Linker mit variabler Länge verbessern die Verabreichung von Medikamenten

Eine Neuentwicklung aus den Niederlanden hat zu einer innovativen Technologie von Linkern geführt, deren Besonderheit in ihrer variablen Länge sowie verschiedenen anderen Eigenschaften besteht, mit denen sich die Effizienz und Spezifität der Verabreichung von Medikamenten verbessern lassen.

Die Wirksamkeit der meisten Behandlungen und Therapien ist stark von der Effizienz und Spezifität der dabei angewandten Verfahren zur Verabreichung von Medikamenten abhängig. Hier helfen diese neuartigen Linker, die zur Kopplung von Verabreichungsgerät und Medikament dienen und die Wirksamkeit von Medikationen erhöhen können. Konkret gestattet die Technologie die Erzeugung eines physiologisch stabilen Prodrug-Konjugats, das eine Targeting-Einheit wie z.B. ein Peptid beinhaltet. Dieses aus einer biologisch inaktiven Medikamentenvorstufe abgeleitete Konjugat erreicht gezielt die gewünschte Zellposition, wo dann das Medikament freigesetzt wird und seine Wirkung entfalten kann.

Targeting-Einheiten und Medikamente können normalerweise voluminöse Verbindungen bilden, weshalb in ihnen ein ausreichender Abstand notwendig ist, damit eine effiziente Erkennung und Aktivierung des Konjugats erreicht wird. Erreicht wird dies durch Verwendung dieser innovativen Linker, die sich hinsichtlich ihrer Länge und anderer Eigenschaften unterscheiden können. Bei ihnen handelt es sich außerdem um selbst eliminierende Linker, die die Freisetzung des Medikaments von der Prodrug (Arzneimittel-Vorstufe) oder Bio-Konjugaten nicht beeinträchtigen und alle Voraussetzungen für ein Konjugat erfüllen, das eine erfolgreiche Verabreichung von Medikamenten gewährleistet.

Für diese Entwicklung könnten sich zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten auf dem Gebiet der Pharmazeutika und Medikamente ergeben, insbesondere zur spezifischen Freisetzung chemotherapeutischer Wirkstoffe in Tumorzellen. Aufgrund ihrer größeren Spacer-Länge eignen sich diese Linker für Konjugate mit voluminösen Targeting-Einheiten und/oder Medikamenten, so z.B. für Konjugate zur Freisetzung polymerischer Medikamente und für Antikörpermedikament-Konjugate. Angestrebt wird ein Lizenzabkommen mit einem Unternehmen, das diese Linker-Technologie nutzen möchte.

Kontakt:

Senter
Juliana van Stolberglaan 3
P.O. Box 93144
2509AC Den Haag, Netherlands
Erik Kuipers
Tel: +31-70-3610284
Fax: +31-70-3610915
Email: e.t.kuipers@senter.nl

Media Contact

Erik Kuipers ctm

Weitere Informationen:

http://www.irc-nl.org

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Verfahrenstechnologie

Dieses Fachgebiet umfasst wissenschaftliche Verfahren zur Änderung von Stoffeigenschaften (Zerkleinern, Kühlen, etc.), Stoffzusammensetzungen (Filtration, Destillation, etc.) und Stoffarten (Oxidation, Hydrierung, etc.).

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Trenntechnologie, Lasertechnologie, Messtechnik, Robotertechnik, Prüftechnik, Beschichtungsverfahren und Analyseverfahren.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wegweisend für die Diagnostik

Forschende der Universität Jena entwickeln Biosensor auf Graphen-Basis. Zweidimensionale Materialien wie Graphen sind nicht nur ultradünn, sondern auch äußerst empfindlich. Forschende versuchen deshalb seit Jahren, hochsensible Biosensoren zu entwickeln, die…

Rotorblätter wiederverwenden

h_da-Team als „Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland“ ausgezeichnet. Rotorblätter von Windkraftanlagen wiederverwenden statt zu entsorgen: Das „Creative Lab rethink*rotor“ am Fachbereich Architektur der Hochschule Darmstadt (h_da) zeigt, dass sich hieraus Schallschutzwände…

Weltweit erstes Zentrum für Solarbatterien

Strategische Partnerschaft zur Optoionik von TUM und Max-Planck-Gesellschaft. Energie von Sonnenlicht direkt elektrochemisch speichern Optoionik als Querschnittswissenschaft zwischen Optoelektronik und Festkörperionik Bayern als internationaler als Innovationsführer bei solarer Energiespeicherung Das…