Wie lässt sich das Müllproblem lösen?
Recycling von Kunststoffen, Müllexporte ins Ausland, Mikroplastik in den Ozeanen.
Nahezu eine halbe Tonne Haushaltsmüll ist laut des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 2021 in Deutschland pro Kopf angefallen – mehr als je zuvor. An der TU Dresden forschen Wissenschaftler:innen daran, wie mehr Müll recycelt werden kann, welche Auswirkungen Müllexporte ins Ausland haben und ob alternative Verpackungen zur Lösung des Müllproblems beitragen können.
„Wir erzielen gute Ergebnisse beim Recycling von Glas oder Papier“, weiß Professorin Christina Dornack vom Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft der TU Dresden. Beim Kunststoff sei die Lage komplizierter: „Das liegt daran, dass viele Verpackungen aus mehreren Schichten Kunststoff bestehen, was es schwierig macht, diese Materialien zu recyceln und wieder aufzubereiten.“
Die Sortiermaschinen der Recyclingwirtschaft sind in diesen Fällen oft nicht in der Lage, die Kunststoffart eindeutig zu identifizieren, sodass viele Verpackungen nur noch thermisch verwertet werden können. Die Expertin plädiert daher für mehr Verpackungen aus Monomaterialien. Die können dann zu Kunststoffchips für die Herstellung neuer Verpackungen verarbeitet werden. Grundlage dafür sei aber, dass schon die Verbraucher:innen selbst ihren Abfall korrekt und bestmöglich trennen.
Neben der Müllaufbereitung in Deutschland werden große Mengen an Abfall auch ins Ausland exportiert. Professorin Edeltraud Günther von der United Nations University UNU-FLORES kennt die Chancen, aber auch die Probleme, die mit dem Müllexport verbunden sind. So könne es sinnvoll sein, den Müll in Länder zu bringen, wo bessere technische Voraussetzung für die Weiterbehandlung vorherrschen. „Tatsächlich wird Müll aber hauptsächlich ins Ausland gebracht, weil es dort billiger ist.“ Über 80 Prozent des Elektroschrotts werde unkontrolliert und zumeist in Regionen des globalen Südens verfrachtet, erklärt die Wirtschaftswissenschaftlerin. Neue Gesetze, wie sie vom EU-Parlament kürzlich auf den Weg gebracht wurden, könnten für Innovation auf dem Gebiet sorgen. „Angesichts der steigenden Ressourcenknappheit werden wir die Rohstoffe aber schon bald ohnehin nicht mehr gehen lassen wollen“, ist sich Günther sicher.
Doch Müll kommt auch unscheinbarer daher: als Mikroplastik. Am Institut für Wasserchemie der TU Dresden hat Professor Stefan Stolte erforscht, wie viel davon beim Waschen von Kleidung entsteht. „Allein in Deutschland sind wir auf Zahlen von mehreren Tonnen pro Jahr gekommen.“ Herausgewaschen werden diese mikroskopisch kleinen Fasern aus synthetischen Stoffen wie Fleece. Mikroplastik könne Jahrzehnte bis Jahrhunderte im Wasser verbleiben und stellt insbesondere für kleinere Organismen, die die Partikel als Nahrung aufnehmen, ein erhebliches gesundheitliches Problem dar, erläutert der Chemiker. Um die Menge an Mikroplastik zu reduzieren, könne jede und jeder darauf achten, seltener zu waschen und insgesamt weniger neue Kleidung zu kaufen. Synthetische Stoffe vollständig zu ersetzen, hält Stolte für nicht realisierbar, da die Flächen fehlen würden, um genügend biologisch abbaubare Baumwolle zu produzieren.
Doch an anderen Stellen könnte sich Plastik zumindest teilweise ersetzen lassen. Am Institut für Naturstofftechnik wird an alternativen Verpackungen und der Reduzierung des Materialeinsatzes bei Kunststoffverpackungen geforscht. „Wir leben an einem Ort, wo wir uns selbst nicht versorgen können. Wir müssen also Produkte geschützt von A nach B transportieren“, weiß Christiane Otto von der der Professur für Verarbeitungsmaschinen und -technik. In einigen Fällen könnten aber Kunststoffverpackungen durch faserbasierte Kunststoffe, Mehrwegverpackungen oder biologische Packstoffe ersetzt werden. „Ein Ansatz ist es, Makroalgen nutzbar zu machen.“ Diese sind in großen Mengen vorhanden und lassen sich dank eines neu entwickelten Verfahrens zu einem Packstoff verarbeiten, der sogar siegelbar ist. Damit könnten in Zukunft zum Beispiel Geschirrspültabs verpackt werden.
Kontakt:
Pressestelle der TU Dresden
E-Mail: pressestelle@tu-dresden.de
Wissenschaftliche Ansprechpartner:
Prof. Christina Dornack
Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft
E-Mail: christina.dornack@tu-dresden.de
Prof. Edeltraud Günther
UNU-FLORES
E-Mail: edeltraud.guenther@tu-dresden.de
Prof. Stefan Stolte
Institut für Wasserchemie
E-Mail: Stefan.Stolte@tu-dresden.de
Dr. Christiane Otto
Institut für Naturstofftechnik
E-Mail: christiane.otto@tu-dresden.de
Weitere Informationen:
Zum Video „Gute Frage“
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz
Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.
Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.
Neueste Beiträge
Neue Methode für das Design künstlicher Proteine
Große neue Proteine entwerfen mit KI. Passgenaue Antikörper für Therapien, Biosensoren für Diagnosen oder Enzyme für chemische Reaktionen herzustellen – das sind Ziele des Proteindesigns. Ein internationales Forschungsteam hat nun…
Die ersten Nahaufnahmen eines Sterns außerhalb unserer Galaxie
„Zum ersten Mal ist es uns gelungen, ein vergrößertes Bild eines sterbenden Sterns in einer Galaxie außerhalb unserer eigenen Milchstraße aufzunehmen“, sagt Keiichi Ohnaka, Astrophysiker an der Universidad Andrés Bello…
Parkinson-Medikament verändert durch Eisenmangel das Darmmikrobiom zum Schlechteren
Störung der mikrobiellen Gemeinschaft begünstigt Krankheitserreger im Darm. In einer bahnbrechenden neuen Studie, durchgeführt im Rahmen des FWF-geförderten Exzellenzclusters „Mikrobiomes drive Planetary Health“, haben Wissenschafter*innen der Universität Wien in Zusammenarbeit…