Containerumschlag in Europa weiter auf Erholungskurs

(c) RWI/ISL

RWI/ISL-Containerumschlag-Index…

Der Containerumschlag-Index des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) ist nach der aktuellen Schnellschätzung im Mai auf saisonbereinigt 129,9 Punkte gegenüber dem Vormonat gestiegen. Dazu hat vor allem der Anstieg des Containerumschlags in den europäischen Häfen beigetragen.

Das Wichtigste in Kürze:

• Der Containerumschlag-Index des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) ist saisonbereinigt im Mai auf 129,9 Punkte gegenüber 129,1 Punkte (revidiert) im Vormonat gestiegen.

• Der Nordrange-Index, der Hinweise auf die wirtschaftliche Entwicklung im nördlichen Euroraum und in Deutschland gibt, ist im Mai gegenüber dem Vormonat von 110,4 (revidiert) auf 111,9 Punkte deutlich gestiegen. Damit setzt sich die Erholung des Containerumschlags nach einem Rückgang im Vormonat fort.

• In den chinesischen Häfen ist der Containerumschlag dagegen leicht von 143,2 Punkten im Vormonat auf 142,9 Punkte gesunken.

• Der RWI/ISL-Containerumschlag-Index für Juni 2024 wird am 26. Juli 2024 veröffentlicht.

Zur Entwicklung des Containerumschlag-Index sagt RWI-Konjunkturchef Torsten Schmidt: „Der Containerumschlag weltweit ist im April und Mai recht deutlich gestiegen. Damit zeichnet sich eine weitere Belebung des Welthandels im zweiten Quartal ab. Das dürfte insbesondere in Europa die konjunkturelle Erholung stützen.“

Wissenschaftliche Ansprechpartner:

Prof. Dr. Torsten Schmidt, Tel.: (0201) 8149-287, torsten.schmidt@rwi-essen.de

Originalpublikation:

https://www.rwi-essen.de/presse/wissenschaftskommunikation/pressemitteilungen/de…

Weitere Informationen:

https://www.rwi-essen.de/containerindex

Media Contact

RWI Kommunikation
RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Durchbruch in der Gravitationswellenphysik

Streuung von Schwarzen Löchern mit beispielloser Präzision beschrieben. Studie liefert neue Einblicke in die Gravitationswechselwirkungen zwischen aufeinandertreffenden Schwarzen Löchern und beantwortet fundamentale Fragen der Physik. Unter der Leitung von Prof….

Guss des letzten Segments des weltgrößten Teleskopspiegels erfolgreich

Das Extremely Large Telescope (ELT) der Europäischen Südsternwarte (ESO), das in der chilenischen Atacama-Wüste gebaut wird, ist seiner Fertigstellung einen Schritt näher gekommen. Das deutsche Unternehmen SCHOTT hat erfolgreich den…

Effiziente plastikfressende Pilze in Süßgewässern identifiziert

Das Vorkommen von Kunststoffen in unserer Umwelt stellt eine zunehmende Belastung für die Natur und für unsere Gesundheit dar. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) und…

Partner & Förderer