Mehr Stabilität für magnetische Knoten
Kieler Physikteam findet neuen Mechanismus zur Stabilisierung von Skyrmionen
Skyrmionen, winzige magnetische Wirbel, die in Materialien entstehen können, sind vielversprechend für neuartige elektronische Bauelemente oder magnetische Datenspeicher. Hier könnten sie als Bits zur Speicherung von Informationen genutzt werden. Grundlegende Voraussetzung für jede Anwendung ist die Stabilität dieser magnetischen Wirbel.
Ein Forschungsteam des Instituts für Theoretische Physik und Astrophysik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) hat nun gezeigt, dass bislang vernachlässigte magnetische Wechselwirkungen eine entscheidende Rolle dabei spielen und Skyrmionen wesentlich langlebiger machen können. Ihre Arbeit, die heute (21. September 2020) in Nature Communications erschienen ist, eröffnet auch die Perspektive, Skyrmionen in neuen Materialsystemen zu stabilisieren, in denen die herkömmlichen Mechanismen dafür nicht ausreichen.
Intensive Forschung zur Stabilität bei Raumtemperatur
Ihre spezielle magnetische Struktur – genauer gesagt ihre Topologie – verleiht Skyrmionen ihre Stabilität und schützt sie vor dem Zerfall, sie werden auch als „Knoten“ in der Magnetisierung bezeichnet. Auf dem atomaren Gitter eines Festkörpers ist dieser topologische Schutz jedoch begrenzt, es existiert lediglich eine gewisse Energiebarriere (Abb. 1). „Die Situation ist vergleichbar mit einer Murmel, die in einer Mulde liegt und einen gewissen Anstoß, also Energie, benötigt, um dort herauszukommen. Je größer die Energiebarriere ist, desto höher ist die Temperatur, bei der Skyrmionen noch stabil sind“, erklärt Professor Stefan Heinze von der CAU. Insbesondere Skyrmionen mit Durchmessern von kleiner als 10 Nanometern, die für zukünftige spinelektronische Bauelemente benötigt werden, wurden bislang allerdings nur bei sehr tiefen Temperaturen nachgewiesen. Da Anwendungen typischerweise bei Raumtemperatur funktionieren sollen, wird aktuell intensiv an der Erhöhung der Energiebarriere geforscht.
Bislang gab es ein Standardmodell für die dafür relevanten magnetischen Wechselwirkungen in Materialien. Ein Team der Arbeitsgruppe von Heinze hat nun demonstriert, dass dabei eine Art von Wechselwirkungen bislang übersehen worden ist. In den 1920er Jahren konnte Werner Heisenberg das Auftreten des Ferromagnetismus über die Austauschwechselwirkung erklären, die durch das spinabhängige „Hüpfen“ der Elektronen zwischen zwei Atomen zustande kommt. „Wenn man berücksichtigt, dass die Elektronen auch über mehr als zwei Atome hüpfen können, kommt es zu Austauschwechselwirkungen höherer Ordnung“, so Dr. Souvik Paul, Erstautor der Studie (Abb. 2). Diese sind jedoch viel schwächer als der von Heisenberg gefundene paarweise Austausch und wurden daher im Hinblick auf Skyrmionen bisher vernachlässigt.
Schwache höhere Austauschwechselwirkungen stabilisieren Skyrmionen
Mit atomistischen Simulationen und quantenmechanischen Rechnungen, die auf den Supercomputern des Norddeutschen Verbundes für Hoch- und Höchstleistungsrechnen (HLRN) durchgeführt worden sind, konnten die Kieler Physiker jetzt erklären, warum diese schwachen Austauschwechselwirkungen dennoch einen überraschend großen Beitrag zur Stabilität von Skyrmionen leisten können.
Insbesondere das zyklische Hüpfen über vier Atompositionen (s. rote Pfeile in Abb. 2) erhöht die Energie des Übergangszustandes (s. Abb. 1 höchster Punkt rechts oben), bei dem nur noch wenige atomare Stabmagnete gegeneinander verkippt sind, außergewöhnlich stark. In den Simulationen wurden sogar stabile Antiskyrmionen gefunden, die für einige zukünftige Datenspeicherkonzepte vorteilhaft wären, aber normalerweise keine ausreichend langen Lebenszeiten besitzen.
Die untersuchten Austauschwechselwirkungen höherer Ordnung treten in vielen magnetischen Materialien wie Kobalt oder Eisen auf, die für potentielle Anwendungen von Skyrmionen interessant sind. Außerdem können sie Skyrmionen in Materialien stabilisieren, in denen die bislang betrachteten magnetischen Wechselwirkungen nicht auftreten oder zu schwach sind. Dadurch eröffnen sich neue vielversprechende Wege für die Forschung an diesen magnetischen Knoten.
Bilder zum Download stehen bereit.
http://www.uni-kiel.de/de/pressemitteilungen/2020/224-Skyrmionen-1.png
Bildunterschrift: Abb. 1: Stabilisierung von Skyrmionen durch Austauschwechselwirkungen höherer Ordnung. Die rote Kurve zeigt die Energiebarriere für den Zerfall eines magnetischen Skyrmions (links oben) in den ferromagnetischen Hintergrund (rechts unten). Am höchsten Punkt der Kurve findet man den Zustand am Sattelpunkt (rechts oben). Die Kegel zeigen die „atomaren Stabmagnete“ der Atome in einem hexagonalen Film. Silberne Kegel zeigen nach oben, rote Kegel nach unten.
Links unten: Schematischer Aufbau von zwei Atomlagen aus Palladium (Pd) und Eisen (Fe), die auf einer Oberfläche eines Rhodiumkristalls mit (111) Orientierung aufgebracht worden ist.
Copyright: Soumyajyoti Haldar
http://www.uni-kiel.de/de/pressemitteilungen/2020/224-Skyrmionen-2.png
Bildunterschrift: Abb. 2: Illustration der Austauschwechselwirkungen höherer Ordnung auf einem hexagonalen atomaren Gitter. Die farbigen Pfeile zeigen das „Hüpfen“ der Elektronen zwischen zwei (grün), drei (blau) und vier (rot) Atomen. Die Kugeln zeigen die Atompositionen und die Pfeile die „atomaren Stabmagnete“ der Atome.
Copyright: Souvik Paul
Hintergrundinformationen:
Der Spin der Elektronen, der mit einem magnetischen Moment verknüpft ist und in magnetischen Materialien zur Ausbildung „atomarer Stabmagnete“ (atomarer Spins) führt, eignet sich dazu, Informationen zu verarbeiten und zu kodieren. Durch seine gezielte Manipulation könnte man schnellere, energiesparsamere und leistungsfähigere Bauelemente für die Informationstechnologie schaffen = Spinelektronik.
Wissenschaftliche Ansprechpartner:
Prof. Dr. Stefan Heinze
Institut für Theoretische Physik und Astrophysik
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Phone: +49 431 / 880-4127
E-Mail: heinze@theo-physik.uni-kiel.de
Web: www.itap.uni-kiel.de/theo-physik/heinze
Originalpublikation:
S. Paul, S. Haldar, S. von Malottki, and S. Heinze, Role of higher-order exchange interactions for skyrmion stability, Nature Communications, 21.09.2020 (2020). DOI: 10.1038/s41467-020-18473-x https://www.nature.com/articles/s41467-020-18473-x
Weitere Informationen:
https://www.uni-kiel.de/de/detailansicht/news/224-skyrmionen Link zur Meldung
https://www.kinsis.uni-kiel.de Strukturen und Prozesse in nanoskopischen Dimensionen zu verstehen und die Erkenntnisse anwendungsnah umzusetzen, ist das Ziel des interdisziplinären Forschungsschwerpunkts KiNSIS (Kiel Nano, Surface and Interface Science) der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Physik Astronomie
Von grundlegenden Gesetzen der Natur, ihre elementaren Bausteine und deren Wechselwirkungen, den Eigenschaften und dem Verhalten von Materie über Felder in Raum und Zeit bis hin zur Struktur von Raum und Zeit selbst.
Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Astrophysik, Lasertechnologie, Kernphysik, Quantenphysik, Nanotechnologie, Teilchenphysik, Festkörperphysik, Mars, Venus, und Hubble.
Neueste Beiträge
Größte bisher bekannte magnetische Anisotropie eines Moleküls gemessen
An der Berliner Synchrotronstrahlungsquelle BESSY II ist es gelungen, die größte magnetische Anisotropie eines einzelnen Moleküls zu bestimmen, die jemals experimentell gemessen wurde. Je größer diese Anisotropie ist, desto besser…
Tsunami-Frühwarnsystem im Indischen Ozean
20 Jahre nach der Tsunami-Katastrophe… Dank des unter Federführung des GFZ von 2005 bis 2008 entwickelten Frühwarnsystems GITEWS ist heute nicht nur der Indische Ozean besser auf solche Naturgefahren vorbereitet….
Resistente Bakterien in der Ostsee
Greifswalder Publikation in npj Clean Water. Ein Forschungsteam des Helmholtz-Instituts für One Health (HIOH) hat die Verbreitung und Eigenschaften von antibiotikaresistenten Bakterien in der Ostsee untersucht. Die Ergebnisse ihrer Arbeit…