60-Tonner sollen für mehr Transporteffizienz im Güterstraßenverkehr sorgen

Sie sind in die Diskussion gekommen: LKW mit einer Zuladung von 60 Tonnen. Transportunternehmer versprechen sich mehr Effizienz von ihnen – die Politik lehnt sie ab. Die Verkehrsrundschau beleuchtet, was an der Diskussion dran ist. Die Verkehrsrundschau erscheint im Verlag Heinrich Vogel.

Die Schweden haben sie längst, die Niederländer experimentieren mit ihnen in einem Großversuch – nur in Deutschland will der 60-Tonnen-LKW nicht auf Touren kommen. Denn das Bundesverkehrsministerium blockt ab. Auch der jüngste Vorstoß des Bundesverbands des Deutschen Groß- und Einzelhandels (BGA) im August droht im Sand zu verlaufen.

Grund für den Vorstoß: die zu erwartende Zunahme der Frachtverkehre nach der EU-Erweiterung. Doch nicht nur Politiker und ADAC sind gegen 60-Tonner mit bis zu 25,25 Meter Länge. Auch der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) sieht wenig Vorteile in den „LKW-Dinosauriern“. Dagegen äußerten sich der Deutsche Speditions- und Logistikverband (DSLV) sowie eine Vielzahl kleinerer Verbände positiv zu den Vorschlägen.

Die Gegner einer Tonnage-Erhöhung führen an, der Zustand der veralteten Straßen und Brücken würde sich durch die höheren Lasten weiter verschlechtern. Außerdem wird in der Politik befürchtet, dass schwerere LKW zusätzlich mehr Massengüter auf die Straßen holen. Die Befürworter von 60-Tonnern weisen auf die spezifischen Einsatzformen der Groß-LKW hin – und mancher befürwortet, die schon jetzt für grenzüberschreitende Verkehre mögliche Ausnahmeregelung von 44 Tonnen als allgemeine Regelung zuzulassen.

Ob jenseits der Verbandsforderungen überhaupt eine Nachfrage besteht, ist offen. Auch die Mehrzahl der Spediteure hat sich zum Thema noch keine Gedanken gemacht. Mancher beobachtet die Diskussion allerdings mit Interesse – schließlich ließe sich unter Umständen der Fuhrpark verkleinern.

Media Contact

Jutta Rethmann presseportal

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Verkehr Logistik

Von allen Aktivitäten zur physischen Raum- und Zeitüberbrückung von Gütern und Personen, einschließlich deren Umgruppierung – beginnend beim Lieferanten, durch die betrieblichen Wertschöpfungsstufen, bis zur Auslieferung der Produkte beim Kunden, inklusive der Abfallentsorgung und des Recyclings.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Verkehrstelematik, Maut, Verkehrsmanagementsysteme, Routenplanung, Transrapid, Verkehrsinfrastruktur, Flugsicherheit, Transporttechnik, Transportlogistik, Produktionslogistik und Mobilität.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Kompaktes LCOS-Mikrodisplay mit schneller CMOS-Backplane

…zur Hochgeschwindigkeits-Lichtmodulation. Forscher des Fraunhofer-Instituts für Photonische Mikrosysteme IPMS haben in Zusammenarbeit mit der HOLOEYE Photonics AG ein kompaktes LCOS-Mikrodisplay mit hohen Bildwiederholraten entwickelt, das eine verbesserte optische Modulation ermöglicht….

Neue Perspektiven für die Materialerkennung

SFB MARIE geht in 3. Förderperiode: Großer Erfolg für die Terahertz-Forschung: Wissenschaftler:innen der Universität Duisburg-Essen und der Ruhr-Universität Bochum erforschen die mobile Materialerkennung seit 2016 im Sonderforschungsbereich/Transregio MARIE. Mit 14,8…

Fahrradhelme aus PLA: Sportartikel mit minimiertem CO2-Fußabdruck

Design, Lifestyle und Funktionalität sind zentrale Kaufkriterien bei Sportartikeln und Accessoires. Für diesen boomenden Markt werden viele Produkte aus Asien nach Europa eingeführt, die nicht ökologisch nachhaltig sind. Forschende des…