Umweltauswirkungen der Krabbenfischerei im Nationalpark Wattenmeer

Krabbenkutter mit ausgefahrenen Baumkurren. (Michael Welling)

Die deutsche Nordseeküste gehört fast vollständig zum Nationalpark Wattenmeer, einem besonders schützenswerten Ökosystem. In diesem Gebiet sind rund 190 Krabbenfischerei-Betriebe tätig. Hohe Anforderungen an die Nachhaltigkeit sind nötig, um die Garnelenfischerei mit den Nationalparkzielen und der Natura2000-Richtlinie in Einklang zu bringen.

Bei ihren Fangfahrten setzen die Krabbenfischer Grundschleppnetze ein, sogenannte Baumkurren, die durch Rollen und Kufen stetigen Kontakt zum Meeresboden haben. Wie stark dies das Ökosystem beeinträchtigt, wird in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert.

Die Auswirkungen der Baumkurren auf den Meeresboden und seine Lebensgemeinschaften besser zu verstehen, ist Ziel des neuen Forschungsprojekts „CRANIMPACT – Auswirkungen der Garnelenfischerei auf Habitate und Lebensgemeinschaften im Küstenmeer der Norddeutschen Bundesländer Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen“.

Unter Leitung des Thünen-Instituts für Seefischerei hat sich für dieses Projekt ein Konsortium aus Universitäten, staatlichen Forschungseinrichtungen und Wirtschaftspartnern zusammengefunden; die Kosten von rund 1,4 Millionen Euro werden zu 75 % aus Mitteln des Europäischen Meeres- und Fischereifonds bereitgestellt, die übrigen 25 % tragen die beiden Bundesländer Schleswig-Holstein und Niedersachsen.

Das Projekt hat zwei sich ergänzende Ansätze: Analysen der Zusammensetzung der Bodenlebensgemeinschaften entlang von Gradienten fischereilicher Nutzung und die Untersuchung der Erholungsraten der Lebensgemeinschaften und Bodenstrukturen nach experimenteller Befischung.

Als Referenzgebiet dient dabei erstmals ein Teil des dänischen Wattenmeeres, wo Krabbenfischerei seit Jahrzehnten verboten ist. Zusätzlich wird untersucht, wie tief die Baumkurren in die verschiedenen Bodentypen des Küstenmeeres eindringen, um deren physikalische Empfindlichkeit gegenüber der Fischerei herauszuarbeiten.

Für die Arbeiten auf See kommen sowohl kommerzielle Krabbenkutter der Erzeuger-gemeinschaft der Deutschen Krabbenfischer zum Einsatz als auch kleinere Forschungsschiffe, die speziell für den Einsatz im flachen Wattenmeer konzipiert sind. Die Untersuchungsgebiete erstrecken sich vom Lister Tief nördlich der Insel Sylt bis zur Blauen Balje südlich des Jadebusens im Niedersächsischen Wattenmeer.

Neben den praktischen Arbeiten auf See werden verschiedene Datensätze, unter anderem Langzeiterhebungen der Bodenlebensgemeinschaften und Satellitenüberwachungsdaten, ausgewertet, um abschätzen zu können, wie sich die Ökosysteme längerfristig an die Fischerei anpassen. In den biologischen Analysen stehen die Auswirkungen der Fischerei auf die Ökosystemfunktionalität und -leistungen besonders im Fokus.

Die Projektergebnisse liefern eine fundierte wissenschaftliche Grundlage für Management-maßnahmen und Bewirtschaftungspläne für die Krabbenfischerei im Küstenmeer, wie sie z.B. im Rahmen der MSC-Zertifizierung eingefordert werden. Darüber hinaus liefern Sie wichtige Fakten, die die Diskussion über die Vereinbarkeit von Naturschutz und fischereilicher Nutzung im Nationalpark Wattenmeer weiterbringen können.

Dr. Gerd Kraus
Thünen-Institut für Seefischerei, Bremerhaven
Tel.: 0471 94460-101
E-Mail: gerd.kraus@thuenen.de

Media Contact

Dr. Michael Welling idw - Informationsdienst Wissenschaft

Weitere Informationen:

http://www.ti.bund.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Visualisierung der stabilen Atlantischen meridionalen Umwälzzirkulation (AMOC) über 60 Jahre

Stabilität bewahren – Studie zeigt, dass Golfstrom im Nordatlantik robust bleibt

Eine Studie der Universität Bern und der Woods Hole Oceanographic Institution in den USA kommt zu dem Schluss, dass die ozeanische Zirkulation im Nordatlantik, zu der auch der Golfstrom gehört,…

Foraminiferen nehmen Phosphat aus dem Meerwasser auf, um Verschmutzung zu reduzieren

Einzellige Helden: Die Kraft der Foraminiferen im Kampf gegen Phosphatverschmutzung der Ozeane

Sogenannte Foraminiferen sind in allen Weltmeeren zu finden. Nun hat eine internationale Studie unter der Leitung der Universität Hamburg gezeigt, dass die Mikroorganismen, von denen die meisten Schalen tragen, Phosphat…

Menschen vs Maschinen – Wer ist besser in der Spracherkennung?

Sind Menschen oder Maschinen besser in der Spracherkennung? Eine neue Studie zeigt, dass aktuelle automatische Spracherkennungssysteme (ASR) unter lauten Bedingungen eine bemerkenswerte Genauigkeit erreichen und manchmal sogar die menschliche Leistung…