Projekt MoveOn wertet GPS-Radverkehrsdaten für Kommunen aus
Radverkehr ist klimafreundlich und kostengünstig. Deshalb nimmt er eine wichtige Rolle bei der erfolgreichen Gestaltung der Verkehrswende ein. Allerdings ist die dafür benötigte Infrastruktur vielerorts noch nicht dazu geeignet, Radfahrende sicher und komfortabel von A nach B zu bringen. Um Radwege zukünftig effizienter und bedarfsorientierter planen und Bauprojekte evaluieren zu können, sind Analysedaten des gesamten Straßennetzes notwendig.
Verkehrswissenschaftler der TU Dresden (TUD) entwickeln daher gemeinsam mit dem TUD-Spin-off Flow.d GmbH und mit dem Klima-Bündnis e. V. im Projekt MoveOn eine Plattform für digitale Radverkehrsdaten aus Smartphone-Applikationen weiter. Dafür werden im Rahmen der bundesweiten Aktion STADTRADELN* in den Jahren 2022-2024 Daten mittels einer Smartphone-Applikation erhoben. Ziel des Projektes ist es, das Informations- und Datenangebot der bestehenden Radverkehrsdatenplattform „RiDE – Radverkehr in Deutschland“ auszubauen und mehr als 2.000 Kommunen den Zugang dazu zu ermöglichen.
Neue Anwendungsfälle zur Beantwortung neuer Forschungsfragen
Basis für MoveOn ist das vielbeachtete Vorläuferprojekt MOVEBIS, welches von Juli 2017 bis Ende 2020 lief. Die dabei entwickelte Datenplattform RiDE wurde nach Projektende für eine kurze Zeit bundesweit mehr als 1.400 Kommunen zur Verfügung gestellt. Im Nachfolgeprojekt MoveOn wird das Informationsangebot der Datenplattform weiterentwickelt. Aus vorhandenen Ideen und Konzepten entstehen weitere Anwendungsfälle, wodurch neue Forschungsfragen beantwortet werden sollen. Beispielsweise wird untersucht, inwiefern die Steigerung der Nutzerzahlen des STADTRADELNs ein Nachweis für erfolgreiche Radverkehrsförderung in einer Kommune ist. Ein weiterer Forschungsfokus liegt in der Erarbeitung von Ansätzen zur Stärkung von Radverkehr und Datenerhebung in suburbanen und ländlichen Räumen.
Dazu werden wie im Vorläuferprojekt die Daten der Aktion STADTRADELN verwendet. Diese werden mit einer Smartphone-Applikation im Rahmen der jährlich stattfindenden Radverkehrskampagne erhoben. Im Anschluss werden die Daten automatisiert verarbeitet und bereinigt, z. B. indem mit anderen Verkehrsmitteln zurückgelegte Wege oder Aktivitäten am Arbeitsplatz wie das Laufen oder Hin- und Herrollen mit dem Schreibtischstuhl erkannt und anschließend aus dem Datensatz entfernt werden. Die derart geprüften Radverkehrsdaten werden anschließend in einer Onlineplattform für alle teilnehmenden Kommunen der Aktion STADTRADELN visualisiert. So entstehen wertvolle Planungsdaten für Kommunen, die den Radverkehr weiterentwickeln möchten.
Erste Projektphase in 2022 bezieht Verkehrsplanende in Pilotkommunen mit ein
In der ersten Projektphase von MoveOn werden in 2022 die bereits bestehenden Anwendungsfälle, Wartezeiten an Knotenpunkten und die Darstellung von Quelle-Ziel-Beziehungen der Radfahrenden evaluiert und überarbeitet. Dazu werden Verkehrsplanende in Pilotkommunen wie bspw. Tuttlingen, Offenburg und Münster in die Forschungsarbeiten einbezogen. Hierüber sollen Nutzerfeedback generiert sowie empirische Erhebungen durchgeführt und ausgewertet werden. In der zweiten und dritten Projektphase (2023/2024) werden die neuen Anwendungsfälle „Durchschnittlicher täglicher Radverkehr“ und „Panelauswertung zur Evaluation von Radverkehrsmaßnahmen“ konzipiert und prototypisch implementiert. Teile der Forschungsergebnisse sollen über das Datenportal ausgeliefert werden.
Interdisziplinäres Projekt-Konsortium für den Radverkehr
Im Projekt-Konsortium liefert die Professur für Verkehrsökologie an der Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“ der TU Dresden Konzepte und Algorithmen, die anschließend erprobt werden. Im Erfolgsfall finden sie in der Visualisierungsplattform als neue Anwendungsfälle Eingang. Das Klima-Bündnis e. V. bringt Expertise aus zwölf Jahren Entwicklungsarbeit im Rahmen der Kampagne STADTRADELN sowie mehrjährige Erfahrung in der Betreuung der App-Entwicklung für die Betriebssysteme iOS und Android in das Projekt MoveOn ein. Die flow.d GmbH ist eine Ausgründung der Professur für Rechnernetze der TU Dresden, welche am Projekt MOVEBIS beteiligt war. Sie bündelt Erfahrungen auf dem Gebiet der Software-Architektur und -Entwicklung und betreut die im Projekt genutzte Softwareplattform RiDE.
Das Projekt MoveOn hat ein Volumen von ca. 2,44 Millionen Euro und wird vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) im Rahmen des Nationalen Radverkehrsplans 3.0 mit 2,31 Millionen Euro gefördert.
*STADTRADELN: hierbei handelt es sich um einen jährlichen bundesweiten Wettbewerb zwischen Kommunen. 21 Tage lang werden möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzugelegt. Jeder Kilometer zählt – erst recht wenn er sonst mit dem Auto zurückgelegt wurde. Mehr unter: https://www.stadtradeln.de/home
– MoveOn Projekt-Webseite bei TU Dresden:
https://tu-dresden.de/bu/verkehr/ivs/voeko/forschung/forschungsprojekte/move-on
– MoveOn Projekt-Webseite beim Projektträger:
https://www.bag.bund.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2022/2022_01_26_PM_04-2…
– MoveOn Projekt-Webseite Mobilitätsforum Bund:
https://www.mobilitaetsforum.bund.de/DE/Themen/Wissenspool/Projekte/Projektbeisp…
Download Bildmaterial unter:
https://cloudstore.zih.tu-dresden.de/index.php/s/jqQcexFo8efjD27
Bildbeschreibungen und Quelle:
Datei Bild_1_Heatmap_bund:
Überlagerung von Radfahrten im ganzen Bundesgebiet, dargestellt in einer Heat Map. Besonders hohe Radverkehrsmengen leuchten besonders hell.
Datei Bild_2_Quelle-Ziel:
Darstellung der Quellverkehre der Aktion Stadtradeln und ihrer Ziele, ausgehend von einer Hexagonal-Rasterzelle in der Stadt Dresden.
Quelle für beide Bilder:
P.Grubitzsch, S. Lißner, S. Huber, T. Springer, „Visualisierungen aus dem Portal Radverkehr in Deutschland“, 2022
Wissenschaftliche Ansprechpartner:
Dr.-Ing. Sven Lißner, Projektkoordination
Professur für Verkehrsökologie
Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“, TU Dresden
Tel: +49 (0) 351 463-36929 I Mail: sven.lissner@tu-dresden.de
Dr.-Ing. Philipp Grubitzsch
Technische Entwicklung
Flow.d GmbH
Mail: philipp.grubitzsch@flow-d.de
André Muno
Projektleitung Stadtradeln
Klima-Bündnis e. V.
Tel. +49 69 7171 39 -11 I Mail: a.muno@klimabuendnis.org
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Verkehr Logistik
Von allen Aktivitäten zur physischen Raum- und Zeitüberbrückung von Gütern und Personen, einschließlich deren Umgruppierung – beginnend beim Lieferanten, durch die betrieblichen Wertschöpfungsstufen, bis zur Auslieferung der Produkte beim Kunden, inklusive der Abfallentsorgung und des Recyclings.
Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Verkehrstelematik, Maut, Verkehrsmanagementsysteme, Routenplanung, Transrapid, Verkehrsinfrastruktur, Flugsicherheit, Transporttechnik, Transportlogistik, Produktionslogistik und Mobilität.
Neueste Beiträge
Lange angestrebte Messung des exotischen Betazerfalls in Thallium
… hilft bei Zeitskalenbestimmung der Sonnenentstehung. Wie lange hat eigentlich die Bildung unserer Sonne in ihrer stellaren Kinderstube gedauert? Eine internationale Kollaboration von Wissenschaftler*innen ist einer Antwort nun nähergekommen. Ihnen…
Soft Robotics: Keramik mit Feingefühl
Roboter, die Berührungen spüren und Temperaturunterschiede wahrnehmen? Ein unerwartetes Material macht das möglich. Im Empa-Labor für Hochleistungskeramik entwickeln Forschende weiche und intelligente Sensormaterialien auf der Basis von Keramik-Partikeln. Beim Wort…
Klimawandel bedroht wichtige Planktongruppen im Meer
Erwärmung und Versauerung der Ozeane stören die marinen Ökosysteme. Planktische Foraminiferen sind winzige Meeresorganismen und von zentraler Bedeutung für den Kohlenstoffkreislauf der Ozeane. Eine aktuelle Studie des Forschungszentrums CEREGE in…