Mikrowellen sollen antike Kunstwerke retten

Wissenschaftler des Dipartimento di Ingegneria Elettrica e Informatica der Universität von Salerno haben eine neuartige Methode zur Wurm- und Insektenbekämpfung an antiken Holzfiguren entwickelt. Durch den Einsatz von Mikrowellen kann der Schädlingsbefall nun dauerhaft und ohne negative Nebenwirkungen beseitigt werden.

Durchgeführt wurde das Experiment an der stark beschädigten Statue des San Leone Magno, einem im Jahr 461 verstorbenen und auch von der orthodoxen Kirche verehrten katholischen Papst. Um die aus dem 17. Jahrhundert stammende Holzfigur auf die geplanten Restaurierungsarbeiten vorzubereiten, wurde sie in die Mitte einer neun Kubikmeter großen, mit Reflektionswänden ausgekleideten Kammer platziert und von allen Seiten gleichmäßig mit Mikrowellen bombardiert.

„Durch die Bestrahlung mit elektromagnetischen Wellen entsteht eine progressiv zunehmende Hitze, die schließlich zur vollständigen Abtötung der Parasiten und ihrer Eier führt“, erklärt Projektleiter Bruno Bisceglia.

Dabei werde jedoch nichts dem Zufall überlassen. „Um ungewollte Nebenwirkungen am Kunstwerk zu vermeiden, wird anhand von Sensoren und Wärmebildern die Temperaturentwicklung ständig überwacht“, so der italienische Wissenschaftler weiter. Dabei komme ein aus früheren Labortests gewonnenes Datenmaterial und Erfahrungswissen zur Anwendung. Einer der großen Vorteile dieses Verfahrens sei die hohe Umweltverträglichkeit, da keine toxischen Substanzen verwendet und somit auch keine Gefahren für das Arbeitspersonal entstehen würden. „Außerdem ist der dazugehörige Zeit- und Kostenaufwand weitaus geringer als bei den herkömmlichen chemischen Bekämpfungsmethoden“, bestätigt der gelernte Jesuit und Universitätsprofessor.

Ermöglicht wurde das Projekt durch die Zusammenarbeit mit anderen Universitäten, kulturellen Einrichtungen und der Firma Emitech aus Molfetta, die Inhaberin des dazugehörigen Patentes ist. Mit den Emitech-Experten wird bereits ein Projekt zur Anwendung an unbeweglichen Gegenständen vorbereitet. „Als nächstes wollen wir die Effizienz unseres Verfahrens an den antiken Stadtmauern von Alife ausprobieren, indem wir diese von unerwünschtem Pflanzenbewuchs befreien“, so Bisceglia abschließend.

Media Contact

Harald Jung pressetext.austria

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Verfahrenstechnologie

Dieses Fachgebiet umfasst wissenschaftliche Verfahren zur Änderung von Stoffeigenschaften (Zerkleinern, Kühlen, etc.), Stoffzusammensetzungen (Filtration, Destillation, etc.) und Stoffarten (Oxidation, Hydrierung, etc.).

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Trenntechnologie, Lasertechnologie, Messtechnik, Robotertechnik, Prüftechnik, Beschichtungsverfahren und Analyseverfahren.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Selen-Proteine …

Neuer Ansatzpunkt für die Krebsforschung. Eine aktuelle Studie der Uni Würzburg zeigt, wie ein wichtiges Enzym in unserem Körper bei der Produktion von Selen-Proteinen unterstützt – für die Behandlung von…

Pendler-Bike der Zukunft

– h_da präsentiert fahrbereiten Prototyp des „Darmstadt Vehicle“. Das „Darmstadt Vehicle“, kurz DaVe, ist ein neuartiges Allwetter-Fahrzeug für Pendelnde. Es ist als schnelle und komfortable Alternative zum Auto gedacht, soll…

Neuartige Methode zur Tumorbekämpfung

Carl-Zeiss-Stiftung fördert Projekt der Hochschule Aalen mit einer Million Euro. Die bisherige Krebstherapie effizienter gestalten bei deutlicher Reduzierung der Nebenwirkungen auf gesundes Gewebe – dies ist das Ziel eines Projekts…