Innovation & Nachhaltigkeit messen

Das Fraunhofer IAO hat zusammen mit der südaustralischen Organisation Innovate SA ein Assessment zur Messung der Innovationsfähigkeit und Nachhaltigkeit von KMU entwickelt. Nach einer ersten Pilotphase im Mai testen im Oktober 15 Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen die Marktreife des Tools.

Die Fähigkeit, nachhaltig zu wachsen und sich dabei flexibel auf Veränderungen des Markts einzustellen, ist sowohl für deutsche als auch australische Mittelständler eine fortwährende Herausforderung. Die Organisation Innovate SA, die sich explizit den Bedürfnissen australischer Unternehmen widmet, bietet zu diesem Zweck bereits seit Längerem ein Diagnoseinstrument unter der Bezeichnung »Business Diagnostic« an.

Im Rahmen der australisch-deutschen Kooperation wurde dieses Instrument nun um Innovations- und Nachhaltigkeitsaspekte erweitert, so dass Unternehmen neben Ihrer aktuellen Geschäftsentwicklung nun auch ihre Zukunftsfähigkeit detailliert prüfen und entsprechende Optimierungspotenziale identifizieren können. Dadurch wird die Ausgangsbasis für einen unternehmensweiten Lern- und Veränderungsprozess geschaffen. Das neu gestaltete Bewertungswerkzeug bündelt die langjährige Erfahrung von Innovate SA im Bereich Unternehmensentwicklung und die Expertise des Fraunhofer IAO. Das Institut hat in den letzten Jahren zahlreiche Unternehmen unter anderem dabei unterstützt, sich strategisch neu auszurichten, ihre FuE-Prozesse zu verschlanken und zu flexibilisieren und das notwendige IT-Umfeld zu schaffen. Das Projekt wird sowohl durch das südaustralische Ministerium für Handel und wirtschaftliche Entwicklung als auch durch eine australische Bank (Bank SA) unterstützt.

Im Fokus der Innovationsaspekte stehen Themen wie die Innovationsstrategie, der Innovationsprozess und die erzielten Ergebnisse des Unternehmens. Im Bereich Nachhaltigkeit werden die drei Aspekte unter die Lupe genommen, die auch bei gängigen Richtlinien wie dem GRI-Index (Global Reporting Initiative) betrachtet werden: ökonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeit. Methodisch baut das Assessment auf Reifegrad-Fragen und Leistungsindikatoren auf. Zukünftig soll es durch einen Berater im Rahmen eines halbtägigen Workshops vor Ort in den Unternehmen durchgeführt werden.

Im Mai 2011 wurde das Assessment mit fünf australischen klein- und mittelständischen Unternehmen erfolgreich pilotiert und optimiert. Der Test wurde mit Unternehmen aus verschiedenen Branchen durchgeführt (Werkzeugbau, Softwareentwicklung, Lebensmittelproduktion und Auftragsfertigung), um zukünftig eine breite Anwendbarkeit garantieren zu können. In einer zweiten Pilotphase im Oktober wird das Assessment mit 15 südaustralischen Unternehmen erneut geprüft, bevor es gegen Endes des Jahres endgültig marktreif sein wird.

Media Contact

Claudia Garád Fraunhofer-Institut

Weitere Informationen:

http://www.iao.fhg.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Die Roboterhand lernt zu fühlen

Fraunhofer IWS kombiniert Konzepte aus der Natur mit Sensorik und 3D-Druck. Damit Ernteroboter, U-Boot-Greifer und autonome Rover auf fernen Planeten künftig universeller einsetzbar und selbstständiger werden, bringen Forschende des Fraunhofer-Instituts…

Regenschutz für Rotorblätter

Kleine Tropfen, große Wirkung: Regen kann auf Dauer die Oberflächen von Rotorblättern beschädigen, die Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit von Windenergieanlagen können sinken, vor allem auf See. Durch die Entwicklung innovativer Reparaturlösungen…

Materialforschung: Überraschung an der Korngrenze

Mithilfe modernster Mikroskopie- und Simulationstechniken konnte ein internationales Forschungsteam erstmals beobachten, wie gelöste Elemente neue Korngrenzphasen bilden. Mit modernsten Mikroskopie- und Simulationstechniken hat ein internationales Forscherteam systematisch beobachtet, wie Eisenatome…