Verräterische PC-Maus
Die Maus als Stimmungsbarometer: Mehrere Experimente haben Hibbeln und seine Kollegen hierfür durchgeführt. Beispielsweise über einen Intelligenztest, dessen Aufgaben kaum zu lösen waren. „Wir haben die Teilnehmer gezielt frustriert und verärgert.
Unter anderem waren die Webseiten so manipuliert, dass sie sich nur langsam aufbauten; den Probanden lief die Zeit davon. Nach dem Test bekamen sie gleich das Ergebnis: nämlich dass sie unterdurchschnittlich intelligent sind, weil sie weniger Aufgaben korrekt beantwortet hatten.“
Die frustrierte Gruppe bekam einen weiteren Test. Wie genervt die Teilnehmer waren, konnten die Forscher an den Mausbewegungen ablesen. „Wenn sie gelassen gewesen wären, hätten sie den Cursor in geraden oder leicht gekrümmten Kurven bewegt. Aber sie haben die Maus eckig und abrupt geführt und – was uns erstaunt hat – langsamer anstatt schneller“, so Hibbeln. Parallel löste eine Vergleichsgruppe, die man zuvor nicht verärgert hatte, die Aufgaben.
Die Ergebnisse bringen verschiedenen Seiten etwas, beispielsweise im Online-Shopping: „Ist ein Käufer frustriert, weil er mit der Bedienung der Website nicht klar kommt oder weil er ein gesuchtes Produkt nicht findet, wird er wahrscheinlich die Seiten verlassen“, erklärt BWL-Experte Hibbeln.
„Für den Shop-Betreiber wäre es hilfreich, automatisiert zu erkennen, an welchem Punkt das geschieht.“ Das neue Programm könnte aber auch Versicherungen nutzen, Betrugsfälle bei online gemeldeten Versicherungsschäden aufzudecken. „Wer nicht wahrheitsgemäß auf eine Ja/Nein-Frage antwortet, verrät sich meist durch eine unbewusste Mausbewegung.“
Doch macht uns diese Technik nicht noch gläserner? Wenn das Netz bald sogar spürt, wie man gelaunt ist, weiß es tatsächlich alles. Professor Hibbeln kann diese Bedenken nachvollziehen: „Auch heute schon werden solche Nutzungsdaten erhoben. Vielen Usern ist das nur gar nicht bewusst. Es wäre u.a. wichtig, dass sie vorab explizit einwilligen.“
Er sieht aber auch positive Aspekte: „Jeder ärgert sich zuweilen über schlechte Webseiten. Mousetracking ist ein Mittel, sie zu verbessern. In einem Laden findet man es als Kunde doch auch unmöglich, wenn der Verkäufer sein Standardprogramm herunterspult, obwohl man unzufrieden ist.“
Die Forschungsergebnisse werden demnächst in der amerikanischen Fachzeitschrift MIS Quarterly veröffentlicht, Titel: „Inferring Negative Emotion from Mouse Cursor Movements“. Die Autoren sind Martin Hibbeln (Lehrstuhl für Finance, Mercator School of Management der UDE), Jeffrey L. Jenkins (USA), Christoph Schneider (Hong Kong), Joseph S. Valacich (USA) und Markus Weinmann (Liechtenstein).
Weitere Informationen: Prof. Dr. Martin Thomas Hibbeln, Lehrstuhl für Finance an der Mercator School of Management, Tel. 0203/379-2830, martin.hibbeln@uni-due.de
Redaktion: Ulrike Bohnsack, Tel. 0203/379-2429
Ressort Presse
Universität Duisburg-Essen
Stabsstelle des Rektorats
presse@uni-due.de
http://www.uni-due.de/de/presse
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen
Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.
Neueste Beiträge
Selen-Proteine …
Neuer Ansatzpunkt für die Krebsforschung. Eine aktuelle Studie der Uni Würzburg zeigt, wie ein wichtiges Enzym in unserem Körper bei der Produktion von Selen-Proteinen unterstützt – für die Behandlung von…
Pendler-Bike der Zukunft
– h_da präsentiert fahrbereiten Prototyp des „Darmstadt Vehicle“. Das „Darmstadt Vehicle“, kurz DaVe, ist ein neuartiges Allwetter-Fahrzeug für Pendelnde. Es ist als schnelle und komfortable Alternative zum Auto gedacht, soll…
Neuartige Methode zur Tumorbekämpfung
Carl-Zeiss-Stiftung fördert Projekt der Hochschule Aalen mit einer Million Euro. Die bisherige Krebstherapie effizienter gestalten bei deutlicher Reduzierung der Nebenwirkungen auf gesundes Gewebe – dies ist das Ziel eines Projekts…