Laserschleifen erzeugen ultraschnelle elektrische Ströme in Festkörpern
Theoretiker des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) sagen voraus, dass eine ungewöhnliche Laserquelle hochgradig kontrollierbare elektrische Ströme in Festkörpern aller Art erzeugen könnte. Die in Physical Review Letters veröffentlichte Arbeit des Teams liefert neue Erkenntnisse für die Entwicklung ultraschneller opto-elektronischer Bauelemente, für effizientere Photovoltaik und für die Untersuchung des Verhaltens von Elektronen in Festkörpern.
Die Forscher konzentrierten sich auf einen intensiven Laserstrahl, der nur aus Photonen mit niedriger Energie, besteht aber aus zwei zirkular polarisierten Frequenzen (ein bi-chromatischer Strahl). Die Polarisierung des elektromagnetischen Felds dieses Strahls zeichnet eine spezifische Form in Raum und Zeit: Die Kombination der beiden Farben führt zu einer Doppelschleifenbewegung, die die Elektronen im Festkörper in verschiedene Richtungen treibt. Gemeinsam mit dem intensiven Strahl bewirkt diese Doppelschleifen-Laserlicht einen radikalen Effekt: Viele Photonen werden gleichzeitig absorbiert und regen die Elektronen an, so dass ein Strom entsteht.
„Normalerweise werden niederenergetische Photonen nicht vom Material nicht absorbiert“, sagt Erstautor Ofer Neufeld, ein Humboldt-Stipendiat in der Theorieabteilung des MPSD. „Wir umgehen dies, indem wir einen sehr intensiven Laserstrahl mit vielen Photonen nutzen, der es mehreren Photonen ermöglicht, sich zu kombinieren und gemeinsam absorbiert zu werden, um so einen Photostrom zu erzeugen.“ Darüber hinaus erzeugen die niederenergetischen Photonen eine vergleichsweise geringe Erwärmung des Materials, so dass es sich um einen hocheffizienten Umwandlungsprozess handelt.
Interessanterweise tritt der Photostrom immer in einem 90-Grad-Winkel zum Laser auf, so dass seine Richtung und Amplitude sehr gut steuerbar sind. Das funktioniert allerdings nur bis zu einem bestimmten Punkt: „Bei sehr intensiven Strahlleistungen kommt es zu einem spontanen Symmetriebruch und die Richtung des Stroms ist nicht mehr vorhersagbar“, sagt Neufeld. „Dann entstehen jedoch interessante Effekte wie induzierte Wechselwirkungen zwischen Elektronen und die Empfindlichkeit gegenüber der Trägerphase der Photonen. Wir hoffen, dass wir durch die Messung der erzeugten Ströme auch neue Erkenntnisse über die grundlegenden Prozesse gewinnen können, die auf Zeitskalen von weniger als einer Femtosekunde – also einem Millionstel einer Milliardstel Sekunde – ablaufen.“
Mit diesem neuen Ansatz lassen sich laut den Forschern Photoströme in einem breiten Spektrum von zwei- und dreidimensionalen Materialien erzeugen, von Isolatoren mit großen Bandlücken wie Diamant und Silizium bis hin zu Graphen und anderen Halbmetallen. Langfristig könnten die Erkenntnisse des Teams zur Entwicklung superschneller, lichtgesteuerter elektronischer Schalter beitragen – dem Bereich der Petahertz-Elektronik, wo elektronische Bewegungen sowohl zeitlich als auch räumlich gesteuert werden müssen.
Wissenschaftliche Ansprechpartner:
Ofer Neufeld, Erstautor: ofer.neufeld@mpsd.mpg.de
Originalpublikation:
https://journals.aps.org/prl/abstract/10.1103/PhysRevLett.127.126601
Weitere Informationen:
https://www.mpsd.mpg.de/570615/2021-09-neufeld-loops?c=42319
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Physik Astronomie
Von grundlegenden Gesetzen der Natur, ihre elementaren Bausteine und deren Wechselwirkungen, den Eigenschaften und dem Verhalten von Materie über Felder in Raum und Zeit bis hin zur Struktur von Raum und Zeit selbst.
Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Astrophysik, Lasertechnologie, Kernphysik, Quantenphysik, Nanotechnologie, Teilchenphysik, Festkörperphysik, Mars, Venus, und Hubble.
Neueste Beiträge
Lange angestrebte Messung des exotischen Betazerfalls in Thallium
… hilft bei Zeitskalenbestimmung der Sonnenentstehung. Wie lange hat eigentlich die Bildung unserer Sonne in ihrer stellaren Kinderstube gedauert? Eine internationale Kollaboration von Wissenschaftler*innen ist einer Antwort nun nähergekommen. Ihnen…
Soft Robotics: Keramik mit Feingefühl
Roboter, die Berührungen spüren und Temperaturunterschiede wahrnehmen? Ein unerwartetes Material macht das möglich. Im Empa-Labor für Hochleistungskeramik entwickeln Forschende weiche und intelligente Sensormaterialien auf der Basis von Keramik-Partikeln. Beim Wort…
Klimawandel bedroht wichtige Planktongruppen im Meer
Erwärmung und Versauerung der Ozeane stören die marinen Ökosysteme. Planktische Foraminiferen sind winzige Meeresorganismen und von zentraler Bedeutung für den Kohlenstoffkreislauf der Ozeane. Eine aktuelle Studie des Forschungszentrums CEREGE in…