"Wanderfalke" rast durch Russland

Der erste russische Hochgeschwindigkeitszug ist jetzt auf der Messe InnoTrans in Berlin vorgestellt worden.

„Sapsan“, russisch für „Wanderfalke“, taufte die Bahngesellschaft RZD die Zugserie von Siemens, die mit einem Reisetempo von 250 km/h fahren wird. Bis 2010 wird Siemens acht Züge des Typs Velaro RUS an RZD liefern.

Ab Ende 2009 sollen die schnellsten Züge Russlands die Städte Moskau und St. Petersburg miteinander verbinden. Die Fahrtzeit verkürzt sich dann um etwa eine Stunde. Später sollen die Hochgeschwindigkeitszüge auch auf der Strecke Moskau-Nischni Nowgorod eingesetzt werden.

Gebaut werden die zehnteiligen Züge im Siemens-Werk in Krefeld-Uerdingen. Drei Wagen des ersten Velaro RUS wurden hier Anfang September auf Schwertransporter verladen und von dort aus nach Berlin zur InnoTrans gebracht. Danach geht es weiter nach Russland.

Media Contact

Dr. Norbert Aschenbrenner Siemens PhotoNews

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Verkehr Logistik

Von allen Aktivitäten zur physischen Raum- und Zeitüberbrückung von Gütern und Personen, einschließlich deren Umgruppierung – beginnend beim Lieferanten, durch die betrieblichen Wertschöpfungsstufen, bis zur Auslieferung der Produkte beim Kunden, inklusive der Abfallentsorgung und des Recyclings.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Verkehrstelematik, Maut, Verkehrsmanagementsysteme, Routenplanung, Transrapid, Verkehrsinfrastruktur, Flugsicherheit, Transporttechnik, Transportlogistik, Produktionslogistik und Mobilität.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Menschen vs Maschinen – Wer ist besser in der Spracherkennung?

Sind Menschen oder Maschinen besser in der Spracherkennung? Eine neue Studie zeigt, dass aktuelle automatische Spracherkennungssysteme (ASR) unter lauten Bedingungen eine bemerkenswerte Genauigkeit erreichen und manchmal sogar die menschliche Leistung…

KI-System analysiert subtile Hand- und Gesichtsgesten zur Gebärdenspracherkennung.

Nicht in der Übersetzung verloren: KI erhöht Genauigkeit der Gebärdenspracherkennung

Zusätzliche Daten können helfen, subtile Gesten, Handpositionen und Gesichtsausdrücke zu unterscheiden Die Komplexität der Gebärdensprachen Gebärdensprachen wurden von Nationen weltweit entwickelt, um dem lokalen Kommunikationsstil zu entsprechen, und jede Sprache…

Forscherin Claudia Schmidt analysiert durch Gletscherschmelze beeinflusste Wasserproben arktischer Fjorde.

Brechen des Eises: Gletscherschmelze verändert arktische Fjordökosysteme

Die Regionen der Arktis sind besonders anfällig für den Klimawandel. Es mangelt jedoch an umfassenden wissenschaftlichen Informationen über die dortigen Umweltveränderungen. Forscher des Helmholtz-Zentrums Hereon haben nun an Fjordsystemen anorganische…