Vom Frittenfett zur Power – Forschungsprojekt in der Verfahrenstechnik

Prof. Annika Sievers stellte der Hamburger Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank ihr Forschungsprojekt vor Foto: Katharina Jeorgakopulos

POMMES ESSEN FÜR DEN ROHSTOFF

Noch vor wenigen Jahren glaubte man, Benzin und Diesel statt aus fossilen Rohstoff en in großen Mengen aus Pflanzenöl herstellen zu können. Doch schnell wurde klar, dass der Anbau von Energiepflanzen stark mit der Produktion von Nahrungsmitteln konkurriert.

Zudem wandelt sich das Ackerland durch die großflächige Kultivierung von Energiepflanzen mancherorts in monokulturelle Agrarflächen, was ökologisch bedenklich ist.

Angesichts solcher Nachteile haben Prof. Anika Sievers und Prof. Thomas Willner aus der Fakultät Life Sciences einen neuen Weg eingeschlagen:

In ihrem Labor für Kraftstoffanalytik und Hochdruck verwandeln sich verbrauchte Öle und Fette, aber auch andere Abfälle wie zum Beispiel Plastikmüll, in hochwertige Treibstoffe, die industriellem Diesel aus Rohöl in Sachen Qualität in nichts nachstehen.

Die Altöle und -fette für die Experimente gibt es gleich nebenan gratis, in der Mensa am Campus Life Sciences in Hamburg-Bergedorf.

In Fässern rollen Sievers und Willner sie in ihr nahegelegenes Labor. „Wir ermuntern unsere Studierenden, ganz viele Pommes zu essen, damit wir genug von diesem Rohstoff bekommen“, sagt Anika Sievers augenzwinkernd. (…)

Weiterlesen unter: https://www.haw-hamburg.de/themendienst/projekt-news-detail/artikel/vom-frittenf…

WEITERE THEMEN IM NEWSLETTER:

– Hamburg richtet neuen Studiengang Hebammenwissenschaft ein: https://www.haw-hamburg.de/themendienst/aktuelle-ausgabe/aktuelldetails/artikel/…

– Wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum Energiesystem der Zukunft: https://www.haw-hamburg.de/themendienst/aktuelle-ausgabe/aktuelldetails/artikel/…

– Hamburger Zweitligisten wollen Demenzkranken helfen: https://www.haw-hamburg.de/themendienst/aktuelle-ausgabe/aktuelldetails/artikel/…

– „Ausgezeichnet!“: 66.000 Euro für Rettungssimulations-Projekt: https://www.haw-hamburg.de/themendienst/aktuelle-ausgabe/aktuelldetails/artikel/…

KONTAKT FÜR RÜCKFRAGEN:
Dr. Katharina Jeorgakopulos
Pressesprecherin und Pressereferentin
Leitung Redaktion Themendienst
T +49 40 428 75 91 32
F +49 40 428 75 90 19
katharina.jeorgakopulos@haw-hamburg.de
presse@haw-hamburg.de

Prof. Dr. Anika Sievers
Fakultät Life Sciences
Department Verfahrenstechnik
Professorin für thermische Verfahrenstechnik
Ulmenliet 20
21033 Hamburg
Raum N5.01 (N2.42)
T +49.40.428 75-6285
F +49.40.428 75-6219
anika.sievers@haw-hamburg.de

https://www.haw-hamburg.de/themendienst/aktuelle-ausgabe.html

Media Contact

Dr. Katharina Jeorgakopulos idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Verfahrenstechnologie

Dieses Fachgebiet umfasst wissenschaftliche Verfahren zur Änderung von Stoffeigenschaften (Zerkleinern, Kühlen, etc.), Stoffzusammensetzungen (Filtration, Destillation, etc.) und Stoffarten (Oxidation, Hydrierung, etc.).

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Trenntechnologie, Lasertechnologie, Messtechnik, Robotertechnik, Prüftechnik, Beschichtungsverfahren und Analyseverfahren.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Lange angestrebte Messung des exotischen Betazerfalls in Thallium

… hilft bei Zeitskalenbestimmung der Sonnenentstehung. Wie lange hat eigentlich die Bildung unserer Sonne in ihrer stellaren Kinderstube gedauert? Eine internationale Kollaboration von Wissenschaftler*innen ist einer Antwort nun nähergekommen. Ihnen…

Soft Robotics: Keramik mit Feingefühl

Roboter, die Berührungen spüren und Temperaturunterschiede wahrnehmen? Ein unerwartetes Material macht das möglich. Im Empa-Labor für Hochleistungskeramik entwickeln Forschende weiche und intelligente Sensormaterialien auf der Basis von Keramik-Partikeln. Beim Wort…

Klimawandel bedroht wichtige Planktongruppen im Meer

Erwärmung und Versauerung der Ozeane stören die marinen Ökosysteme. Planktische Foraminiferen sind winzige Meeresorganismen und von zentraler Bedeutung für den Kohlenstoffkreislauf der Ozeane. Eine aktuelle Studie des Forschungszentrums CEREGE in…