Mit Zuckerresten durch die Hornschicht

Laut einer in der amerikanischen Fachzeitschrift Proceedings of The National Academy of Sciences (PNAS) veröffentlichten Studie können bestimmte in der Natur vorkommende, große Moleküle die Haut schneller durchdringen, als es ihre Größe vermuten lässt.

Das berichten Prof. Dr. Prasad Shastri vom Institut für Makromolekulare Chemie und dem Exzellenzcluster BIOSS Centre for Biological Signalling Studies der Universität Freiburg und seine Postdoktoranden Dr. Chris Pino und r. Daniel Vonwil in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Samir Mitragotri von der University of California in Santa Barbara/ USA und Prof. Dr. Jordan Gutterman vom MD Anderson Cancer Center der University of Texas in Houston/ USA. In ihrer Studie zeigen sie, dass Avicin, ein aus Pflanzen gewonnenes Naturprodukt mit einem Molekulargewicht von über 2000, die menschliche Haut selbständig durchdringt.

Avicin kann in den fetthaltigen Bestandteil der Hornschicht, der äußersten Hautschicht, die als Molekülbarriere dient, vordringen. Das liegt an seiner einzigartigen Struktur: Es besteht aus Zuckerresten, die an einen fettlöslichen Kern gebunden sind. Die Forscher untersuchten die Fähigkeit verschiedener Fragmente von Avicin. Dabei stellten sie fest, dass die Zuckerreste des Avicins beim Eindringen der Moleküle in die Hornhaut und beim Durchwandern der Hornhaut eine Schlüsselrolle spielen.

Die Ergebnisse der Studie könnten neue Möglichkeiten beim Verabreichen von Medikamenten über Hautpflaster eröffnen. Die Aufnahme von Medikamenten über die Haut bietet zahlreiche Vorteile, unter anderem die vereinfachte Handhabung im Vergleich zu Tabletten und die im Gegensatz zu Injektionen schmerzfreie Anwendung. Allerdings kamen dafür bisher nur kleine, öllösliche Moleküle wie Nikotin und Östrogen in Betracht. Shastri und seine Mitarbeiter hoffen, die Ergebnisse der Studie über die Fähigkeit von Avicin zur Entwicklung von Medikamenten und Proteinen für die Verabreichung über die Haut nutzen zu können.

Originalveröffentlichung:
http://www.pnas.org/cgi/doi/10.1073/pnas.1200942109

Kontakt:
Prof. Dr. V. Prasad Shastri
Institut für Makromolekulare Chemie
Tel.: 0761/203-6268
Fax: 0761/203-5016
E-Mail: prasad.shastri@bioss.uni-freiburg.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Darstellung von RNA-Modifikationen, die zur Pilz-Wirkstoffresistenz beitragen.

Bekämpfung lebensbedrohlicher Pilzinfektionen durch RNA-Modifikationen

Die Bedeutung von RNA-Modifikationen für die Entwicklung von Resistenzen bei Pilzen lässt auf eine wirksamere Behandlung von Pilzinfektionen hoffen. Ein oft übersehener Mechanismus der Genregulation könnte an dem Scheitern von…

Bild, das die Herausforderungen bei der Kodierung von Zeitformen und beim Abruf von Verben bei Aphasie in verschiedenen Sprachen veranschaulicht

Entschlüsselung der Aphasie: Globale Studie analysiert den Kampf der Patienten mit Verbzeiten

Ein internationales Forscherteam, darunter Wissenschaftler des HSE-Zentrums für Sprache und Gehirn, hat die Ursachen für Beeinträchtigungen beim Ausdruck der grammatischen Zeit bei Menschen mit Aphasie identifiziert. Sie entdeckten, dass Personen…

Extremwetterereignisse und Klimarobustheit im Jahr 2024.

Dem Sturm entgegentreten: Eine vorbereitete Zukunft angesichts extremer Klima- und Wetterveränderungen

Von den anhaltenden Dürren im südlichen Afrika und in Mittelamerika zu Beginn des Jahres bis hin zu den jüngsten verheerenden extremen Regenfällen in Spanien und dem tödlichen Hurrikan Helene an…