Künstliche Nasen ahmen Hundeschnauzen nach

Geruchssensoren arbeiten im Labyrinth aus luftgefüllten Kammern effektiver

Forscher der Tufts University in Medford/USA wollen bewiesen haben, dass künstliche Hundenasen Aromen besser aufspüren. Sie setzen künstliche Geruchssensoren in einen übergroßen Nachbau einer Hundenase ein. Das Ergebnis: Im schnauzenförmigen Gerät arbeiteten die Geruchssensoren um zehn Prozent besser, wenn es galt, Rum und Wodka zu erschnüffeln. Die Ergebnisse wurden im Journal of the American Chemical Society publiziert.

Hunde haben ihn ihren Nasen eine Art Labyrinth mit luftgefüllten Passagen. Mit diesen können sie Gerüche besser unterscheiden und auch erkennen. Diesen Mechanismus nutzten die Forscher um David R. Walt und bauten auf Basis von Computertomographie-Scans eine Hunde-Nasenhöhle aus Kunststoff nach. Allerdings werden die überdimensionierten Hundenasen die bislang eingesetzten kleinen Sensoren nicht ersetzen, so Walt. Sie seien zu groß.

Künstliche Nasen werden aber zunehmend häufiger den Originalen nachempfunden. So befinden sich etwa in der Hundeschnauze Zellfelder, in dem jede Zelle mehrere Gerüche erkennt. Ein bestimmter Geruch regt eine charakteristische Zellkombination an. Diese wird im Gehirn gespeichert und wiedererkannt. Im aktuellen Beispiel nutzte die künstliche Nase Licht leitende optische Fasern bestückt mit einem Kügelchen. Bindet das Kügelchen ein Geruchsmolekül, verändert es spezifisch die Farbe und sendet das Licht über die Fasern weiter. Ein Computer-Programm unterscheidet und identifiziert diese entstandenen Farbmuster.

Media Contact

Sandra Standhartinger pressetext.austria

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Verfahrenstechnologie

Dieses Fachgebiet umfasst wissenschaftliche Verfahren zur Änderung von Stoffeigenschaften (Zerkleinern, Kühlen, etc.), Stoffzusammensetzungen (Filtration, Destillation, etc.) und Stoffarten (Oxidation, Hydrierung, etc.).

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Trenntechnologie, Lasertechnologie, Messtechnik, Robotertechnik, Prüftechnik, Beschichtungsverfahren und Analyseverfahren.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Weltweit erstes Zentrum für Solarbatterien

Strategische Partnerschaft zur Optoionik von TUM und Max-Planck-Gesellschaft. Energie von Sonnenlicht direkt elektrochemisch speichern Optoionik als Querschnittswissenschaft zwischen Optoelektronik und Festkörperionik Bayern als internationaler als Innovationsführer bei solarer Energiespeicherung Das…

Kombinierte Immuntherapie als Erstbehandlung

… für bestimmte Endometriumkarzinom-Patientinnen wirksamer als Chemotherapie. In einer internationalen klinischen Phase III-Studie (LEAP-001) unter der Leitung des Innsbrucker Gynäkologen Christian Marth wurde überprüft, ob die kombinierte Immuntherapie der Chemotherapie…

Köpfe, KI, MRT: Einblicke ins Gehirn

…mittels Künstlicher Intelligenz und „rasanten“ Messverfahren Mit Künstlicher Intelligenz (KI) und beschleunigten Messroutinen möchte Prof. Alexander Radbruch die bisherigen Fähigkeiten der Magnetresonanztomografie erweitern, neue Erkenntnisse über das Gehirn ermöglichen und…