Stärkste Windturbine: Rotorblätter in einem Guss
Laut dem Forschungsmagazin Pictures of the Future können die Blätter rund 20 Jahre lang Winden mit Luftmassen von bis zu 100 Tonnen trotzen. Die Flügel kommen weltweit zur emissionsfreien Stromerzeugung zum Einsatz – unter anderem mit einer 3,6 Megawatt-Turbine, der weltweit stärksten Serien-Maschine für den Einsatz auf See. Allein im Jahr 2007 installiert Siemens Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 1500 Megawatt.
In dem patentierten Integral-Blade-Verfahren stellt Siemens Wind Power im dänischen Brande seine bis zu 52 Meter langen und etwa zwölf Tonnen schweren Rotorblätter ohne Klebstoffe und Chemikalien her. Hauptbestandteil ist Fiberglas, ein glasfaserverstärkter Kunststoff, der im Gegensatz zum sonst beim Flügelbau verwendeten PVC wiederverwertbar ist und somit kein Abfallproblem darstellt. Darüber hinaus besitzt der nahtlose Flügel eine bisher unbekannte Robustheit, die vor allem beim Einsatz auf offenem Meer, in so genannten Offshore-Anlagen zur Geltung kommt: Während seiner Lebensdauer hält der Flügel sogar orkanartige Winde aus. In Zukunft sollen die Rotorblätter sogar 60 Meter lang sein und noch leistungsstärkere Turbinen antreiben.
Die stärkste Siemens-Windturbine leistet mit 3,6 Megawatt (MW) 1,3 MW mehr als das bisher größte Modell – und das 100-fache der ersten Windturbine vor 25 Jahren. Kürzlich hat Siemens vor der Bucht von Liverpool den ersten Offshore-Park mit 3,6 MW-Turbinen und einer Gesamtleistung von 90 MW installiert – in nur anderthalb Monaten. Ab Ende 2007 versorgt die Windfarm Burbo über 80.000 Haushalte mit sauberer Elektrizität. Insgesamt wird Siemens im Jahr 2007 genügend Windkraftanlagen aufstellen, um vier Milliarden Kilowatt-Stunden im Jahr produzieren – etwa zwölf Prozent des Elektrizitätsbedarfes von Dänemark.
Heute ist Siemens weltweit führend im Offshore-Geschäft, bei steigender Windenergie-Nachfrage: Allein um das Interesse an der regenerativen Energie in den USA decken zu können, eröffnete Wind Power erst im September in Fort Madison im Bundesstaat Iowa auf 30.000 Quadratmetern eine Rotorblattfabrik mit einer jährlichen Produktionskapazität von bis zu 600 Flügeln. (IN 2007.10.5)
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Verfahrenstechnologie
Dieses Fachgebiet umfasst wissenschaftliche Verfahren zur Änderung von Stoffeigenschaften (Zerkleinern, Kühlen, etc.), Stoffzusammensetzungen (Filtration, Destillation, etc.) und Stoffarten (Oxidation, Hydrierung, etc.).
Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Trenntechnologie, Lasertechnologie, Messtechnik, Robotertechnik, Prüftechnik, Beschichtungsverfahren und Analyseverfahren.
Neueste Beiträge
Selen-Proteine …
Neuer Ansatzpunkt für die Krebsforschung. Eine aktuelle Studie der Uni Würzburg zeigt, wie ein wichtiges Enzym in unserem Körper bei der Produktion von Selen-Proteinen unterstützt – für die Behandlung von…
Pendler-Bike der Zukunft
– h_da präsentiert fahrbereiten Prototyp des „Darmstadt Vehicle“. Das „Darmstadt Vehicle“, kurz DaVe, ist ein neuartiges Allwetter-Fahrzeug für Pendelnde. Es ist als schnelle und komfortable Alternative zum Auto gedacht, soll…
Neuartige Methode zur Tumorbekämpfung
Carl-Zeiss-Stiftung fördert Projekt der Hochschule Aalen mit einer Million Euro. Die bisherige Krebstherapie effizienter gestalten bei deutlicher Reduzierung der Nebenwirkungen auf gesundes Gewebe – dies ist das Ziel eines Projekts…