Premiere in Spanien: Optiguide leitet Obusse in Castellon

Dank des optischen Leitsystems Optiguide von Siemens kann das Fahrzeug den Routenmarkierungen auf der Straße präzise folgen und so nahe wie möglich an die Haltestellen heranfahren. Dadurch ist ein sehr geringer Abstand zwischen Haltestelle und Bus möglich, so dass alle Fahrgäste, auch Personen mit eingeschränkter Mobilität, das Fahrzeug bequem auf Bodenhöhe betreten können.

Das Optiguide-System wird aber nicht nur an den Haltestellen, sondern über die gesamte Strecke in Betrieb sein. Auch die Kurvenführung ist so berechnet, dass ein maximaler Fahrkomfort für die Fahrgäste gewährleistet ist.

Anfänglich sollen die Busse fünf Stationen zwischen der Universität Jaume I und dem Ribalta-Park, einem schnell wachsenden Stadtteil, verbinden. Die Stadt plant, diesen ersten Abschnitt möglicherweise in eine 20 Kilometer lange Strecke mit eigenen Fahrstreifen für die Obusse auszubauen.

Für die Strecke wurden 12 Meter lange Civis-Obusse von Irisbus Iveco gewählt. Die Civis-Busse in Castellon bieten 22 Sitz-plätze, vier davon etwas breiter für Personen mit eingeschränkter Mobilität, und verfügen über einen Bereich für Rollstuhl-fahrer. Sie sind mit Klimaanlage und mittel starken Iveco-Dieselmotoren ausgestattet, die ausreichend Leistung bieten, wenn die Stromabnehmerstangen nicht mit der Oberleitung verbunden sind.

Media Contact

Angelika Holtkamp Siemens Industry

Weitere Informationen:

http://www.siemens.com

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Verkehr Logistik

Von allen Aktivitäten zur physischen Raum- und Zeitüberbrückung von Gütern und Personen, einschließlich deren Umgruppierung – beginnend beim Lieferanten, durch die betrieblichen Wertschöpfungsstufen, bis zur Auslieferung der Produkte beim Kunden, inklusive der Abfallentsorgung und des Recyclings.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Verkehrstelematik, Maut, Verkehrsmanagementsysteme, Routenplanung, Transrapid, Verkehrsinfrastruktur, Flugsicherheit, Transporttechnik, Transportlogistik, Produktionslogistik und Mobilität.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Physiker Professor Simon Stellmer von der Universität Bonn beim Justieren eines Lasers, der für Präzisionsmessungen eingesetzt wird.

Simon Stellmers GyroRevolutionPlus erhält ERC-Zuschuss von 150 000 € für Katastrophenwarnungen

Europäischer Forschungsrat fördert Innovation aus der Physik an der Uni Bonn „Mit GyroRevolutionPlus verbessern wir die Messgenauigkeit von Ringlaserkreiseln, sogenannten Gyroskopen, mit denen wir langsame und tiefliegende Erdrotationen oder auch…

Unterschiedlich regulierte kleine RNAs aus Blut oder Haut sind mögliche Biomarker, die in Zukunft helfen könnten, Fibromyalgie schneller und besser zu diagnostizieren und damit unter anderem die Stigmatisierung abzubauen.

Objektive Diagnose von Fibromyalgie: Neue Innovationen Erklärt

Prof. Dr. Nurcan Üçeyler und Dr. Christoph Erbacher von der Neurologischen Klinik des Uniklinikums Würzburg (UKW) haben ihre neuesten Forschungsergebnisse zum Fibromyalgie-Syndrom (FMS) in der Fachzeitschrift Pain veröffentlicht. Sie fanden…

Links: EHT-Bilder von M87* aus den Beobachtungskampagnen 2018 und 2017. Mitte: Beispielbilder aus einer generalrelativistischen magnetohydrodynamischen (GRMHD) Simulation zu zwei verschiedenen Zeiten. Rechts: Dieselben Simulations-Schnappschüsse, unscharf gemacht, um der Beobachtungsauflösung des EHT zu entsprechen.

Die neueste M87-Studie des EHT bestätigt die Drehrichtung des Schwarzen Lochs

Erster Schritt auf dem Weg zu einem Video vom Schwarzen Loch FRANKFURT. Sechs Jahre nach der historischen Veröffentlichung des ersten Bildes eines Schwarzen Lochs stellt die Event Horizon Telescope (EHT)…