Ernährung mit viel Vitamin E schützt offenbar vor Alzheimer

Wer sich Vitamin E-reich ernährt, senkt damit möglicherweise sein Risiko, an Alzheimer zu erkranken. Vitamin E-Pillen helfen hingegen offenbar nicht, vermelden US-Forscher.

Diese Studie unter der Leitung von Dr. Martha Clare Morris, Rush-Presbyterian-St.Luke’s Medical Center, Chicago, ist in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift „JAMA“ erschienen. Da auch weitere Studien, die die Allgemeinbevölkerung untersuchten, einen solchen Schutz vor geistigem Verfall und Alzheimer nahe legen, wird dies derzeit gezielt in klinischen Studien getestet.

An der Studie nahmen 815 Senioren im Alter über 65 Jahre teil. Zu Beginn der Studie zeigte keiner der Teilnehmer Anzeichen einer Demenz. Im Schnitt verfolgten die Wissenschaftler das Schicksal der Probanden über 3,9 Jahre. Im Verlauf der Untersuchung befragten sie die Senioren zudem detailliert zu ihren Ernährungsgewohnheiten sowie der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln.

Zum Ende der Studie war bei 131 Teilnehmern Alzheimer festgestellt worden. Die Forscher analysierten die Beziehung zwischen dem Auftreten einer Demenz und der Aufnahme von Antioxidantien – sowohl im Essen oder auch als Pille – inklusive Vitamin C, E, Beta-Carotin sowie einem Multivitamin-Präparat. Am deutlichsten zeigte sich ein schützender Effekt bei den Menschen, die mit ihrer Vitamin E-Aufnahme im obersten Fünftel lagen (im Schnitt 11,4 internationale Einheiten pro Tag, IU/d): Ihr Alzheimer-Risiko war im Vergleich zur Gruppe mit der niedrigsten Vitamin E-Aufnahme (im Schnitt 6,2 IU/d) um 67 Prozent vermindert. Das galt allerdings nur für Menschen, die nicht das ApoE4-Allel. einen genetischen Alzheimer-Risikofaktor, aufwiesen. Vitamin C und Beta-Carotin schienen auch einen positiven Einfluss zu zeigen, der aber statistisch nicht relevant war.

Vitamin E- und andere Pillen zeigten keinen Effekt. Eine der möglichen Erklärungen besteht darin, dass die meisten Vitamin E-Ergänzungspräparate aus Alpha-Tocopherol bestehen, während Nahrungsmittel reicher an Gamma-Tocopherol sind. Die verschiedenen Formen beseitigen auch unterschiedliche Arten von Radikalen, was in punkto geistiger Verfall relevant sein könnte.

Auf eigene Faust sollte übrigens niemand Vitamin E in hohen Dosen einnehmen. Denn extrem hoch dosiert (mehr als 2000 IU/d) kann Vitamin E das Risiko für Blutungen erhöhen, was vor allem bei Menschen, die gerinnungshemmende Medikamente schlucken, riskant sein kann.

JAMA (2002) Vol. 287, No. 24, pp. 3230 – 3237

Media Contact

JAMA

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Darstellung multiferrischer Heterostrukturen für energieeffizientes MRAM mit riesigem magnetoelektrischem Effekt.

Magnetischer Speicher mit energieeffizientem MRAM freigeschaltet

Forscher der Universität Osaka stellen innovative Technologie zur Senkung des Energieverbrauchs moderner Speichervorrichtungen vor. Fortschritt in der Speichertechnologie: Überwindung der Grenzen traditioneller RAM Osaka, Japan – In den letzten Jahren…

Framework zur Automatisierung von RBAC-Konformitätsprüfungen mithilfe von Prozessmodellierung und Richtlinienvalidierungswerkzeugen.

Next-Level System-Sicherheit: Intelligenterer Zugriffsschutz für Organisationen

Fortschrittliches Framework zur Verbesserung der System-Sicherheit Forschende der University of Electro-Communications haben ein bahnbrechendes Framework zur Verbesserung der System-Sicherheit durch die Analyse von Geschäftsprozessprotokollen entwickelt. Dieses Framework konzentriert sich darauf,…

Tiefseesedimentkern zeigt mikrobielle Karbonatbildung an Methanquellen.

Wie mikrobielles Leben die Kalkbildung im tiefen Ozean beeinflusst

Mikroorganismen sind überall und beeinflussen die Umwelt der Erde seit über 3,5 Milliarden Jahren. Forschende aus Deutschland, Österreich und Taiwan haben nun erstmals die Rolle entschlüsselt, die Mikroorganismen bei der…