Grüne Welle auf der Landstraße spart Zeit und Sprit
Verbesserte Ampelschaltungen und ein Informationssystem für den Fahrer reduzieren die Fahrtzeiten auf den zwei Teststrecken im Norden Münchens und südöstlich von Regensburg um bis zu 20 Prozent.
Am 19. Juli 2013 stellt das Konsortium des Projekts „KOLIBRI“ seine Ergebnisse vor. Es besteht die Möglichkeit zu Testfahrten.
In der Stadt vereinfacht die einheitliche Höchstgeschwindigkeit die Einrichtung abgestimmter Ampelschaltungen, sogenannter „Grüner Wellen“. Auf der Landstraße sind diese wesentlich schwieriger zu realisieren. Im Projekt KOLIBRI wurden nun verschiedene Möglichkeiten für eine verbesserte Ampelsteuerung sowie eine neuartige Fahrerinformation mittels Smartphone untersucht.
Nach vielen Tausend Kilometern auf den Teststrecken und im Simulator steht fest: Fahrzeiten und Spritverbrauch lassen sich mit Hilfe optimierter Ampelsteuerungen auch auf Landstraßen deutlich reduzieren. In einer Präsentationsveranstaltung stellt das Projektkonsortium seine Ergebnisse vor:
Präsentation am 19. Juni 2013, Campus Garching-Hochbrück:
11.00 bis 12.00 Uhr: Ergebnispräsentation
11.00 Uhr Begrüßung
11.10 Uhr: Vorstellung des Projekts KOLIBRI und wesentlicher Resultate
11.20 Uhr: Optimierte Ampelsteuerung durch KOLIBRI aus Sicht der Verwaltung
11.30 Uhr: KOLIBRI-Ampelassistenz aus Sicht der Automobilindustrie
11.40 Uhr: Fahrerinformation durch Smartphones – Vorstellung der KOLIBRI-Ampelassistenz
11.50 Uhr: Fragerunde
12.00 bis 14.00 Uhr: Befahrung der Teststrecke (B13) für Journalisten
(bitte um vorherige Anmeldung an: presse@tum.de – Tel.: 089 289 10510)
Ort: Business Campus Garching-Hochbrück, Parkring 35-37, Seminarraum 108
Anfahrt: Parkplatz direkt vor dem Gebäude, ÖPNV: U6 (Achtung: wg. Unterbrechung der U-Bahn zwischen Studentenstadt und Kieferngarten bitte 15 Min. mehr Reisezeit kalkulieren)
Am Projekt beteiligt sind die Technische Universität München (TUM), die BMW Group, die TRANSVER GmbH und die Oberste Baubehörde im Bayerischen Innenministerium. Gefördert wurde das Projekt durch die Bayerische Forschungsstiftung.
Die Technische Universität München (TUM) ist mit rund 500 Professorinnen und Professoren, 9.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und32.000 Studierenden eine der führenden technischen Universitäten Europas. Ihre Schwerpunktfelder sind die Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Lebenswissenschaften, Medizin und Wirtschaftswissenschaften. Nach zahlreichen Auszeichnungen wurde sie 2006 und 2012 vom Wissenschaftsrat und der Deutschen Forschungsgemeinschaft zur Exzellenzuniversität gewählt. In nationalen und internationalen Vergleichsstudien rangiert die TUM jeweils unter den besten Universitäten Deutschlands. Die TUM ist dem Leitbild einer forschungsstarken, unternehmerischen Universität verpflichtet. Weltweit ist die TUM mit einem Forschungscampus in Singapur sowie Niederlassungen in Peking (China), Brüssel (Belgien), Kairo (Ägypten) und Sao Paulo (Brasilien) vertreten.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.tum.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen
Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.
Neueste Beiträge
Selen-Proteine …
Neuer Ansatzpunkt für die Krebsforschung. Eine aktuelle Studie der Uni Würzburg zeigt, wie ein wichtiges Enzym in unserem Körper bei der Produktion von Selen-Proteinen unterstützt – für die Behandlung von…
Pendler-Bike der Zukunft
– h_da präsentiert fahrbereiten Prototyp des „Darmstadt Vehicle“. Das „Darmstadt Vehicle“, kurz DaVe, ist ein neuartiges Allwetter-Fahrzeug für Pendelnde. Es ist als schnelle und komfortable Alternative zum Auto gedacht, soll…
Neuartige Methode zur Tumorbekämpfung
Carl-Zeiss-Stiftung fördert Projekt der Hochschule Aalen mit einer Million Euro. Die bisherige Krebstherapie effizienter gestalten bei deutlicher Reduzierung der Nebenwirkungen auf gesundes Gewebe – dies ist das Ziel eines Projekts…