Hochwertige Baumaterialien direkt von der Giftmüllkippe
Die ständig wachsenden Mengen der erzeugten gefährlichen und giftigen Abfälle brachte die zwingende Notwendigkeit hervor, diese sicher und umweltfreundlich zu beseitigen. Um diesem Bedürfnis zu entsprechen, wurde im Rahmen des WASTILE-Projekts eine innovative Technologie entwickelt und demonstriert, die die Herstellung von Schaumglas zu Bauzwecken ermöglicht.
Die Deponie-Entsorgung von medizinischem und industriellem Giftmüll, der aus Schwermetallen, Furanen und Dioxinen besteht, geht mit einem erhöhten Risiko der Auswaschung in den Wasserkreislauf einher. Zusätzlich dazu umfasst die Beseitigung von gefährlichen Abfällen wie PCBs und Ölabfällen in der Regel eine sicher kontrollierte Lagerung. Man geht jedoch davon aus, dass dies in der Zukunft eventuell zu einem entscheidenden Problem führen kann.
Davon angetrieben, wurden im Rahmen des WASTILE-Projekts innovative Prozesse zur Wiederaufbereitung solcher Abfälle vor Ort entwickelt, d.h. die in den Produktionsprozess integriert werden können. Darüber hinaus kann die Übernahme dieser Prozesse zu bedeutenden Senkungen der bereits gelagerten Mengen führen. Trotz der umweltfreundlichen Aspekte der neuartigen Technologien kann selbst die Baubranche von ihnen profitieren, insbesondere von der Produktion wärmeisolierender Schaumglas-Technologien.
Das heißt im Einzelnen, die Anwendung von Abbauverfahren mittels Plasmalichtbögen für Giftmüll kann zur Bildung von verglaster Asche führen, die zur Herstellung von Schaumglas verwendet wird. Darüber hinaus weist das wärmeisolierende Schaumglas-Material auch einzigartige Eingenschaften auf, beispielsweise hohe Porösität, geringe Wasseraufnahme, Entflammbarkeit, geringes Gewicht, hohe Stärke sowie hohe chemische und biologische Haltbarkeit. Durch diese Merkmale eignet sich das innovative Material für zahlreiche spezialisierte Anwendungen auf den Gebieten Ingenieurwesen und Bau.
Die Ausarbeitung der Grundtechnologie kann zur Herstellung von porösen wärmeisolierenden Kacheln führen, die aus speziellen Mischungen verglaster Müllverbrennungsasche und Altglasscherben gefertigt werden. Die modernen Kacheln können als Basis für farbigen Putz oder gläserne Lacke, Wärmeisolatoren, wasserdichte Materialien, Brandschutzwände und Kollektoren für chemisch aggressive Substanzen genutzt werden. Darüber hinaus kann poröses Material in gekörnter Form auch als Aggregat für die Produktion von Leichtbeton genutzt werden. Für eine weitere Zusammenarbeit werden Partner gesucht, die ein Interesse am Abbau gefährlicher Abfallströme, an Plasma-Verfahren und an der Herstellung von Baumaterialien haben.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.agh.edu.pl/Alle Nachrichten aus der Kategorie: Verfahrenstechnologie
Dieses Fachgebiet umfasst wissenschaftliche Verfahren zur Änderung von Stoffeigenschaften (Zerkleinern, Kühlen, etc.), Stoffzusammensetzungen (Filtration, Destillation, etc.) und Stoffarten (Oxidation, Hydrierung, etc.).
Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Trenntechnologie, Lasertechnologie, Messtechnik, Robotertechnik, Prüftechnik, Beschichtungsverfahren und Analyseverfahren.
Neueste Beiträge
Selen-Proteine …
Neuer Ansatzpunkt für die Krebsforschung. Eine aktuelle Studie der Uni Würzburg zeigt, wie ein wichtiges Enzym in unserem Körper bei der Produktion von Selen-Proteinen unterstützt – für die Behandlung von…
Pendler-Bike der Zukunft
– h_da präsentiert fahrbereiten Prototyp des „Darmstadt Vehicle“. Das „Darmstadt Vehicle“, kurz DaVe, ist ein neuartiges Allwetter-Fahrzeug für Pendelnde. Es ist als schnelle und komfortable Alternative zum Auto gedacht, soll…
Neuartige Methode zur Tumorbekämpfung
Carl-Zeiss-Stiftung fördert Projekt der Hochschule Aalen mit einer Million Euro. Die bisherige Krebstherapie effizienter gestalten bei deutlicher Reduzierung der Nebenwirkungen auf gesundes Gewebe – dies ist das Ziel eines Projekts…