Größte gesamteuropäische Jodstudie startet
Wissenschaftler aus 27 europäischen Ländern wollen mit Hilfe der EU dem Jodmangel den Kampf ansagen. Mit dem Netzwerk EUthyroid stellt sich eine gesamteuropäische Initiative der Herausforderung, die Jodversorgung der europäischen Bevölkerung wissenschaftlich zu erfassen und gemeinsam geeignete Maßnahmen zu entwickeln, um die Jodversorgung in Europa nachhaltig zu verbessern.
Heute beginnt in Wien das dreitägige Kick-off Meeting. Die Koordinierung des EU-Forschungsprojektes mit einer Laufzeit von drei Jahren und einem Fördervolumen in Höhe von drei Millionen Euro übernimmt die Universitätsmedizin Greifswald.
Jodmangel ist der wichtigste Risikofaktor für Schilddrüsenerkrankungen bei Erwachsenen und Kindern. Störungen der Schilddrüsenfunktion sind besonders häufig dort anzutreffen, wo ein Jodmangel besteht. Aber vor allem Schwangere und Stillende haben einen erhöhten Bedarf an Jod, um das Baby ausreichend zu versorgen und so eine optimale Entwicklung zu gewährleisten.
Selbst ein leichter Jodmangel während der Schwangerschaft kann zu einer gestörten Gehirnentwicklung des Kindes und so zu einer verminderten Intelligenz führen. Tatsächlich ist Jodmangel die weltweit häufigste Ursache für vermeidbare Gehirnschäden und die Weltgesundheitsorganisation (WHO) mahnt seit Jahren, dass in Europa zunehmend Menschen von den Folgen eines Jodmangels betroffen sind.
Keine Datenlage zur Jodversorgung
Grundsätzlich wird Jod auf natürlichem Weg durch die Ernährung aufgenommen. Meeresfrüchte sind eine natürliche Quelle des wichtigen Spurenelements. Die meisten Regionen in Europa sind allerdings Jodmangelgebiete. Neben den Hochgebirgsregionen wie den Alpen gibt es viele Staaten in allen Teilen Europas, die aufgrund ihrer kontinentalen Lage und den Ernährungsgewohnheiten typische Jodmangelgebiete darstellen, was nachweislich negative Folgen für die Gesundheit hat.
Prof. Henry Völzke (Foto), EUthyroid-Koordinator von der Universitätsmedizin Greifswald, hat das Projekt maßgeblich vorangetrieben. „Aktuell gibt es in Europa keine einheitlichen Daten zur Jodversorgungslage. So können wir nur Vermutungen über die Größenordnung der Gesundheitsprobleme anstellen, die eine mangelhafte Jodversorgung auslöst.
Fakt ist, dass selbst in Deutschland viele Kinder mit intellektuellen Defiziten geboren werden. Insofern bin ich als Epidemiologe und Arzt sehr froh, dass uns die EU mit EUthyroid jetzt eine Möglichkeit eröffnet, diese unbefriedigende Situation zu ändern. Ich bin überzeugt, dass eine bessere Jod-Versorgung Europa klüger machen kann.“
Viele europäische Staaten haben im letzten Jahrhundert Präventionsprogramme mit jodiertem Speisesalz eingeführt, die das Jodangebot in der Bevölkerung verbessern können. Dennoch verwenden nur 27 Prozent der europäischen Haushalte jodiertes Salz. Die Weltgesundheitsorganisation ruft daher seit Jahren auf, die Situation in Europa durch ein einheitliches Monitoring zu überprüfen, um eine Grundlage für verbesserte Präventionsmaßnahmen zu schaffen.
„Europa hat viel Erfahrung mit der Harmonisierung der unterschiedlichsten Verfahren über Ländergrenzen hinaus, aber in der Jodprävention hinken wir deutlich unseren Möglichkeiten hinterher“, sagte Prof. John Lazarus von der University Cardiff als regionaler Koordinator des „Iodine Global Network“ in West- und Zentral-Europa und Partner von EUthyroid. „Ich setzte darauf, dass mit EUthyroid eine Dynamik entsteht, die am Ende in deutlich effektiveren Präventionsmaßnahmen mündet.“
An dem europäischen Projekt EUthyroid beteiligen sich 30 Partner aus 27 Ländern. Das Netzwerk EUthyroid sammelt zum ersten Mal einheitliche Daten über die Jodversorgung der Bevölkerung in den beteiligten Ländern, vergleicht die nationalen Maßnahmen und Ernährungsgewohnheiten und wird geeignete Schritte herausarbeiten, um die Jodversorgung in Europa gezielt zu verbessern.
Schwerpunkt Jodmangel in der Schwangerschaft
Ein besonderer Aspekt der wissenschaftlichen Arbeit bildet die Vereinheitlichung der Datenerhebung und die Analyse bestehender Präventionsprogramme auf ihre Kosten-Nutzen-Relation. „Die Jodierung von Salz ist sehr billig, aber wir müssen auch in ein taugliches Programm investieren, das die Jodversorgung abbildet. Nur so können wir sicherstellen, dass trotz sich wandelnder Ernährungsgewohnheiten und großer regionaler Unterschiede in Europa kein Kind mehr einem Jodmangel vor der Geburt ausgesetzt wird“, erläuterte Henry Völzke.
EUthyroid legt ein besonderes Augenmerk auf die Frage, inwiefern eine nicht ausreichende Jodversorgung von Schwangeren Auswirkungen auf die geistige Entwicklung ihrer Neugeborenen hat. Voruntersuchungen deuten darauf hin, dass selbst ein leichter Jodmangel in der Schwangerschaft den Intelligenzquotienten des Kindes negativ beeinflusst. EUthyroid wird dieser Frage an drei gesonderten Mutter-Kind-Studien aus Regionen mit unterschiedlicher Jodversorgung nachgehen. Schätzungen gehen davon aus, dass sogar in Deutschland 50 Prozent aller Neugeborenen während der Schwangerschaft einem Jodmangel ausgesetzt waren, der die Neugeborenen negativ beeinflussen könnte. Aber belastbare Daten gibt es dazu in ganz Europa nicht.
Der europäische Kontinent stellt einen komplexen Flickenteppich in der Jodprophylaxe dar. Die natürliche Jodversorgung ist aufgrund der regionalen Unterschiede in den Ernährungsgewohnheiten heterogen. In vielen Ländern existieren Präventionsprogramme mit jodiertem Salz, die aber nicht einheitlich geregelt sind. Schließlich gibt es nur eine begrenzte Anzahl an Nationen, die ein regelmäßiges Monitoring der Jodversorgung durchführen, das aber wiederum nur sehr eingeschränkt untereinander vergleichbare Daten liefert. „Es gibt also noch viel zu tun, bis in Europa alle Bürger mit einer guten und über die Ländergrenzen hinweg harmonisierten Jodversorgung rechnen können“, so Völzke.
Mit dem Aufbau zentraler Datenbanken und Strukturen für Laborvergleichsuntersuchungen sowie der Einführung qualitätssichernder Maßnahmen für Datenerhebungen werden jetzt Voraussetzungen dafür geschaffen, dass auch schon über die dreijährige Laufzeit des Projektes hinaus die Jodversorgung der europäischen Bevölkerung verbessert werden kann.
Hintergrund
Über das Projekt EUthyroid
EUthyroid verbindet 30 Partner aus 27 Ländern und wird mit einem Budget von 3 Mio. € einen wesentlichen Beitrag zur Analyse des Status quo der Jodprophylaxe in Europa leisten. Nur 67 der knapp 2.200 Forschungsanträge, die bei der ersten Ausschreibung des neuen Rahmenprogramms der Europäischen Kommission Horizon2020 eingereicht wurden, waren erfolgreich. Das Forschungskonsortium „EUthyroid – Towards a euthyroid Europe!“ (#634453) zählt dazu.
http://www.euthyroid.eu
Über die Universitätsmedizin Greifswald
Die Krankenversorgung, die Forschung und die Lehre sind die drei zentralen Säulen der traditionsreichen Universitätsmedizin Greifswald. Heute gehören zur modernen Universitätsmedizin Greifswald am neuen Campus 21 Kliniken und 19 Institute und weitere Einrichtungen. Mehr als 1.700 Medizinstudenten und 560 Schüler werden an der Universitätsmedizin für Gesundheitsberufe ausgebildet.
http://www.medizin.uni-greifswald.de
Über das Iodine Global Network
Das Iodine Global Network (IGN) verbindet mehr als 100 regionale und nationale Koordinatoren und Partner-Agenturen, die sich weltweit gegen Jodmangel engagieren. Die IGN arbeitet eng mit der WHO und UNICEF zusammen und unterstützt öffentliche, private, wissenschaftliche und zivilgesellschaftliche Akteure bei der Entwicklung und Durchführung globaler und nationaler Programme zur Prophylaxe von Schilddrüsenerkrankungen.
http://ign.org
Fotos: UMG/Hausmann
Die Individualisierte Medizin ist ein Forschungsschwerpunkt der Universitätsmedizin Greifswald. Die langjährigen Erfahrungen haben dazu beigetragen, dass die Greifswalder Wissenschaftler unter Leitung des Koordinators Prof. Henry Völzke die Federführung über die erste gesamteuropäische Jodstudie übertragen bekommen haben.
Weitere Fotos unter http://euthyroid.eu/press-media
Ansprechpartner EUthyroid
EUthyroid Office
Project Manager: Matthew Spencer, PhD
Helmut-Qualtinger-Gasse 2/2, 1030 Wien
T +43 1786-95 95 12
M office@euthyroid.eu
http://www.euthyroid.eu
Universitätsmedizin Greifswald
Institut für Community Medicine
Abteilung SHIP/Klinisch-Epidemiologische Forschung
EUthyroid-Koordinator: Prof. Dr. med. Henry Völzke
Walter Rathenau Str. 48, 17475 Greifswald
T +49 3834 86-75 41 oder 86 19 658
E voelzke@uni-greifswald.de
http://www.medizin.uni-greifswald.de
http://www.facebook.com/UnimedizinGreifswald
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen
Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.
Neueste Beiträge
Selen-Proteine …
Neuer Ansatzpunkt für die Krebsforschung. Eine aktuelle Studie der Uni Würzburg zeigt, wie ein wichtiges Enzym in unserem Körper bei der Produktion von Selen-Proteinen unterstützt – für die Behandlung von…
Pendler-Bike der Zukunft
– h_da präsentiert fahrbereiten Prototyp des „Darmstadt Vehicle“. Das „Darmstadt Vehicle“, kurz DaVe, ist ein neuartiges Allwetter-Fahrzeug für Pendelnde. Es ist als schnelle und komfortable Alternative zum Auto gedacht, soll…
Neuartige Methode zur Tumorbekämpfung
Carl-Zeiss-Stiftung fördert Projekt der Hochschule Aalen mit einer Million Euro. Die bisherige Krebstherapie effizienter gestalten bei deutlicher Reduzierung der Nebenwirkungen auf gesundes Gewebe – dies ist das Ziel eines Projekts…