Männer mögen fröhliche Frauen
Unsere Körperbewegungen sagen oft mehr über uns aus, als wir wahrhaben wollen. So ist es nicht nur schwieriger, bei non-verbaler Kommunikation zu täuschen, es kann sogar zuverlässig auf den emotionalen Zustand geschlossen werden.
Eine Forschergruppe um Prof. Dr. Marina Pavlova von der Radiologischen Universitätsklinik Tübingen ging Geschlechtsunterschieden bei der Wahrnehmung von Körpersprache auf den Grund und fand, dass es dabei auf die Emotion ankommt.
Körpersprache ist in unserem Alltag von größter Bedeutung, sei es bei non-verbaler Kommunikation oder sozialer Wahrnehmung. Obwohl nach gängiger Auffassung Frauen beim Verstehen non-verbaler Signale den Männern überlegen sein sollen, sind Unterschiede zwischen den Geschlechtern kaum erforscht. Dabei besteht unter anderem eine klare medizinische Relevanz.
Die Mehrzahl neurologischer Entwicklungsstörungen sowie psychiatrischer und psychosomatischer Erkrankungen, bei denen auch die non-verbale Wahrnehmung und Kommunikation beeinträchtigt sind (wie Autismus, ADHS, Schizophrenie, Depression, Angst- und Essstörungen), betrifft die Geschlechter in unterschiedlichem Ausmaß und Verhältnis. Ohne die zugrunde liegenden neurobiologischen Geschlechtsunterschiede zu verstehen, ist aber eine personalisierte Medizin undenkbar.
Unter Federführung von Prof. Dr. Marina Pavlova, Abteilung für Biomedizinische Magnetresonanz am Universitätsklinikum Tübingen, die seit Jahren international Pionierarbeit auf dem Gebiet der Wahrnehmung von Körpersprache und sozialer Kognition leistet, wurden Geschlechtsunterschiede nun differenziert erforscht.
In einer ersten Untersuchung sollten gesunde Versuchsteilnehmer erkennen, ob eine an der Tür klopfende Person fröhlich, neutral oder wütend gestimmt war. In der zweiten Studie wurden Emotionen gehender Menschen beurteilt. In beiden Fällen waren Männer beim Erkennen fröhlicher Körpersprache besser als Frauen, Frauen wiederum bei wütenden Bewegungen. Insbesondere konnte gezeigt werden, dass Männer fröhlich gehende Frauen am besten erkennen.
Mit Hilfe eines bildgebenden Verfahrens (Magnetenzephalographie, MEG) konnte bei Frauen eine frühere und höhere Aktivität über dem rechten Temporallappen nachgewiesen werden, einer Gehirnregion, in der die neuronalen Netzwerke für Bewegungswahrnehmung und Erkennen emotionaler Körpersprache überlappen. Bei Männern wird eine spätere Gehirnaktivität über dem Frontalhirn aufgezeichnet, dort, wo sozial relevante Entscheidungen getroffen werden. Es scheint, dass die Gehirne beider Geschlechter sich unterschiedlicher spezifischer Strategien zum Lesen von Körpersprache bedienen.
Trotz neurobiologischer Unterschiede kann das beobachtete Verhalten beider Geschlechter ähnlich sein. Die unterschiedliche Gehirnaktivität kann sogar als Anpassungsstrategie gesehen werden. Um eine angepasste soziale Reaktion zu zeigen, könnten Männer eher auf Entscheidungsebene zurückgreifen, während bei Frauen reine visuelle Wahrnehmungsprozesse im Vordergrund stehen könnten. Dennoch können solche Mechanismen oder deren Ausfall der geschlechtsunterschiedlichen Prädisposition für bestimmte neuropsychiatrische Erkrankungen zugrunde liegen.
Die weit verbreitete Annahme, dass Frauen generell non-verbale Signale besser verstehen, konnte also nicht bestätigt werden. Geschlechtsunterschiede beim Verstehen von Körpersprache gibt es aber durchaus, und zwar abhängig von der Art der Emotion: Männer erkennen besser fröhliche, Frauen wütende Körpersignale.
Außerhalb der Medizin und Neurowissenschaften sind diese Ergebnisse auch für unser Alltagsleben von großer Bedeutung: scheinbar mögen Männer einfach fröhliche Frauen.
Originalpublikationen
Pavlova MA, Sokolov AN, Bidet-Ildei C. (2014). Sex differences in the neuromagnetic response to biological motion. CEREBRAL CORTEX advanced online access. doi: 10.1093/cercor/bhu175. (IF 8.3)
Krüger S, Sokolov AN, Enck P, Krägeloh-Mann I, Pavlova MA. (2013). Emotion through locomotion: gender impact. PLoS ONE, 8(11): e81716. doi: 10.1371/journal.pone.0081716. (IF 3.5)
Sokolov AA, Krüger S, Enck P, Krägeloh-Mann I, Pavlova MA. (2011). Gender affects body language reading. FRONTIERS PSYCHOLOGY 2:16 doi:10.3389/fpsyg.2011.00016. (IF 2.8)
Medienkontakt
Universitätsklinikum Tübingen
Radiologische Klinik, Abteilung Biomedizinische Magnetresonanz
Professor Dr. Marina A. Pavlova
Tel. 07071/29-8 14 19
E-Mail marina.pavlova@uni-tuebingen.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.medizin.uni-tuebingen.de/Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen
Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.
Neueste Beiträge
Selen-Proteine …
Neuer Ansatzpunkt für die Krebsforschung. Eine aktuelle Studie der Uni Würzburg zeigt, wie ein wichtiges Enzym in unserem Körper bei der Produktion von Selen-Proteinen unterstützt – für die Behandlung von…
Pendler-Bike der Zukunft
– h_da präsentiert fahrbereiten Prototyp des „Darmstadt Vehicle“. Das „Darmstadt Vehicle“, kurz DaVe, ist ein neuartiges Allwetter-Fahrzeug für Pendelnde. Es ist als schnelle und komfortable Alternative zum Auto gedacht, soll…
Neuartige Methode zur Tumorbekämpfung
Carl-Zeiss-Stiftung fördert Projekt der Hochschule Aalen mit einer Million Euro. Die bisherige Krebstherapie effizienter gestalten bei deutlicher Reduzierung der Nebenwirkungen auf gesundes Gewebe – dies ist das Ziel eines Projekts…