Europäische Internetfirmen entwickeln sich zu etablierten Unternehmen
Umfrage von PricewaterhouseCoopers: Schwarze Zahlen wichtiger als Börsengang / Kostenkontrolle vorrangiges Ziel / 66 Prozent der deutschen Internetfirmen arbeiten gewinnbringend
Europas Internet-Unternehmen besinnen sich im Jahr 2001 angesichts der veränderten Marktbedingungen auf harte Zahlen: eine stärkere Kostenkontrolle ist nun vorrangiges Ziel der Internetfirmen. Die Unternehmen überdenken ursprüngliche Geschäftsmodelle und setzen ihre Prioritäten neu. Dabei bemühen sie sich, neue Kunden zu gewinnen und diese langfristig zu binden. Dies ist das Ergebnis einer Befragung zur aktuellen Situation europäischer Internet-Unternehmen, die im Juni 2001 im Auftrag von PricewaterhouseCoopers durchgeführt wurde. PricewaterhouseCoopers hatte bereits im Juli 2000 Manager von 400 Dotcom-Unternehmen der Internetbranche zu den wichtigsten Herausforderungen in den Bereichen Unternehmensführung, Finanzierung und Geschäftsmodelle befragt. Die Nachfolgestudie zeigt auf, wie sich der europäische Internetmarkt innerhalb eines Jahres entwickelt hat. Rund 90 Prozent der ursprünglich befragten europäischen Internetfirmen sind auch heute noch auf dem Markt – davon 95 Prozent der deutschen Unternehmen. Damit gab es in den vergangenen Monaten in Europa in diesem Segment weniger Insolvenzen als vermutet.
Mehr verkaufen, weniger ausgeben, lautet die Devise
Zahlreiche der befragten Internet-Unternehmen nutzen die veränderten Marktbedingungen, um ihre Strategien zu überprüfen. „Die Unternehmensleitung muss darüber nachdenken, wie realistisch ihr Unternehmensmodell ist“, sagt Markus Ehret, Corporate Finance-Experte von PricewaterhouseCoopers in Frankfurt. „Ziel muss ein gesundes, profitables Wachstum sein. Kostensenkung ist das Gebot der Stunde.“ 24 Prozent der befragten Dotcom-Manager haben ihr ursprüngliches Geschäftsmodell bereits geändert.
Franzosen setzen auf Produktqualität, Holländer auf Marketing
Die Vorstellungen, wie Gewinne erzielt werden können, sind in den einzelnen europäischen Ländern jedoch unterschiedlich. 32 Prozent der befragten Manager in Deutschland und 24 Prozent in Großbritannien konzentrieren sich darauf, ihre Kosten und Gemeinkosten zu senken; in Frankreich setzen Internetunternehmen vermehrt auf eine bessere Produktqualität (22 Prozent). Holländische Unternehmen sind der Meinung, dass ein intensiveres Marketing ihre Geschäfte verbessert (34 Prozent).
Deutsche Dotcoms profitabler als europäische Mitbewerber
Die Profitabilität der befragten Unternehmen ist europaweit sehr unterschiedlich. Britische Internetfirmen arbeiten deutlich weniger gewinnbringend als ihre europäischen Wettbewerber. Nur 24 Prozent der britischen Unternehmen geben an, mit Gewinn zu arbeiten. Im Vergleich dazu erzielen 66 Prozent der Dotcom-Unternehmen in Deutschland, 61 Prozent in den Niederlanden und 49 Prozent in Frankreich Gewinn.
Unternehmenserfolg durch Imageverlust und Konjunktur bedroht
Die Skepsis von Investoren und Medien hat in den vergangenen Monaten die Kapitalbeschaffung für Internetfirmen deutlich erschwert. Bereits im vergangenen Jahr bekamen die Dotcoms das zunehmend härtere Geschäftsumfeld unter anderem durch einen Mangel an Finanzmitteln zu spüren. Ein Jahr nach der ersten Umfrage von PricewaterhouseCoopers fallen die Kosten für Kundenakquisitionen und Marketing noch immer erheblich ins Gewicht. Hinzu kommt, dass sich das Internet sowohl bei Unternehmen als auch Privatpersonen in Europa nicht so schnell durchsetzt wie erwartet. Die Befragten befürchten zusätzlich, dass die schwache Konjunktur die Entwicklung ihrer Unternehmen behindern wird. Von den Internet-Unternehmen, die weitere Finanzierungen benötigen, rechnen trotz des schwierigen Umfelds noch immer 41 Prozent damit, dass dieses Kapital von Risikokapital-Gesellschaften bereitgestellt wird.
Neueinstellungen bleiben deutlich hinter Prognosen zurück
Im Jahr 2000 war eine Expansion um jeden Preis noch ein vorrangiges Ziel der befragten Manager. Internet-Unternehmen bemühten sich, geeignetes Personal zu suchen und sich am Markt zu etablieren. Europaweite Geschäftstätigkeit stand im Mittelpunkt. 78 Prozent der damals befragten Internetfirmen hatten mit einer Erhöhung ihres Personalstandes gerechnet, tatsächlich stellten nur 35 Prozent der Unternehmen neue Mitarbeiter ein. Weniger als ein Viertel der kleinen Betriebe mit zehn oder weniger Angestellten haben sich im letzten Jahr personell vergrößert. Entgegen den Erwartungen von 2000 sind Internet-Unternehmen im Bereich Business-to-Consumer stärker gewachsen als jene, die im Business-to-Business tätig sind.
Erfahrene Manager gesucht
Seit dem Jahr 2000 hat sich die Einstellung der Unternehmen zur Personalrekrutierung geändert. Flexibilität, Kreativität und Risikobereitschaft haben geringeren Stellenwert. Dagegen hat sich die Anzahl der Unternehmen, die Wert auf Managementerfahrung legen, mehr als verdoppelt. Den Dotcom-Unternehmen fällt es heute erheblich schwerer, erfahrene Manager zu rekrutieren. Bei zahlreichen Internetfirmen werden deshalb wichtige Funktionen auch weiterhin mit Interims-Managern besetzt. „Die Dotcoms bemühen sich um die Entwickung robuster Geschäftsmodelle und haben nach wie vor viel Spaß an dem, was sie tun. Dabei befinden sich die Unternehmen im Übergang von der Gründungs- zur Konsolidierungsphase“, erklärt Markus Ehret von PricewaterhouseCoopers. „Das ist eine Entwicklung, die sich auch in der Unternehmenskultur widerspiegeln muss.“
Die Studie „Rückbesinnung auf die Fundamentaldaten – Dotcom-Firmen werden erwachsen“ können Sie im pdf-Format kostenlos herunterladen unter: www.pwcglobal.com/de
Für den Herausgeber:
Die Gruppe PricewaterhouseCoopers ist in Deutschland mit einem Umsatz von rund 2,4 Milliarden DM eines der marktführenden integrierten Dienstleistungsunternehmen im Bereich Prüfung und Beratung. Rund 10.000 Mitarbeiter arbeiten an über 40 Standorten in Deutschland für nationale und internationale Mandanten jeder Größe. Die breite Palette der Dienstleistungen umfasst die Wirtschaftsprüfung, die Unternehmensberatung, die Corporate Finance- sowie die Steuerberatung und die Human Resource-Beratung. Die interdisziplinär zusammengesetzten Expertenteams unserer Branchengruppe TICE (Technology, Information & Communication, Entertainment & Media) beraten Mandanten im Bereich der Telekommunikationsbranche sowie in den Sektoren High Tech, Informationstechnologie, Entertainment und Medien.
Hintergrundinformationen zur Studie: „Rückbesinnung auf die Fundamentaldaten – Dotcom-Firmen werden erwachsen“
Zahlen und Fakten:
- Im Juli 2000 wurden im Auftrag von PricewaterhouseCoopers in einer unabhängigen Befragung 412 Manager von Internet-Unternehmen in Großbritannien, Frankreich, Deutschland und den Niederlanden zu den Bereichen Unternehmensführung, Finanzierung und Geschäftsmodelle untersucht. Die Umfrageergebnisse wurden in dem Bericht „After the goldrush – the dotcom dilemma“ veröffentlicht.
- Im Juli 2000 veröffentlichte PricewaterhouseCoopers ebenfalls eine Untersuchung der deutschen, am neuen Markt notierten Internetunternehmen. Die Studie Das Internetsegment des Neuen Marktes – Chance oder Risiko? kam zu dem Schluss, dass jedes siebte Unternehmen in diesem Segment von der Zahlungsunfähigkeit bedroht ist.
- Im Juni 2001 hat PricewaterhouseCoopers eine Nachfolgeuntersuchung bei den gleichen europäischen Unternehmen durchgeführt. Im Mittelpunkt der Befragung standen die Auswirkungen der veränderten Marktbedingungen auf die Geschäftsstrategie.
- Im Vergleich zum Jahr 2000 wurden im Juni 2001 mit 190 Managern vollständige Interviews durchgeführt. 222 Manager der ursprünglich 412 Befragten antworteten nicht. Es wurde überprüft, ob die Firmen noch existieren. Mindestens 80% der ursprünglich befragten Unternehmen sind noch im Geschäft.
- Die Firmen der 190 befragten Manager verteilen sich über die vier untersuchten europäischen Länder und erstrecken sich über eine ähnlich große Bandbreite von Unternehmen wie im Jahr 2000.
Die Ergebnisse:
- Ihren Unternehmenserfolg sehen die befragten Manager besonders durch hohe Ausgaben für die Akquisition von Neukunden, hohe Marketingkosten und einen gravierenden Mangel an Finanzmitteln bedroht.
- 24% der Internetfirmen haben seit letztem Jahr ihr Geschäftsmodell geändert. Formelle Überprüfungen ihrer Strategie führen 5% der Befragten durch, 2% ziehen hierbei externe Berater hinzu.
- Die Taktik zur Steigerung der Profitabilität unterscheidet sich in den befragten Ländern: 24% der britischen und 32% der deutschen Internetfirmen wollen die Gewinnzone dadurch erreichen, dass sie ihre Kosten und Gemeinkosten reduzieren. 22% der französischen Unternehmer halten eine Verbesserung ihrer Produkte, 34 % der Niederländer ein intensiveres Marketing für den geeigneten Weg, Gewinne zu erzielen.
- Von den Unternehmen, die die Notwendigkeit weiterer Finanzierungen voraussehen, kalkulieren 41%, dass dieses Kapital von Risikokapital-Gesellschaften bereitgestellt wird.
- 78% der Dotcom-Unternehmen rechneten im Jahr 2000 mit einer Erhöhung des Personalstandes, 35% stellten neue Mitarbeiter ein. Weniger als eine Viertel der kleinen Betriebe (10 oder weniger Angestellte) sind im letzten Jahr größer geworden.
Media Contact
Weitere Informationen:
http:// www.pwcglobal.com/deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge
Selen-Proteine …
Neuer Ansatzpunkt für die Krebsforschung. Eine aktuelle Studie der Uni Würzburg zeigt, wie ein wichtiges Enzym in unserem Körper bei der Produktion von Selen-Proteinen unterstützt – für die Behandlung von…
Pendler-Bike der Zukunft
– h_da präsentiert fahrbereiten Prototyp des „Darmstadt Vehicle“. Das „Darmstadt Vehicle“, kurz DaVe, ist ein neuartiges Allwetter-Fahrzeug für Pendelnde. Es ist als schnelle und komfortable Alternative zum Auto gedacht, soll…
Neuartige Methode zur Tumorbekämpfung
Carl-Zeiss-Stiftung fördert Projekt der Hochschule Aalen mit einer Million Euro. Die bisherige Krebstherapie effizienter gestalten bei deutlicher Reduzierung der Nebenwirkungen auf gesundes Gewebe – dies ist das Ziel eines Projekts…