Optische Messtechnik: Berührungslos schneller ans Ziel

Bei der In-Prozess-Messtechnik wird die Fertigungsqualität nicht mehr aus der Ferne in einer Laborumgebung beurteilt, sondern die Messwerte werden direkt in der Werkzeugmaschine erfasst. Mit diesem Ziel entwickelt das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT im Geschäftsfeld „Optik und optische Systeme“ zurzeit ein Messsystem zur Prozessüberwachung in der Ultrapräzisionsbearbeitung.

Das Messsystem des Fraunhofer IPT bestimmt mit einem modular aufgebauten Interferometer nanometergenau Formfehler an nicht kooperativen, also optisch glatten Oberflächen mit steilen Flankenwinkeln, die mit herkömmlichen Verfahren nicht mehr messbar sind. Gleichzeitig erfasst es die Rauheit über eine Streulichtauswertung innerhalb von Sekunden.

Die Vorteile solcher optischen Messverfahren gegenüber taktilen Verfahren zeigen sich jedoch nicht nur in höheren Messgeschwindigkeiten sondern speziell in der berührungslosen und damit beschädigungsfreien Charakterisierung von Oberflächen.

Hier kommt auch der bereits auf der Hannover Messe 2003 vorgestellte miniaturisierte Abstandssensor des Fraunhofer IPT zum Einsatz: Mit seinem Durchmesser von rund 500 µm ist er besonders geeignet für Anwendungsgebiete in denen präzise und berührungslos gemessen werden muss, wie etwa in der Augenheilkunde oder bei der Überwachung von Mikromontageprozessen.

Das Fraunhofer IPT setzt in seinem Geschäftsfeld „Optik und optische Systeme“ die optische Messtechnik nicht nur in der Mikrostrukturprüfung, Optikprüfung, Freiformflächenmesstechnik und In-Prozess-Messtechnik ein, sondern leistet auch Beratung zum Prüfmittelmanagement. Für die Mikrosensorik und die biomedizinische Messtechnik entwickeln die Mitarbeiter des Fraunhofer IPT ebenfalls einsatzfähige Systeme. Einen Schwerpunkt der Arbeit bildet die optische Geometrieerfassung für alle Bereiche der Produktionstechnik.

Über das Fraunhofer IPT

Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT erarbeitet produktionstechnische Systemlösungen für kleine und mittlere Unternehmen. Schwerpunkte sind dabei die Neu- und Weiterentwicklung von Fertigungsverfahren, der Mess- und Qualitätstechnik sowie entsprechender Anlagen- und Maschinenkonzepte. Das Fraunhofer IPT bezieht Aspekte wie veränderte Human- und Umweltbedingungen in die Gestaltung neuer Lösungen ein. Innovations- und Technologiemanagement ergänzen das Leistungsangebot, um neue Technologien in gewachsene Unternehmensstrukturen einfügen zu können.

Ihr Ansprechpartner:

Dipl.Ing. Dipl.Wirt. Ing. Karsten Schneefuß
Fraunhofer-Institut für
Produktionstechnologie IPT
Steinbachstraße 17, 52074 Aachen
Telefon: 0241 – 8904-160
Fax: 0241 – 8904-6160
E-Mail:

Media Contact

Susanne Krause idw

Weitere Informationen:

http://www.ipt.fraunhofer.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Verfahrenstechnologie

Dieses Fachgebiet umfasst wissenschaftliche Verfahren zur Änderung von Stoffeigenschaften (Zerkleinern, Kühlen, etc.), Stoffzusammensetzungen (Filtration, Destillation, etc.) und Stoffarten (Oxidation, Hydrierung, etc.).

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Trenntechnologie, Lasertechnologie, Messtechnik, Robotertechnik, Prüftechnik, Beschichtungsverfahren und Analyseverfahren.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wegweisend für die Diagnostik

Forschende der Universität Jena entwickeln Biosensor auf Graphen-Basis. Zweidimensionale Materialien wie Graphen sind nicht nur ultradünn, sondern auch äußerst empfindlich. Forschende versuchen deshalb seit Jahren, hochsensible Biosensoren zu entwickeln, die…

Rotorblätter wiederverwenden

h_da-Team als „Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland“ ausgezeichnet. Rotorblätter von Windkraftanlagen wiederverwenden statt zu entsorgen: Das „Creative Lab rethink*rotor“ am Fachbereich Architektur der Hochschule Darmstadt (h_da) zeigt, dass sich hieraus Schallschutzwände…

Weltweit erstes Zentrum für Solarbatterien

Strategische Partnerschaft zur Optoionik von TUM und Max-Planck-Gesellschaft. Energie von Sonnenlicht direkt elektrochemisch speichern Optoionik als Querschnittswissenschaft zwischen Optoelektronik und Festkörperionik Bayern als internationaler als Innovationsführer bei solarer Energiespeicherung Das…