Kat für den Diesel
An den Universitäten Kaiserslautern, Karlsruhe und München soll ein Katalysator für Diesel-Pkw entwickelt werden, der die giftigen Stickoxide in ungiftigen Stickstoff umwandelt.
Unter den Verbrennungsmotoren zählen sie zu den Sparkünstlern: Moderne Dieselantriebe verbrauchen erheblich weniger Treibstoff und produzieren im Gegenzug auch weniger Kohlendioxid als die Ottomotoren-Konkurrenz. Eigentlich also eine saubere Sache – wäre da nicht ein Pferdefuß in Form zweier übler Abgasbestandteile: Die Ruß- und Stickoxid-Emissionen sind nämlich weitaus höher als bei Benzin-Motoren. An den Universitäten Kaiserslautern, Karlsruhe und München soll nun ein Katalysator für Diesel-Pkw entwickelt werden, der die giftigen Stickoxide in ungiftigen Stickstoff umwandelt. Ziel des ehrgeizigen Projekts: ein Antrieb, der in Verbindung mit einem modernen Rußfilter die für das Jahr 2005 vorgeschriebenen Grenzwerte Euro IV deutlich unterschreitet.
Als vielversprechenden Stickoxid-Killer sehen die drei Arbeitsgruppen die Harnstoff-SCR-Technik (SCR = Selective Catalytic Reduction). Dabei wird trockener Harnstoff in das Abgas eingebracht, wo er zu Ammoniak zerfällt. Der Ammoniak dient den Stickoxid-Molekülen als Reaktionspartner: Er „entreißt“ ihnen den Sauerstoff, wobei Stickstoff und Wasser entstehen. Die Reaktion ist im Prinzip schon lange bekannt; bislang tendierte man jedoch zumindest bei stationären Dieselgeneratoren dazu, das Abgas direkt mit flüssigem Ammoniak zu entgiften. Da Ammoniak aber toxisch wirkt und zudem ein entsprechender Tank kaum am Pkw unterzubringen wäre, ist eine solche Lösung im Kfz-Bereich nicht praktikabel.
Harnstoff, der von der chemischen Industrie zu Kilo – Preisen von unter 50 Pfennigen angeboten wird, wäre ein adäquater Ersatz. Sechs Kilogramm des ungiftigen Pulvers würden theoretisch für ein Inspektionsintervall von 20.000 Kilometern ausreichen – und den Diesel für diese Distanz zu einem wahren Saubermann werden lassen.
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Werner Müller
Arbeitsgruppe Verbrennungskraftmaschinen
an der Universität Kaiserslautern
Tel.: 0631/205-2306
E-Mail: wmueller@mv.uni-kl.de
Weitere Informationen finden Sie im WWW:
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Verfahrenstechnologie
Dieses Fachgebiet umfasst wissenschaftliche Verfahren zur Änderung von Stoffeigenschaften (Zerkleinern, Kühlen, etc.), Stoffzusammensetzungen (Filtration, Destillation, etc.) und Stoffarten (Oxidation, Hydrierung, etc.).
Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Trenntechnologie, Lasertechnologie, Messtechnik, Robotertechnik, Prüftechnik, Beschichtungsverfahren und Analyseverfahren.
Neueste Beiträge
Parallele Pfade: Das Verständnis von Malariaresistenz bei Schimpansen und Menschen
Die nächsten Verwandten des Menschen passen sich genetisch an Lebensräume und Infektionen an Überleben des am besten Angepassten: Genetische Anpassungen bei Schimpansen aufgedeckt Görlitz, 10.01.2025. Schimpansen verfügen über genetische Anpassungen,…
Du bist, was du isst – Stanford-Studie verbindet Ballaststoffe mit Modulation von Anti-Krebs-Genen
Die Ballaststofflücke: Ein wachsendes Problem in der amerikanischen Ernährung Ballaststoffe sind bekanntlich ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung, doch weniger als 10 % der Amerikaner konsumieren die empfohlene Mindestmenge. Eine…
Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl – RNA-Protein-Entdeckung für eine bessere Immunität
HIRI-Forscher entschlüsseln Kontrollmechanismen der Polysaccharidverwertung in Bacteroides thetaiotaomicron. Forschende des Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) und der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg haben ein Protein sowie eine Gruppe kleiner Ribonukleinsäuren (sRNAs) in…