Erfolgreiche Andock-Experimente unter Weltraumbedingungen

Auf der ISS: US-Astronaut Victor Glover mit zwei Astrobees am 28. Dezember 2020. Astrobee Nr. 1 ist ausgestattet mit einem Gecko-basierten Docking-Mechanismus, Nr. 2 ist ausgestattet mit dem MLI-Material während eines Docking-Manövers.
IRAS/TU Braunschweig

Die Internationale Raumstation ISS hat Astrobees – kleine fliegende Roboter – an Bord. Für Experimente wurden diese Astrobees mit einem Docking-Mechanismus ausgestattet. Dieser Mechanismus basiert auf Materialien mit Gecko-Effekt und soll helfen, Objekte im All zu greifen und so beispielsweise Weltraumschrott zu beseitigen. Im Dezember 2020 konnte der Docking-Mechanismus, entwickelt an der Technischen Universität Braunschweig in Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Neue Materialien (INM), erfolgreich im All demonstriert werden.

Erstmalig konnte der Docking-Mechanismus unter Weltraumbedingungen durchgeführt werden: auf der ISS am 28. Dezember 2020 von US-Astronaut Victor Glover und noch ein zweites Mal am 18. Januar 2021 von seiner Kollegin Shannon Walker. Beide demonstrierten, wie zwei Astrobee-Roboter, einer davon ausgestattet mit gecko-inspirierten Materialien, automatisch aneinander andocken. Die gecko-inspirierten Haftmaterialien wurden vom INM in Saarbrücken zur Verfügung gestellt. Die Astrobees sind eine Entwicklung der NASA. Das Experiment verantwortete das Institut für Raumfahrtsysteme (IRAS) der TU Braunschweig im Rahmen des Projekts REGGAE (REduced Gravity Gecko Adhesion docking Experiments).

Herausforderung: Freischwebende und nicht-kooperative Objekte

Die Gecko-Technologie, inspiriert von der Fähigkeit des Echsenfußes zum kontrolliertem Haften und Ablösen, wird für das automatisierte Handling, beispielsweise beim Sortieren und Verpacken in der Lebensmittelindustrie eingesetzt. Deren Einsatz für Raumfahrtanwendungen ist jedoch noch weitgehend unerforscht. Eine Herausforderung liegt darin zu zeigen, dass man mit Gecko-Haftmaterialien auch freischwebende, fliegende Objekte „greifen“ kann. Im All kommt erschwerend hinzu, dass sich Zielobjekte nicht kooperativ verhalten und meistens taumeln, keine Signale senden oder Lage und Position nicht regeln können.

Der neue Ansatz der TU Braunschweig unterscheidet sich von vorherigen Experimenten darin, dass das Docking nicht manuell, sondern automatisiert realisiert wurde. Die nötigen Kräfte zum Aktivieren der Adhäsionskräfte entstehen durch die Geschwindigkeitsregelung des aktiven Satelliten. Ein passiver Ausrichtmechanismus korrigiert kleine Winkelfehler und dämpft den Stoß beim Kontakt mit dem frei schwebenden Objekt ab. In den Experimenten konnten zudem verschiedene Gecko-Haftmaterialien an verschiedenen Oberflächen getestet werden, die typischerweise beim Bau von Satelliten Verwendung finden: Acrylglas bei Solarpanelen, Multilayer Insulation (MLI) als Wärmedämmmaterial und Aluminium für die Außenhaut.

Durch den passiven und zugleich kompakten Aufbau lässt sich der Dockingmechanismus auch auf kleinen Plattformen wie CubeSats (ein Standard für kostengünstige Kleinsatelliten) implementieren. Der Einsatz auf CubeSats bedeutet erhebliche Kostenersparnisse. Eine typische Anwendung wäre das Einfangen von Weltraummüll.

Anwendung: Einfangen von Weltraumschrott

Tausende Tonnen Weltraumschrott umkreisen derzeit die Erde. Solche funktionslosen Weltraumrückstände, wie sie wissenschaftlich genannt werden, sind ein immer größer werdendes Problem in der Raumfahrt, da von ihnen große Gefahr ausgeht. Bereits zentimetergroße Teile können bei einer Kollision großen Schaden an Satelliten und Raumstationen verursachen. Um Ordnung und Sicherheit zu gewährleisten, muss der Weltraumschrott beseitigt werden. Das Institut für Raumfahrtsystem der TU Braunschweig untersucht hierzu den Einsatz von Gecko-Haftmaterialien für einen Andock- bzw. Greif-Mechanismus mit Blick auf deren Tauglichkeit für diese spezielle Anwendung. Entwickelt werden die Materialien am INM, mit dem die Braunschweiger Forscherinnen und Forscher bereits im Rahmen des ESA-Projektes „Gecko“ Materialien für die Raumfahrt-Anwendung evaluiert hatten. In Kooperation mit dem Massachusetts Institute of Technology (MIT) wurden die Materialien auf einem Luftlagertisch getestet, bevor an der TU Braunschweig mit ELISSA eine eigene Forschungsanlage zur Satellitensimulation gebaut wurde.

Wie sich die Rückstände im All verhalten, analysieren die Braunschweiger Forscherinnen und Forscher in einem Modell, dem sogenannten Meteoroid and Space Debris Terrestrial Environment Reference Modell – kurz: das MASTER-Modell. Dieses wird mithilfe der am Institut entwickelten Software DOCTOR visualisiert.

Projektdaten:

REGGAE ist ein Forschungsprojekt des Instituts für Raumfahrtsysteme (IRAS) der TU Braunschweig. Gefördert wird das Projekt von der Raumfahrtagentur des Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) mit rund 187.000 Euro. REGGAE startete am 1.10.2018 und endet am 31.03.2021.

Wissenschaftliche Ansprechpartner:

Dipl.-Ing. Mohamed Khalil Ben Larbi
Technische Universität Braunschweig
Institut für Raumfahrtsysteme
Hermann-Blenk-Straße 23
38108 Braunschweig
Tel. 0531/391-9973
E-Mail: m.ben-larbi@tu-braunschweig.de
www.space-systems.eu

Weitere Informationen:

https://magazin.tu-braunschweig.de/pi-post/mit-gecko-haftmaterial-weltraumschrot…

Media Contact

Janos Krüger Presse und Kommunikation
Technische Universität Braunschweig

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Physik Astronomie

Von grundlegenden Gesetzen der Natur, ihre elementaren Bausteine und deren Wechselwirkungen, den Eigenschaften und dem Verhalten von Materie über Felder in Raum und Zeit bis hin zur Struktur von Raum und Zeit selbst.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Astrophysik, Lasertechnologie, Kernphysik, Quantenphysik, Nanotechnologie, Teilchenphysik, Festkörperphysik, Mars, Venus, und Hubble.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

KI-System analysiert subtile Hand- und Gesichtsgesten zur Gebärdenspracherkennung.

Nicht in der Übersetzung verloren: KI erhöht Genauigkeit der Gebärdenspracherkennung

Zusätzliche Daten können helfen, subtile Gesten, Handpositionen und Gesichtsausdrücke zu unterscheiden Die Komplexität der Gebärdensprachen Gebärdensprachen wurden von Nationen weltweit entwickelt, um dem lokalen Kommunikationsstil zu entsprechen, und jede Sprache…

Forscherin Claudia Schmidt analysiert durch Gletscherschmelze beeinflusste Wasserproben arktischer Fjorde.

Brechen des Eises: Gletscherschmelze verändert arktische Fjordökosysteme

Die Regionen der Arktis sind besonders anfällig für den Klimawandel. Es mangelt jedoch an umfassenden wissenschaftlichen Informationen über die dortigen Umweltveränderungen. Forscher des Helmholtz-Zentrums Hereon haben nun an Fjordsystemen anorganische…

Genetische Analyse zeigt neue Risikofaktoren für Depression in verschiedenen Bevölkerungsgruppen

Globale Studie identifiziert Gene für Depressionen in verschiedenen Ethnien

Neue genetische Risikofaktoren für Depression wurden erstmals in allen großen Weltbevölkerungen identifiziert und ermöglichen es Wissenschaftler*innen, das Risiko für Depression unabhängig von der ethnischen Zugehörigkeit vorherzusagen. Die bislang größte und…