Vor einem Jahr sagten Wittener Studierende dem Verpackungsmüll den Kampf an

Selbstgebaute Bulkbins Foto: Lisa Schauerbeck

Ende Mai vergangenen Jahres öffnete der erste Unverpacktladen Wittens seine Türen. Die „Füllbar“ blickt auf ein erfolgreiches erstes Jahr zurück und feiert am Samstag den Jahrestag der Eröffnung. Statt der üblichen vier Stunden wird die „Füllbar“ deshalb an diesem Tag von 10 bis 16 Uhr geöffnet sein.

Dazu gibt es unter anderem Musik von den UWHarmonists und ein Buffet und bunte Getränke in festlicher Atmosphäre. „Ob man den Laden kennt oder nicht – am Samstag wird das ganze Team da sein, um den Kunden Frage und Antwort zu stehen, anzustoßen und zu feiern“, sagt Katharina Lucas vom Füllbarteam. „Ein Besuch im Hinterhof der Steinstraße 15 lohnt sich.“

Das Konzept des Einkaufes ohne Plastikverpackungen ist keineswegs neu – man bringt seine eigenen Behältnisse mit und füllt ab, was man benötigt. Dieser Einkaufsstil erlebt seit 2014 in Deutschland eine Renaissance.

Das Ziel: Ressourcen zu sparen, qualitativ hochwertige Ware anzubieten, möglichst lokal angebaut und vom Zwischenhändler schon ohne Plastik verpackt. So wird beispielsweise der im Laden angebotene Quinoa im Münsterland angebaut. Die Seifen werden in Hagen gesiedet, der Kaffee stammt aus einer kleinen Rösterei aus Essen.

Das Team besteht überwiegend aus Studierenden der Universität Witten/Herdecke (UW/H) und hat sich vor drei Jahren durch den gemeinsamen Wunsch, in Witten unverpackt einkaufen zu können, gefunden.

„Hinter dem Laden steht ein Konzept – und Witten hat dieses Konzept sehr gut angenommen“, so UW/H-Studentin Katharina Lucas. „Zu Beginn haben viele noch gezögert oder nur geguckt. Heute haben wir eine treue Stammkundschaft und konnten die Menge der angebotenen Produkte im Laufe des letzten Jahres vervierfachen. Jetzt warten wir voller Vorfreude auf das nächste Jahr.“

Weitere Informationen: Katharina Lucas, Katharina.lucas@uni-wh.de oder Kontakt@fuellbar-witten.de.
Die Handynummer erhalten interessierte Journalisten in der Pressestelle der UW/H unter 02302 / 926-946 oder -805

Über uns:
Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 2.500 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.

Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.

  www.uni-wh.de/ #UniWH / @UniWH

Media Contact

Jan Vestweber idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Buntbarsche betreiben Brutpflege in 3D-gedruckten Muscheln

Zeit zum Auszug? Enthüllte Einblicke in die Brutpflege von Buntbarschen

Muschelbewohnende Buntbarsche kümmern sich intensiv um ihre Nachkommen, die sie in verlassenen Schneckenhäusern aufziehen. Ein Team des Max-Planck-Instituts für Biologische Intelligenz verwendete 3D-gedruckte Schneckenhäuser, um herauszufinden, was im Inneren passiert….

Amphiphil-angereichertes tragbares Gewebe, das Energie aus Bewegung erzeugt

Intelligente Textilien: Innovative bequeme Wearable-Technologie

Forscher haben neue Wearable-Technologien demonstriert, die sowohl Strom aus menschlicher Bewegung erzeugen als auch den Komfort der Technologie für die Träger verbessern. Die Arbeit basiert auf einem fortgeschrittenen Verständnis von…

Visualisierung der stabilen Atlantischen meridionalen Umwälzzirkulation (AMOC) über 60 Jahre

Stabilität bewahren – Studie zeigt, dass Golfstrom im Nordatlantik robust bleibt

Eine Studie der Universität Bern und der Woods Hole Oceanographic Institution in den USA kommt zu dem Schluss, dass die ozeanische Zirkulation im Nordatlantik, zu der auch der Golfstrom gehört,…