Keine Kooperation ohne Vertrauen

Der Wettbewerb zwingt kleine und mittelständische Unternehmen zu Kooperationen mit anderen Betrieben. Das Fraunhofer ISI hat untersucht, was dabei zu beachten ist.

Schnellere Markteinführung, Risikostreuung, Kostensenkung – es gibt viele Gründe, warum Unternehmen miteinander kooperieren. Vor allem kleine und mittelständische Betriebe können die Wünsche ihrer Kunden häufig nur noch erfüllen, indem sie Partner ins Boot holen. Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung in Karlsruhe hat jetzt untersucht, was Kooperationen erfolgreich macht: Betriebe müssen sich richtig einschätzen und klare Zielvorstellungen haben. “Häufig zerbricht eine Kooperation, wenn das Vertrauen unter den Partnern schwindet”, hat ISI-Projektleiter Carsten Dreher festgestellt.

Doch es gibt auch erfolgreiche Beispiele, wie der Wettbewerb “Die beste Kooperation” zeigt, den das Fraunhofer ISI gemeinsam mit Partnern für das Bundesministerium für Bildung und Forschung konzipiert hat. Ziel des Wettbewerbs ist es, das Kooperationsverhalten zu verbessern. Entscheidend für den Erfolg, so Dreher, sei die Balance zwischen Vertrauen und nüchterner Beurteilung der eigenen Kompetenzen und der des Partners. Die Spielregeln der Kooperation müssen schriftlich festgehalten werden, außerdem sollte es einen Kümmerer geben, der die Zusammenarbeit am Leben hält. Dabei spielt es keine Rolle, ob diese Person vom dominierenden Partner kommt oder nicht. Die Auswertung der Fragebögen des Wettbewerbs hat gezeigt, dass Kooperationen unter Gleichen ohnehin selten sind, meistens übernimmt ein Unternehmen die Führungsrolle – was in der Regel sogar besser funktioniert. Im Idealfall, so das ISI-Resümee, gehen Kooperationen über bloße “Beutegemeinschaften” hinaus und führen zu neuen Produkten und Dienstleistungen.

Die erfreulichen Beispiele gelungener Kooperationen können nicht darüber hinwegtäuschen, dass deutsche Unternehmen erst am Anfang der Entwicklung stehen. So sind Kooperationen von kleineren Betrieben heute in der Regel auf lokale oder regionale Partnerschaften beschränkt, in Zukunft dürften diese aber zunehmend über Landesgrenzen ausgedehnt werden. Auch Kooperationen zwischen kleinen Betrieben und großen Konzernen sind Neuland, das die ISI-Experten künftig erforschen wollen.

Unternehmen, die sich für Kooperationen interessieren oder ihre Partnerschaft auf den Prüfstand stellen wollen, finden in dem Buch “Erfolgreich kooperieren” Checklisten, die Ergebnisse der Studie sowie gute Beispiele für gelungene Kooperationen.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Die Lichtmodulation der Zukunft

Fraunhofer IPMS präsentiert seine photonischen Systeme auf der Photonix Japan. Mit seinen Flächenlichtmodulatoren bietet das Fraunhofer IPMS photonische Systeme inklusive Ansteuerelektronik und Software an, die eine exakte Steuerung, hohe Modulationsfrequenzen…

Effektives Energiekonzept für innovative Forschung

Max-Planck-Institute in Golm treiben nachhaltige Energiewende voran. Der Max-Planck-Campus in Golm setzt auf Nachhaltigkeit und autarke Energieversorgung. Mit einer Kombination aus Stromsparmaßnahmen und dem Ausbau erneuerbarer Energien streben die dort…

ZukunftsMissionBau – bezahlbar.nachhaltig.sicher

Sonderschau der Fraunhofer-Allianz Bau auf der Messe BAU 2025. Unter dem Motto »ZukunftsMissionBau – bezahlbar.nachhaltig.sicher« präsentiert die Fraunhofer-Allianz Bau vom 13. bis 17. Januar 2025 im Rahmen ihrer Sonderschau auf…

Partner & Förderer