BMBF-Forschungsförderung schafft neue Arbeitsplätze

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) schafft mit seiner Forschungsförderung neue Arbeitsplätze

Der Parlamentarische Staatssekretär, Wolf-Michael Catenhusen, unterstrich am Mittwoch anlässlich der Entscheidung des Wacker Konzerns für den Bau einer zweiten 300 mm-Waferfabrik in Freiberg/Sachsen die Bedeutung der staatlichen Unterstützung für die Erschließung von Märkten der Zukunft. Auf diesen Wafern können neue Superchips mit Strukturen von unter 100 nm (1 nm = 10 hoch -9 m) realisiert werden. „Wir setzen gerade mit der Förderung der Nanotechnologie die Zeichen für den Aufschwung.“

Das BMBF hat das Unternehmen Wacker mit rund 25,8 Millionen Euro bei der Entwicklung der 300 mm-Technologie unterstützt. „Die heutige Entscheidung zur Schaffung von 600 neuen Arbeitsplätzen für die Märkte der Zukunft bestätigt eindrucksvoll die strategische Ausrichtung unserer Förderprogramme“, sagte Catenhusen.

Das BMBF förderte in seinem 300 mm-Waferprojekt mit über 125 Millionen Euro die Firmen Infineon, Motorola und Wacker sowie rund 50 kleine und mittlere Unternehmen sowie Institute in sieben Bundesländern bei der Forschung. Eine Untersuchung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) im Auftrag des BMBF bilanzierte als Folge der staatlichen Förderung insgesamt 16.000 neue Arbeitsplätze in der deutschen Halbleiterbranche, davon allein 11.000 in der Region Dresden. Nach einer DIW-Modellrechnung werden bis ins Jahr 2010 staatlichen Förderausgaben von rund 1,2 Milliarden Euro öffentliche Einnahmen von nahezu sechs Milliarden Euro gegenüberstehen.

Die DIW-Studie können Sie im Internet unter folgender Adresse beziehen: http://www.iid.de/informationen/hl_dresden/diw-untersuchung.pdf

Media Contact

BMBF

Weitere Informationen:

http://www.bmbf.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Schimpanse in einem tropischen Wald, der genetische Anpassungen zum Überleben zeigt.

Parallele Pfade: Das Verständnis von Malariaresistenz bei Schimpansen und Menschen

Die nächsten Verwandten des Menschen passen sich genetisch an Lebensräume und Infektionen an Überleben des am besten Angepassten: Genetische Anpassungen bei Schimpansen aufgedeckt Görlitz, 10.01.2025. Schimpansen verfügen über genetische Anpassungen,…

Ballaststoffreiche Lebensmittel fördern Darmgesundheit und Antikrebswirkung

Du bist, was du isst – Stanford-Studie verbindet Ballaststoffe mit Modulation von Anti-Krebs-Genen

Die Ballaststofflücke: Ein wachsendes Problem in der amerikanischen Ernährung Ballaststoffe sind bekanntlich ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung, doch weniger als 10 % der Amerikaner konsumieren die empfohlene Mindestmenge. Eine…

RNA-bindendes Protein RbpB reguliert den Stoffwechsel der Darmmikrobiota in Bacteroides thetaiotaomicron.

Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl – RNA-Protein-Entdeckung für eine bessere Immunität

HIRI-Forscher entschlüsseln Kontrollmechanismen der Polysaccharidverwertung in Bacteroides thetaiotaomicron. Forschende des Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) und der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg haben ein Protein sowie eine Gruppe kleiner Ribonukleinsäuren (sRNAs) in…