52,9 Prozent der Deutschen haben Angst vor der Selbstständigkeit

„Global Entrepreneurship Monitor“ (GEM): USA, Japan und die Niederlande an der Spitze der Gründungs-Optimisten

Über der Hälfte der Deutschen scheint der Mut zum Unternehmertum zu fehlen: 52,9 Prozent der deutschen Befragten der 29 Länder umfassenden Gründerklima-Studie „Global Entrepreneurship Monitor“ (GEM) gaben an, die Angst vor dem Scheitern halte sie von der Gründung eines Unternehmens ab. Wie das Wirtschaftsmagazin ’impulse’ als exklusiver Medienpartner für Deutschland berichtet, liegt die Bundesrepublik damit an der Spitze aller 29 untersuchten Länder. In Frankreich beispielsweise hält die Angst vor dem Scheitern lediglich 33 Prozent von der Selbstständigkeit ab. In Großbritannien sind es 34 Prozent und in den USA nur 21 Prozent. Ähnliche Angst vor dem Scheitern wie die Deutschen haben nur die Polen, von denen 52,8 Prozent lieber nicht selbstständig sein wollen. Nach den USA (20,54 Prozent) und Japan (22,59 Prozent) platzierte sich als bestes europäisches Land die Niederlande. Dort haben nur 25,2 Prozent der Befragten Angst vor dem Scheitern als Unternehmer.

„Besondere Schwächen sind die Selbsteinschätzung der Gründungsfähigkeiten seitens der Bevölkerung“, so Prof. Rolf Sternberg von der Universität Köln, der die Studie in Deutschland erstellt hat, „ebenso wie die Wahrnehmung von Gründungschancen, die speziell von den eher pessimistischen Zukunftsperspektiven negativ beeinflusst wird. Hinzu kommt, dass die Angst zu scheitern innerhalb der deutschen Bevölkerung stark ausgeprägt ist.“

Grundlage der GEM-Studie sind jeweils repräsentative Bevölkerungsumfragen mit mindestens 2.000 Befragten pro Land. Für die 2001er-Studie wurden weltweit insgesamt über 60.000 Menschen befragt, rund 7.000 davon allein in Deutschland. Die 1999 erstmals gestartete GEM-Studie geht auf eine Initiative des Babson College in Boston und der London Business School zurück. Getragen wird sie in Deutschland von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young und der Deutschen Ausgleichsbank (DtA).

„Global Entrepreneurship Monitor“ 2001

Die Angst zu scheitern würde Sie davon abhalten, ein Unternehmen zu gründen?

Ja-Antworten in Prozent:

Rang

Land

Prozent

Rang

Land

Prozent

1

USA

20,54

16

Schweden

34,20

2

Japan

22,59

17

Italien

34,80

3

Niederlande

25,21

18

Singapur

36,86

4

Mexiko

25,44

19

Spanien

38,00

5

Südafrika

25,97

20

Finnland

38,48

6

Neuseeland

26,22

21

Brasilien

38,55

7

Ungarn

26,42

22

Australien

39,49

8

Kanada

28,76

23

Portugal

40,44

9

Norwegen

29,18

24

Irland

42,42

10

Dänemark

29,74

25

Russland

44,83

11

Indien

29,92

26

Argentinien

45,61

12

Israel

30,18

27

Süd-Korea

48,45

13

Belgien

32,33

28

Polen

52,81

14

Frankreich

33,26

29

Deutschland

52,90

15

Großbritannien

34,20

ots Originaltext: impulse Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de

Für Rückfragen: Gerd Kühlhorn, Redaktion ’impulse’, Tel. 0221/4908-626

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Menschen vs Maschinen – Wer ist besser in der Spracherkennung?

Sind Menschen oder Maschinen besser in der Spracherkennung? Eine neue Studie zeigt, dass aktuelle automatische Spracherkennungssysteme (ASR) unter lauten Bedingungen eine bemerkenswerte Genauigkeit erreichen und manchmal sogar die menschliche Leistung…

KI-System analysiert subtile Hand- und Gesichtsgesten zur Gebärdenspracherkennung.

Nicht in der Übersetzung verloren: KI erhöht Genauigkeit der Gebärdenspracherkennung

Zusätzliche Daten können helfen, subtile Gesten, Handpositionen und Gesichtsausdrücke zu unterscheiden Die Komplexität der Gebärdensprachen Gebärdensprachen wurden von Nationen weltweit entwickelt, um dem lokalen Kommunikationsstil zu entsprechen, und jede Sprache…

Forscherin Claudia Schmidt analysiert durch Gletscherschmelze beeinflusste Wasserproben arktischer Fjorde.

Brechen des Eises: Gletscherschmelze verändert arktische Fjordökosysteme

Die Regionen der Arktis sind besonders anfällig für den Klimawandel. Es mangelt jedoch an umfassenden wissenschaftlichen Informationen über die dortigen Umweltveränderungen. Forscher des Helmholtz-Zentrums Hereon haben nun an Fjordsystemen anorganische…