikte oder weniger strenge Regeln eingeführt werden.

„Mit unserer umfangreichen Datenbasis können wir ermitteln, unter welchen Gegebenheiten es sich lohnt, Ressourcen in Schutzmaßnahmen zu investieren und welche Effekte Küstenmanager realistischerweise von solchen Maßnahmen erwarten können“, so Ferse. „Nationale und internationale Schutzprogramme können sich dadurch besser auf bestimmte Ziele fokussieren und Prioritäten setzen.“

Dr. Sebastian Ferse
Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT)
Mail: sebastian.ferse@leibniz-zmt.de
Tel: 01577-2379259

Cinner J.E., J. Zamborain-Mason, G.G. Gurney, N.A.J. Graham, M.A. MacNeil, A.S. Hoey, C. Mora, S. Villéger, E. Maire, T.R. McClanahan, J.M. Maina, J.N. Kittinger, C.C. Hicks, S. D’agata, C. Huchery, M.L. Barnes, D.A. Feary, I.D. Williams, M. Kulbicki, L. Vigliola, L. Wantiez, G.J. Edgar, R.D. Stuart-Smith, S.A. Sandin, A.L. Green, M. Beger, A.M. Friedlander, S.K. Wilson, E. Brokovich, A.J. Brooks, J.J. Cruz-Motta, D.J. Booth, P. Chabanet, M. Tupper, S.C.A. Ferse, U.R. Sumaila, M.J. Hardt & D. Mouillot: Meeting fisheries, ecosystem function, and biodiversity goals in a human dominated world. Science. Doi: 10.1126/science.aax9412

Media Contact

Dr. Susanne Eickhoff idw - Informationsdienst Wissenschaft

Weitere Informationen:

http://www.leibniz-zmt.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Überlebenskünstler im extremen Klima der Atacama-Wüste

Welche Mikroorganismen es schaffen, in den extrem trockenen Böden der Atacama-Wüste zu überleben, und welche wichtigen Funktionen sie in diesem extremen Ökosystem übernehmen – zum Beispiel bei der Bodenbildung –,…

Hoffnung für Behandlung von Menschen mit schweren Verbrennungen

MHH-Forschende entwickeln innovatives Medikament, um die Abstoßung von Spenderhaut-Transplantaten zu verhindern. Wenn Menschen schwere Verbrennungen erleiden, besteht nicht nur die Gefahr, dass sich die Wunde infiziert. Der hohe Flüssigkeitsverlust kann…

Neue Erkenntnisse zur Blütezeit-Regulation

Einfluss von Kohlenstoff- und Stickstoff-Signalwegen auf Blütenrepressoren bei Arabidopsis. In einer aktuellen Publikation in der Fachzeitschrift Plant Physiology hat ein internationales Forschungsteam, dem unter anderem Dr. Justyna Olas als eine…