Wie sich nicht-einheimische Baumarten auf die biologische Vielfalt auswirken
Nicht-einheimische Waldbaumarten können die heimische Artenvielfalt verringern, wenn sie in einheitlichen Beständen angepflanzt sind. Hingegen sind ihre Auswirkungen auf Bodeneigenschaften gering. Zu diesem Ergebnis kommt eine internationale Übersichtsstudie mit Beteiligung der Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL.
Fluch oder Segen? An gebietsfremden* Baumarten scheiden sich die Geister. Viele Forstleute pflanzen neben einheimischen Arten auch gebietsfremde, die der zunehmenden Sommertrockenheit trotzen können. In verschiedenen Teilen Europas sind Letztere bereits wichtige Holzlieferanten. Auf der anderen Seite befürchten Naturschützer ökologische Schäden, wenn beispielsweise einheimische Arten verdrängt oder Baumkrankheiten und Schadinsekten eingeschleppt werden.
Nun hat sich ein Team europäischer Forschender, geleitet von Thomas Wohlgemuth von der WSL, den Stand des Wissens zu den ökologischen Folgen von eingeführten Baumarten in Europa angeschaut. Es analysierte die Ergebnisse von insgesamt 103 Studien zu sieben solchen Arten. Alle diese Studien hatten untersucht, wie sich von gebietsfremden Baumarten dominierte Bestände im Vergleich zu Beständen einheimischer Baumarten auf die Artenvielfalt oder den Bodenzustand unter den Bäumen auswirkten. Zu den untersuchten Organismen gehörten Pflanzen, Moose, Mikroorganismen und Insekten vom Boden bis in die Baumkronen.
Von den sieben untersuchten eingeführten Arten wird in der Schweiz aktuell nur die Douglasie in grösserer Anzahl im Wald gepflanzt. Während Förster früher ihren schnellen, geraden Wuchs und ihr vielseitig verwendbares Holz schätzten, ist es heute ihre höhere Trockenheitstoleranz im Vergleich zur Fichte. Andere Arten sind problematisch, weil sie sich unkontrolliert ausbreiten können. So ist die nordamerikanische Robinie invasiv und kann heimische Arten verdrängen. Sie wurde bereits vor 400 Jahren nach Europa gebracht und in der Schweiz unter anderem dazu verwendet, um Böden zu befestigen.
Negativ-Effekte auf Artenvielfalt überwiegen
Über die gesamten 103 Studien hinweg gesehen überwogen die negativen Konsequenzen der gebietsfremden Arten für die Biodiversität. So zeigen 65 Studien, dass auf und bei Douglasien weniger Insektenarten leben. Auch Robinien verringern die Vielfalt der Insekten, Eukalyptus diejenige der Vögel. Das sei wenig überraschend, meint Wohlgemuth, Leiter der WSL-Forschungseinheit Walddynamik. Denn: «Diese Ergebnisse treffen auf Vergleiche zwischen Reinbeständen zu.» In zusammenhängenden, einheitlichen Pflanzungen schneiden viele eingeführte Arten klar schlechter ab als einheimische.
Doch gebietsfremde Arten haben nicht nur negative Auswirkungen. Die meisten beeinflussen die Bodeneigenschaften nicht. Die leicht abbaubaren Nadeln der Douglasien können sogar mehr Nährstoffe verfügbar machen als die schwerer abbaubare Fichtennadeln. «Wenn es nur um Bodeneigenschaften geht, hat die Douglasie keinen negativen Einfluss,» sagt Wohlgemuth. Generell fanden gleich viele Studien positive wie negative Effekte der sieben nicht-einheimischen Arten auf den Boden.
Ausserdem macht es einen Unterschied, ob die gebietsfremden Arten näher oder entfernter mit europäischen Baumarten verwandt sind. «Baumarten ohne nähere Verwandte wie Eukalyptus und Akazie aus Australien verringern die Artenvielfalt über alle Studien hinweg stärker als näher verwandte Arten wie zum Beispiel Douglasie und Spätblühende Traubenkirsche aus Nordamerika», ergänzt Martin Gossner, Leiter der WSL-Gruppe Waldentomologie und Zweitautor der Studie.
Auf die Bewirtschaftung kommt es an
Die Bewirtschaftung hat einen wesentlichen Einfluss darauf, ob Douglasien oder andere Baumarten insgesamt gut oder schlecht für einen Wald sind. Einheitliche und dichte Douglasien-Bestände sind als Lebensraum für viele Organismen ungeeignet. Das Gleiche gilt jedoch auch für die Fichten, die in den letzten 100 Jahren in Tieflagen Mitteleuropas grossflächig für die Holzgewinnung angepflanzt wurden. Hingegen würden Douglasien in Beständen einheimischer Waldbäume, einzeln oder in kleinen Gruppen, das Ökosystem kaum stören, meint Wohlgemuth: «Wir folgern, dass der Einfluss auf die einheimische Biodiversität gering ist, wenn man die Douglasie beimischt.»
Sollen nun Förster gebietsfremde Baumarten anpflanzen oder nicht? Trotz gewisser negativer Aspekte rät Wohlgemuth nicht zum Totalverzicht. «Gerade bei der Douglasie zeigen die Fakten, dass dosierte Beimischung in Beständen die einheimische Biodiversität wenig beeinträchtigt, gleichzeitig aber Ökosystemleistungen wie die Gewinnung von Bauholz erhalten werden können. Dies vor allem, wenn andere, weniger dürrerestistente Nadelbäume im Hinblick auf den ungebremsten Klimawandel zunehmend fehlen.»
Wissenschaftliche Ansprechpartner:
Dr. Thomas Wohlgemuth
Leiter Forschungseinheit Walddynamik a.i., Mitglied der Direktion
thomas.wohlgemuth@wsl.ch
+41 44 739 23 17
Originalpublikation:
Wohlgemuth, T.; Gossner, M.M.; Campagnaro, T.; Marchante, H.; Van Loo, M.; Vacchiano, G.; Castro-Díez, P.; Dobrowolska, D.; Gazda, A.; Keren, S.; Keserű, Z.; Koprowski, M.; La Porta, N.; Marozas, V.; Nygaard, P.H.; Podrázský, V.; Puchałka, R.; Reisman-Berman, O.; Straigytė, L.; … Silva, J.S., 2022: Impact of non-native tree species in Europe on soil properties and biodiversity: a review. NeoBiota, 78: 45-69. doi: 10.3897/neobiota.78.87022
Weitere Informationen:
https://www.wsl.ch/de/newsseiten/2023/01/wie-sich-nicht-einheimische-baumarten-a…
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz
Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.
Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.
Neueste Beiträge
Größte bisher bekannte magnetische Anisotropie eines Moleküls gemessen
An der Berliner Synchrotronstrahlungsquelle BESSY II ist es gelungen, die größte magnetische Anisotropie eines einzelnen Moleküls zu bestimmen, die jemals experimentell gemessen wurde. Je größer diese Anisotropie ist, desto besser…
Tsunami-Frühwarnsystem im Indischen Ozean
20 Jahre nach der Tsunami-Katastrophe… Dank des unter Federführung des GFZ von 2005 bis 2008 entwickelten Frühwarnsystems GITEWS ist heute nicht nur der Indische Ozean besser auf solche Naturgefahren vorbereitet….
Resistente Bakterien in der Ostsee
Greifswalder Publikation in npj Clean Water. Ein Forschungsteam des Helmholtz-Instituts für One Health (HIOH) hat die Verbreitung und Eigenschaften von antibiotikaresistenten Bakterien in der Ostsee untersucht. Die Ergebnisse ihrer Arbeit…