Hohe Effizienz der ERP-Wirtschaftsförderung durch wissenschaftliche Untersuchung bestätigt
Das ERP-Sondervermögen hat sich in den letzten Jahren zum zentralen Element der finanziellen Mittelstandsförderung entwickelt. Die ERP-Förderprogramme richten sich schwerpunktmäßig an Existenzgründer und an dynamisch wachsende, investierende Unternehmen.
Im Rahmen einer empirischen Untersuchung hat die Prognos AG im Auftrag des BMWi die ERP-Förderprogramme auf ihre Zielgenauigkeit und Effizienz hin systematisch durchleuchtet und sehr positiv beurteilt.
Die wichtigsten Ergebnisse:
- Prognos bewertet die ERP-Programme als ordnungspolitisch unbedenklich, da sie nichtleistungsbedingte Wettbewerbsnachteile bei der Fremdkapitalbeschaffung und die geringere Selbstfinanzierungskraft, vor allem kleinerer Unternehmen ausgleichen. Die unterschiedlichen Förderziele der einzelnen ERP-Programme werden erreicht.
- Die ERP-Programme leisten einen hohen Beitrag zur Stärkung der Wettbewerbs- und Leistungsfähigkeit der Unternehmen. So wächst der Umsatz in den ERP-geförderten Unternehmen überdurchschnittlich mit 8,3 %. Bei den ERP-geförderten Unternehmen werden jahresdurchschnittlich 4,5 % zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen. Dabei wirkt die ERP-Förderung unterschiedlich je nach Unternehmensgröße. Tendenziell werden in größeren Unternehmen ab 50 Beschäftigten geringere Umsatz- und Beschäftigungswirkungen erzielt
- Die besten Wachstumsaussichten gemessen am Umsatz, Beschäftigung und Gewinn haben Unternehmen, die in den ERP-Innovations- und Beteiligungsprogrammen gefördert wurden.
- Die größte Arbeitsplatzeffizienz (Darlehensbetrag pro geschaffenem Arbeitsplatz) weisen das Eigenkapitalhilfe- und Existenzgründungsprogramm auf. Die Arbeitsplatzeffizienz zeigt sich weitgehend unabhängig vom Standort des Unternehmens.
- Fast 58 % der befragten Existenzgründer hätten die Vorhaben ohne die günstige ERP-Existenzgründungsfinanzierung überhaupt nicht durchführen können. Die Förderung wirkt positiv, denn sie veranlasst die Gründer, sich intensiv auf ihr Vorhaben vorzubereiten.
- Mit dem ERP-Beteiligungsprogramm werden vor allem Vorhaben finanziert, die bei der im Mittelstand üblichen Kreditfinanzierung an Grenzen stoßen und sich nur mit haftenden Mitteln realisieren lassen. Zudem werden erhebliche Innovationseffekte erzielt.
- Mit dem ERP-Innovationsprogramm wird überwiegend die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen finanziert und weniger die Weiterentwicklung von Bestehendem. Über die damit ausgelösten Wachstumsprozesse in neuen Bereichen sichert und verbessert das ERP-Innovationsprogramm die künftige Ertragslage der Unternehmen.
- Prognos empfiehlt die stärkere Beschränkung der Förderung auf kleine und mittlere Unternehmen. Dadurch sind höhere Wachstums- und Beschäftigungseffekte, geringere Mitnahmeeffekte zu erwarten und die Gefahr von Wettbewerbsverzerrungen sinkt.
- Auch beim Ausbau der Beteiligungsfinanzierung sollten besonders kleine und risikoreiche Frühfinanzierungen stärker berücksichtigt werden.
Die Ergebnisse des Forschungsvorhabens bestätigen die Wirksamkeit der ERP-Wirtschaftsförderung. Die ERP-Darlehen stärken im Zusammenhang mit anderen öffentlichen Fördermitteln die Finanzierungs- und Ertragslage der kleinen und mittleren Unternehmen. Sie ermöglichen Investitionsvorhaben selbst bei unzureichender Kapitalausstattung zu realisieren. Das wirtschaftliche Wachstum und die Beschäftigungslage der Unternehmen werden durch die ERP-Darlehen erheblich verbessert. Positive Wachstumsaussichten sind vor allem bei den in den Innovations- und Beteiligungsprogrammen geförderten Unternehmen festzustellen.
Die Ergebnisse der Untersuchung und die Kurzfassung unter dem Titel „Evaluierung der ERP-Förderprogramme“ kann auf der Internet-Seite des BMWi heruntergeladen werden.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.bmwi.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge
Lichtmikroskopie: Computermodell ermöglicht bessere Bilder
Neue Deep-Learning-Architektur sorgt für höhere Effizienz. Die Lichtmikroskopie ist ein unverzichtbares Werkzeug zur Untersuchung unterschiedlichster Proben. Details werden dabei erst mit Hilfe der computergestützten Bildverarbeitung sichtbar. Obwohl bereits enorme Fortschritte…
Neue Maßstäbe in der Filtertechnik
Aerosolabscheider „MiniMax“ überzeugt mit herausragender Leistung und Effizienz. Angesichts wachsender gesetzlicher und industrieller Anforderungen ist die Entwicklung effizienter Abgasreinigungstechnologien sehr wichtig. Besonders in technischen Prozessen steigt der Bedarf an innovativen…
SpecPlate: Besserer Standard für die Laboranalytik
Mehr Effizienz, Tempo und Präzision bei Laboranalysen sowie ein drastisch reduzierter Materialverbrauch: Mit der SpecPlate ersetzt das Spin-off PHABIOC aus dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) durch innovatives Design gleich…