Mais macht Styropor Konkurrenz – Ziegeleien testen neues Porosierungsmittel
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe will ein Porosierungsmittel auf Maisbasis in der Ziegelherstellung etablieren. Das mit ihrer Unterstützung von der Uni Paderborn und der G&G Naturpack GmbH entwickelte Verfahren wird jetzt in zwei Ziegeleien parallel getestet. Der große Vorteil dabei: schädliche Emissionen beim Brennvorgang lassen sich vermeiden, endliche Ressourcen werden geschont.
Um Ziegeln die Fähigkeit zum Dämmen zu verleihen, werden der Tonmasse in der Regel Polystyrolkügelchen beigemischt, die während des Brennens verdampfen. Da dabei Benzol frei wird, suchten die G&G Naturpack GmbH und das Institut für Kunststofftechnik der Uni Paderborn nach Alternativen. Ihre Erfahrungen in der Herstellung von Verpackungschips aus Stärke kamen ihnen dabei zugute. Ein Spezialextruder wurde entwickelt, der zunächst Maisgrieß, später auch den billigeren Maisschrot zu ein bis anderthalb Millimeter großen Kügelchen aufschäumt. Die ersten damit gebrannten Ziegel erfüllten alle Qualitätsansprüche und bestachen zudem durch besonders glatte Oberflächen und größeres Porenvolumen.
Ein Modellvorhaben soll nun die breite Praxistauglichkeit des Verfahrens beweisen. G&G Naturpack muss nicht nur analysieren wie sich die Maissorte bei der Herstellung des Porosierungsmittels auswirkt, sondern auch flexibel auf mögliche Änderungswünsche der Ziegler reagieren. Sie testen die Maiskügelchen bei der Herstellung verschiedener Ziegelarten. Regional unterschiedliche Tone sorgen zudem für Variationen des Grundmaterials.
Die Wissenschaftler am Institut für Kunststofftechnik der Uni Paderborn stehen mit allen Beteiligten in Kontakt, denn ihre Aufgabe ist es, letztendlich die Machbarkeitsstudie zu erarbeiten.
Unter ökologischen Gesichtpunkten lohnt sich das Engagement allemal: mit geschroteten Maiskörnern könnte erstmals ein natürliches Material erfolgreich das bislang verwendete Styropor ersetzen, endliche Ressourcen würden geschont. Für die Ziegler zählt auch noch ein anderes Argument: sollte sich das neue Porosierungsmittel durchsetzen, bliebe ihnen die Anschaffung teurer Benzolfilter, sogenannter regenerativer Nachverbrennungsanlagen (RNV) erspart. Die Rohstoffbereitstellung wäre kein Problem: wollte man den Bedarf sämtlicher Ziegeleien decken, müssten etwa 50.000 Hektar Mais angebaut werden.
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
Hofplatz 1
18276 Gülzow
Tel.: 03843/69 30-0
Telefax: 03843/69 30-102
E-Mail: info@fnr.de
Internet: http://www.fnr.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Verfahrenstechnologie
Dieses Fachgebiet umfasst wissenschaftliche Verfahren zur Änderung von Stoffeigenschaften (Zerkleinern, Kühlen, etc.), Stoffzusammensetzungen (Filtration, Destillation, etc.) und Stoffarten (Oxidation, Hydrierung, etc.).
Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Trenntechnologie, Lasertechnologie, Messtechnik, Robotertechnik, Prüftechnik, Beschichtungsverfahren und Analyseverfahren.
Neueste Beiträge
Parallele Pfade: Das Verständnis von Malariaresistenz bei Schimpansen und Menschen
Die nächsten Verwandten des Menschen passen sich genetisch an Lebensräume und Infektionen an Überleben des am besten Angepassten: Genetische Anpassungen bei Schimpansen aufgedeckt Görlitz, 10.01.2025. Schimpansen verfügen über genetische Anpassungen,…
Du bist, was du isst – Stanford-Studie verbindet Ballaststoffe mit Modulation von Anti-Krebs-Genen
Die Ballaststofflücke: Ein wachsendes Problem in der amerikanischen Ernährung Ballaststoffe sind bekanntlich ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung, doch weniger als 10 % der Amerikaner konsumieren die empfohlene Mindestmenge. Eine…
Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl – RNA-Protein-Entdeckung für eine bessere Immunität
HIRI-Forscher entschlüsseln Kontrollmechanismen der Polysaccharidverwertung in Bacteroides thetaiotaomicron. Forschende des Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) und der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg haben ein Protein sowie eine Gruppe kleiner Ribonukleinsäuren (sRNAs) in…