Zahl der Selbstständigen bisher unterschätzt

In Deutschland gibt es mehr Selbstständige als bisher angenommen. Dies hat das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn anhand der amtlichen Einkommensteuerdaten ermittelt, die vom Statistischen Bundesamt im sogenannten „Taxpayer-Panel“ zusammengeführt werden.

Demnach übten beispielsweise im Jahre 2007 rund 6,8 Millionen Personen eine selbstständige Tätigkeit (einschließlich Freie Berufe, Land- und Forstwirtschaft) aus – gut 2 Millionen mehr als bisher auf der Basis des Mikrozensus geschätzt worden war.

Hinzu kommen rund 35.000 Selbstständige mit ständigem Wohnsitz im Ausland. Auch sie waren bisher in den offiziellen Statistiken nicht berücksichtigt worden.

Mit Hilfe des Taxpayer-Panels können nun auch differenziertere Aussagen zum Gründungsgeschehen sowie zur Erwerbsform und zum Einkommen von Selbstständigen getroffen werden.

Demnach erfolgten beispielsweise im Jahr 2007 309.000 freiberufliche Gründungen – nur etwas mehr als die Hälfte von ihnen (161.000) jedoch im Haupterwerb.

Trotz des hohen Informationsgehalts des Taxpayer-Panels bleibt von Nachteil, dass die wirtschaftlichen Entwicklungen nur mit einiger zeitlicher Verzögerung aufgezeigt werden können.

Der wesentliche Grund: Selbstständig Tätige können ihre Steuererklärung bis zu drei Jahre nach der regulären Abgabefrist einreichen.

Die Studie „Die Eignung des Taxpayer-Panels zur Identifizierung von Selbstständigen und Gründungen“ ist auf der Homepage des Institut für Mittelstandsforschung (www.ifm-bonn.org) abrufbar.

http://www.ifm-bonn.org

Media Contact

Dr. Jutta Gröschl idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Menschen vs Maschinen – Wer ist besser in der Spracherkennung?

Sind Menschen oder Maschinen besser in der Spracherkennung? Eine neue Studie zeigt, dass aktuelle automatische Spracherkennungssysteme (ASR) unter lauten Bedingungen eine bemerkenswerte Genauigkeit erreichen und manchmal sogar die menschliche Leistung…

KI-System analysiert subtile Hand- und Gesichtsgesten zur Gebärdenspracherkennung.

Nicht in der Übersetzung verloren: KI erhöht Genauigkeit der Gebärdenspracherkennung

Zusätzliche Daten können helfen, subtile Gesten, Handpositionen und Gesichtsausdrücke zu unterscheiden Die Komplexität der Gebärdensprachen Gebärdensprachen wurden von Nationen weltweit entwickelt, um dem lokalen Kommunikationsstil zu entsprechen, und jede Sprache…

Forscherin Claudia Schmidt analysiert durch Gletscherschmelze beeinflusste Wasserproben arktischer Fjorde.

Brechen des Eises: Gletscherschmelze verändert arktische Fjordökosysteme

Die Regionen der Arktis sind besonders anfällig für den Klimawandel. Es mangelt jedoch an umfassenden wissenschaftlichen Informationen über die dortigen Umweltveränderungen. Forscher des Helmholtz-Zentrums Hereon haben nun an Fjordsystemen anorganische…