Die BTU entwickelt ein neues Verfahren zur Schwingungsanalyse

Wissenschaftlern des Lehrstuhls für Strukturmechanik und Fahrzeugschwingungen ist es gelungen, eine Methodik zur effizienten und zuverlässigen Schwingungsanalyse von Radialturbinenrädern zu entwickeln, deren Anwendungsspektrum von PKWs bis hin zu Hochseeschiffsdieselturboladern reicht.

Auf der Grundlage numerischer Analysen können mögliche lebensdauerkritische Betriebszustände bereits in einer frühen Entwurfsphase neuer Laufräder erkannt und durch ein in dieser Phase noch kostengünstiges Re-Design korrigiert werden. Hierfür wird den beteiligten Firmen ein Leitfaden bereitgestellt. Die neuen Erkenntnisse werden somit, wie beispielsweise bei der MAN Turbo & Diesel SE geplant, vollständig in den Designprozess für Turbolader der nächsten Generation integriert. Hierbei unterstützt die BTU die Implementierung durch Beratungsleistungen vor Ort und profitiert von den daraus resultierenden bilateralen Kooperationen.

Die Entwicklung ist ein Ergebnis des Projektes „Mistuning und Dämpfung“ das 2009-2011mit einem Volumen von 128.000 Euro von namhaften Unternehmen wie Siemens, MAN Turbo & Diesel SE, der MTU Friedrichshafen GmbH, MTU AeroEngines, ABB Turbo Systems, Continental Mechanical Systems, der Voith GmbH, der Kompressorenbau Bannewitz GmbH und nicht zuletzt durch den langjährigen BTU-Partner Rolls-Royce Deutschland unter dem Dach der Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen e. V. initiiert wurde. Dabei konnte sich die BTU Cottbus im vorausgegangenen Evaluierungsprozess gegenüber anderen Technischen Universitäten als Forschungspartner durchsetzen.

Auf Grundlage der erfolgreichen Forschungsarbeit wird mit Unterstützung der beteiligten Unternehmen der Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWI) bereits ab April 2012 das Nachfolgeprojekt „Mistuning und Dämpfung II“ mit einem Fördervolumen von rund 430.000 € starten. Somit erhält der Lehrstuhl Strukturmechanik und Fahrzeugschwingungen von Prof. Dr.-Ing. Arnold Kühhorn in den kommenden zwei Jahren die Gelegenheit, sich in der für Deutschland und Europa so bedeutenden Turbomaschinenindustrie weiter zu etablieren und das Renommee der BTU Cottbus überregional zu stärken. Hierfür setzt der Lehrstuhl vornehmlich auf wissenschaftliches Personal, welches an der BTU gezielt für die anstehende Aufgabe ausgebildet wurde.

Weitere Informationen
Prof. Dr.-Ing. Arnold Kühhorn, Lehrstuhl Strukturmechanik und Fahrzeugschwingungen, Tel. (0355) 69-481

Media Contact

Katrin Juntke idw

Weitere Informationen:

http://www.tu-cottbus.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Verfahrenstechnologie

Dieses Fachgebiet umfasst wissenschaftliche Verfahren zur Änderung von Stoffeigenschaften (Zerkleinern, Kühlen, etc.), Stoffzusammensetzungen (Filtration, Destillation, etc.) und Stoffarten (Oxidation, Hydrierung, etc.).

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Trenntechnologie, Lasertechnologie, Messtechnik, Robotertechnik, Prüftechnik, Beschichtungsverfahren und Analyseverfahren.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Lange angestrebte Messung des exotischen Betazerfalls in Thallium

… hilft bei Zeitskalenbestimmung der Sonnenentstehung. Wie lange hat eigentlich die Bildung unserer Sonne in ihrer stellaren Kinderstube gedauert? Eine internationale Kollaboration von Wissenschaftler*innen ist einer Antwort nun nähergekommen. Ihnen…

Soft Robotics: Keramik mit Feingefühl

Roboter, die Berührungen spüren und Temperaturunterschiede wahrnehmen? Ein unerwartetes Material macht das möglich. Im Empa-Labor für Hochleistungskeramik entwickeln Forschende weiche und intelligente Sensormaterialien auf der Basis von Keramik-Partikeln. Beim Wort…

Klimawandel bedroht wichtige Planktongruppen im Meer

Erwärmung und Versauerung der Ozeane stören die marinen Ökosysteme. Planktische Foraminiferen sind winzige Meeresorganismen und von zentraler Bedeutung für den Kohlenstoffkreislauf der Ozeane. Eine aktuelle Studie des Forschungszentrums CEREGE in…